Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 249 für „ladekarte“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: ladekarte

  • …bgeholt, Fahrzeug bis jetzt alles gut, aber die Abwicklung nach der Bestellung und die Übergabe waren unterirdisch. Der junge Mann eigentlich völlig Ahnungslos. Deshalb hier schon die ersten Fragen: 1. Wie muss denn das richtige Kabel für 3-Phasenladen im neuen Kona aussehen? Bei mir war dieses dabei, am Ende für die Wallbox sind nur 3 Pins belegt - ist das richtig? Müssen es nicht alle 5 sein wie am anderen Ende? 2. Kostet die beiliegende Ladekarte
  • Es gibt sogar 150kW direkt am Nordkap. Wie schon gesagt Norwegen und Ladesäulen, kein Problem. Welche Ladekarten, ect. kann ich leider nicht helfen. Ich weiß nicht wie du planst von der Router her, aber ihr müsst durch Schweden fahren. Stockholm muss man gesehen haben, Öland auch, Eigentlich alles und überall wunderschön! Der Nördliche Teil ist mit seiner Stimmung auch unschlagbar anzuschauen. In Schweden ist Vattenfall sehr verbreitet.
  • …erem Urlaubsort und in Bereich Aude und Okzitanien ausschließlich mit Shell geladen. Zahlung mit KK oder EC wird kommen, so lange wird man darauf nicht mehr warten müssen. Aber sogenanntes "Spontanladen" wird sicher teurer bleiben, als sich eine Ladekarte zu holen. Meine Erfahrung nach, funktioniert das mit den Karten im Roaming ganz gut! Wir hatten mit Vodafone nur selten Probleme. Lag aber einmal definitiv an der Säule, weil die Kommunikation zwar vorhanden war, aber sich die Klappe zum Anschlu…
  • (Zitat von tippex) Ich bin zwar auch mit mehreren Ladekarten in Frankreich gewesen, gebraucht habe ich aber auch nur 2. Bonnet (wenn ich an Ionity geladen habe) und Shell Recharge (wenn ich bei Reveo an AC Säulen stand) Prinzipell wäre ich auch mit einer Karte ausgekommen, dass ich zwei genutzt habe, lag nur am Preis.
  • Mit nur einer Ladekarte nach Frankreich, das war mutig. 😉 Danke für den Bericht. Das Navi empfand ich bei unserer Frankreichfahrt durchaus als gut. Es war eher ein Problem, dass die Ladestationen manchmal sehr versteckt und nicht deutlich gekennzeichnet sind - wie z. B. Tankstellen.
  • …hen Preis man letztendlich fürs Laden bezahlen muss! Aber warum sind so viele Ladesäulen nicht kompatibel? Jeder Anbieter wie z.B.: Total Energies, Shell, Carrefour, Lidl, Mercedes, etc. kocht sein eigenes Süppchen und man benötigt eine Anbieter-Ladekarte, bzw. sind nicht in Verzeichnissen aufgeführt! Warum kann man nicht an den Ladesäulen mit der EC- oder Kreditkarte bezahlen? Gilt auch für Deutschland! An den Benzin-Tankstellen funktioniert das doch auch! 5. Die App von ENbW zeigte viele Ladesä…
  • …im vollen Sonnenlicht ohne "Beschattungskasten" montieren. Am Tag sind die Displays für mich kaum oder gar nicht lesbar (auch in D) und ich scheiterte dann öfters am nicht zu handelden Display!!!! 4. Bisher hatte ich nur eine EnBW-Ladekarte. Für die Zukunft werde ich mir zu den auf dem Handy vorhandenen APP`s auch jeweils eine Ladekarte
  • Da fällt mir gerade Aldi ein. Dort ist per Bankkarte zu laden günstiger als mit den meisten Ladekarten.
  • …ditkarte oder girokarte? In der App stehen die Barpreise nicht drin, EnBW war auch nur ein Beispiel. Ionity wäre ein anderes. Ps: ich nutze EnBW mit App und Ladekarte. Schon zwei mal (Zitat von tippex) Das hab ich mich bei den Berichten über die Ladekartenspiele hier im forum gefragt, wo von bonnet und ionity und Tesla app und sonst was berichtet wird und was wann besser und zuverlässiger ist Demnach reicht aber EnBW meistens. Wenn ich dann noch die Kreditkarte als Reserve habe ist doch toll. Auc…
  • …dann alle vorgeschlagenen Ladestopps, die auch nehmen will, zusätzlich als Wegpunkte. Dann passiert es nicht, dass ABRP beim Reiseantritt plötzlich andere Ladesäulen auswählt. Am tatsächlichen Reisetag lass ich vor der Abfahrt nochmal am Handy drüberlaufen, dann wird auch das aktuelle Wetter und Verkehr mit berechnet (Premium) und ich sehe, ob sich alles so ausgeht.... Bzgl. Ladekarte
  • …eich nie genutzt, weil zu teuer. Für Ionity habe ich Bonnet genutzt. und über die 3 Wochen fürs AC-Laden die Shell-Recharge. Sonst habe ich keinen anderen Tarif genutzt! Zur Ermittlung des günstigsten Tarifs habe ich die App Chargeprice-App verwendet. Eigentlich wäre Freshmiles günstiger gewesen, aber nach meinen Recherchen und die Bestellung der Freshmiles-Ladekarte
  • Danke schon mal für die für mich sehr wertvollen Informationen. Was mich derzeit brennend interessiert: Die ABRP-App - war das die kostenfreie abgespeckte, oder die Pro-Version? Und welche Ladekarten benutzt ihr bzw. mit welchen Karten kommt man im Ausland am besten zurecht? Ich hatte mir für meinen letzten PHEV die ADAC-EnBW-Karte besorgt, aber außer einem kurzen Test nie benutzt ....
  • … weil der Kona nur mit 33 kW laden wollte. Vorher lief es mit 55-76 kW. Entweder war es dem Akku zu heiß (wir hatten über 30 Grad Außentemperatur) oder die Säule war defekt. Dafür war es preiswert. Die Ladung startete automatisch bevor ich meine Ladekarte rausgeholt hatte. Sonst gab es keine Probleme. Man muss aber bedenken, dass in Nordfrankreich die für uns relevanten Ladestationen (in Metz und bei Laon) abseits der Autobahn in Industriegebieten/Einkaufszentren liegen. Man muss also runter von …
  • aber ein saftiger Aufschlag pro Minute... Mal schauen, ob sich dann Freshmile in unserem Südfrankreich Urlaub noch lohnt Aber zum Glück habe ich ja noch Reveo, Bonnet, SWK, Shell und EnBW.... Mittlerweile kann ich mit den Ladekarten Poker spielen
  • … kommunizieren die Säulen doch mit dem Auto. Wenn da jeden Tag der gleiche steht, einfach Mal das Laden verweigern. Wenn der Schnorrer zu 5 Stationen fahren muss, um 1x voll zu machen, vergeht ihm vielleicht die Lust daran. Oder einfach vom Geschäft eine Ladekarte
  • Hey. Mich interessiert es schon so lange was ich verbrauche, wie viel mich 100 km kosten etc. Habe dann mal im Internet gegoogelt und die App EEVEE gefunden. Dort kann man sogar seine Ladekarten hinterlegen und er rechnet dir dann aus was man im Monat verbraucht, welche Kosten man hatte, Fahrstrecken, etc und vergleicht das dann z.b. mit dem Vormonat. Aktuell fehlen leider jedoch noch 269 Anmeldungen damit Hyundai in der App freigeschaltet wird. Hoffe hier finden sich ein paar Leute mit denen man…
  • duende das war eher bezogen auf den normalen Kona Fahrer der halt die Ladekarte vom Hersteller, sprich Hyundai nimmt und sich damit registriert. Sprich den EnBW Hyundai Sondertarif wählt und nicht charge my Hyundai.
  • (Zitat von amd) Muss jeder selber Wissen. Aber wenn ich aus Protest da nicht lade, schade ich ja niemanden als mir selber. Da hole ich lieber die Ladekarte und kann kostenlos Laden - auch wenn ich mich nicht beschweren würde, wenn es gänzlich wegfallen würde, ist halt ein kleiner Benefit, mehr nicht. Aber wenn du lieber zahlst, als eben mal ne Karte zu holen - viel Spaß Man könnte es sicherlich auch mit der Metro-Kundenkarte Koppeln aber da hast du sicherlich auch noch einige Schnorrer, die nur u…
  • …erts nicht), sondern weil Sie sich was davon versprechen.... Metro macht es nun ziemlich gut: Bis vor Kurzem waren die 4 Ladepunkte dort, frei zugänglich. Seit einigen Wochen muss man sich am Empfang anmelden, einen Pfand hinterlegen und bekommt eine RFID-Ladekarte
  • DELA-DUS-DE Du hast das Prinzip verstanden! Durch diesen Zusammenschluss können die Inhaber der Ladekarten europaweit weit über 100 Tsd. Ladepunkte benutzen und zahlen überall denselben Preis wie Zuhause.