Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-249 von insgesamt 249 für „ladekarte“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: ladekarte

  • (Zitat von krutzke) Danke für den Tipp! Hatte bisher den Vielladertarif. Schon umgebucht und ab Oktober gespart!
  • ab jetzt gibt es eine neue Kooperation zwischen Hyundai und Enbw. Man bekommt den Viellader-Tarif und eine Ladekarte als Hyundai Elektro Besitzer ohne monatliche Kosten für die ersten 5 Jahre. Außerdem gilt dieser Preis auch in einigen Europäischen Ländern. http://hyundai.de/enbw Gruß Klaus
  • Maingau Einfachstromladen (Ladekarte) hat die Preise an ionity Ladesäulen zum 01.09.20 auf 0,7311eur/kWh (brutto) angehoben !
  • Damit ist die Maingau-Ladekarte für mich Geschichte! Wobei man sagen muss, dass es Nutzer der Karte gibt, die einen deutlicher höheren Preis in der Zukunft zahlen müssen! Teilweise bis zu 69 Cent für AC/DC! Preise sind wohl individuell auf das jeweilige Nutzungsverhalten gestaltet-wenig laden = o.g. Preise - viel laden = bis zu 69 Cent. Damit bleibt nur noch die EnBW/ADAC Karte im Einsatz. Ich bin heilfroh, eine Lademöglichkeit im Carport zu haben und mit 27 Cent laden/fahren zu können, andernfal…
  • …n für mich macht nur Ökostrom sinn. die großen wie Greenpeace, Naturstrom oder Lichtblick und auch andere, bieten auch ladekarten an. wenn zuhause geladen wird sowieso auf einen Ökostrom Anbieter wechseln. ich fahre mit naturstrom.de zuhause und ladekarte für 7,90 euro ab september 13,90 euro pauschal für ein mal laden. geht halt nur wenn zuhause auch Naturstrom angemeldet ist. geht an vielen Ladestationen, auch die IONITY ladedinger. schau mal chargeprice.app, finde super informativ, da siehst d…
  • …/kw einen verbrauch von 4,35 euro/100km und viel weniger geht kaum, im gebrauchsmodus… also liegt mein verbrauch zwischen 4,35 euro und 6,60 euro auf 100km denke für Wallbox zuhause lader wird das zu 95% zutreffen. und klar geht günstiger, meine ladekarte ermöglicht es eine füllung für 7,90 euro pauschal zu bekommen. damit kann dann im sommer gemütliche 450 km gefahren werden dann kostet der spass nur 1,75 euro/100km aber wer macht das schon sich 1-1,5std. an so eine schnellladestelle zu stellen.…
  • Hey Ralle01, danke für die Info, die ADAC und die EnBW Ladekarten habe ich auch schon, ich hoffe das mein Kona diese Woche angemeldet werden kann, ich lasse noch eine AHK für einen Fahrradträger anbauen, ich werde mir wohl eine mobile Ladestation kaufen die ich auch als Wallbox nutzen kann. LG Reinhard
  • Moin Da ich meinen Kona (wenn er denn im Mai kommt) zuhause nicht laden kann, habe ich mir zumindest schonmal 2 Ladekarten besorgt. Von meinem Strom und Gaslieferant hier in Darmstadt (Entega) habe ich eine Ladekarte bekommen bei der ich 36 Cent/kWh zahle. Ausserdem habe ich mir noch die Ladekarte von EnBW geholt, dort zahle ich als ADAC Mitglied für AC 29 Cent/kWh und für DC 39 Cent/kWh. Von EnBW habe ich mir auch die Mobility + App aufs Handy geladen. Freue mich schon aufs austesten Gruß ralle
  • Hallo ihr Lieben, meinen Ioniq Hybrid habe ich in Zahlung gegeben und jetzt bin ich am sabbern das der Kona Elektro (weiß mit Schwarzem Dach) endlich bald bei mir steht. Meine erste Frage ist: Wallbox oder mobile Ladestation, ich tendiere zu letztere, aber welche? Und 2.welche Ladekarten und Apps sind sind sinnvoll. THX für Infos!