Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 249 für „ladekarte“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: ladekarte
-
Hallo zusammen, ich hab nun das erste mal geladen und nun dazu einige Fragen. Ich nutze die EnBW Mobility+ App und habe sowohl eine ADAC Ladekarte als auch eine Hyundai-Ladekarte dort registriert. Der erste Versuch über die App kat nicht geklappt, dann habe ich aber mit der Hyundai Karte problemlos laden können. So weit - so gut. Wie erfolgt dann die Abrechnung? Gibt es eine Übersicht mit den Kosten wo ich sehen kann, wann ich wo für wieviel geladen habe? In der App hab ich nix gefunden, gibt es …
-
…en die bisherigen Preise zum 6. Juli 2021 außer Kraft. Zu den alten Tarifen kann dann nicht mehr geladen werden. Ab 6. Juli gelten die oben genannten neuen Preise. Wenn Sie nach dem 5. Juli 2021 einen Ladevorgang über die EnBW mobility+ App oder Ladekarte starten, nehmen Sie das Änderungsangebot mit den neuen Preisen an. Jetzt neu: Profitieren Sie künftig von vergünstigten Preisen an allen EnBW mobility+ Ladepunkten gegenüber den Ladepunkten anderer Betreiber in der EnBW mobility+ App. Weitere In…
-
Moin! Die dazugehörige Hyundai Ladekarte von ENBW mit der App des Anbieters sind für mich völlig ausreichend. Bisher gab es damit keine Probleme. Und günstigere Preise hab ich eigentlich auch noch nirgends gefunden. Wenn ich überlege was ich für den Hausstrom (der übrigens auch mal wieder erhöht wurde) löhne, ist die Erhöhung ärgerlich , aber denkt dran das letzte Hemd hat keine Taschen.
-
Hallo ADAC Ladekarte, Hyundai Ladekarte und ENBW+ Viellader-Tarif haben die gleichen Konditionen. Bei der Hyundai Karte entfallen in den ersten 5 Jahren die Grundgebühr. Etwas "blöd" ist das nach 4 Stunden eine extra Gebühr anfällt von 10Cent/Min, das wird dann teuer wenn mal Übernacht extern laden muss. Es gibt noch inCharge von Vattenfall, bei der sind teilweise die DC Stationen pauschal abgerechnet oder auf Zeit (0,29/Cent Minute) das ist dann günstiger wenn man in einem Zeitfenster für hohe L…
-
…emdladen bis zu 79cent/kw. das ist natürlich nicht akzeptabel. ladekarte entsorgt, schade. ok, das über kurz oder lang alle auf xxcent/kw umstellen werden ist und war klar, aber dann direkt so ??? egal, gibt ja genug andere, teste jetzt die ADAC ladekarte. unser hausstrom passt aber immer noch und empfehle diesen auch für heimlader auf erneuerbare anbieter um zu stellen. naturstrom bietet für heimlader immer noch den gesammten strom für 28 cent/kw an. nur als info für strom suchende gruß gereon P…
-
Erstes Elektroauto
BeitragEine für die ersten 5 Jahre kostenlose Ladekarte von EnBW bekommst Du beim kauf eines neuen Kona E dazu. War jedenfalls bei meiner abholung gestern noch so. Die Konditionen sollten gleich denen des ADAC sein. Viel Spaß. -
Erstes Elektroauto
Beitrag…Laden einzulegen, nehme ich gern an. Als ADAC Mitglied habe ich mir auch schon ein Konto bei EnBW angelegt. Für meine Frau werde ich über Hyundai ebenfalls eine kostenlose Ladekarte bei EnBW beantragen. Aber wenn ich richtig informiert bin, sind Ladekarten nicht zwingend erforderlich, wenn man die entsprechende App auf seinem Smartphone installiert und angemeldet hat. Was den Autokauf in der Ferne angeht; ich habe nicht lange warten wollen. Am 31.03.2021 habe ich das Auto ausgesucht und wie schon… -
Erstes Elektroauto
BeitragHerzlich willkommen hier im Forum. ?? Was die Heimfahrt betrifft hat Tippex vollkommen Recht. Kurze Pause am Schnellader und du bist Save. Ladekarten hast du schon? Gruß Dirk -
Hallo, habe jetzt meinen Kona auf "Frunk" umgerüstet. pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png Hinter der Zwischenwand habe ich eine Zubehörtasche mit dem Warndreieck und dem Verbandskasten. An der rechten Innenwand habe ich einen "Karten-Clip" mit dem meine Ladekarte gehalten wird, die ich für den Firmenlader brauche. So habe ich alles an einem Ort und muss nicht "kramen"... Grüße Marshal
-
…ridelektrofahrzeugen im Betrieb des Arbeitgebers ist nach § 3 Nr. 46 EStG steuerfrei, wenn der Arbeitgeber die Leistung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt. Bei uns in der Firma, kann ich auch kostenlos laden, muss die Ladesäule aber mit einer Ladekarte…
-
Ich habe das Kabel nach vorhalten der Ladekarte auch mal nicht entriegelt bekommen, wusste zu dem Zeitpunkt aber nicht, dass es auch an der Säule entriegelt wird, wenn ich es am Auto entriegel. Da hat der Säulenbetreiber die Säule einmal komplett resettet, bzw. stromlos gemacht, dann bekam ich das Kabel raus.
-
Bei uns gibt es mehrere kostenfreie Ladestationen (Möbelgeschäft, Lidl, Rewe...) Je nach Anbieter muss man entweder eine Ladekarte im Geschäft abholen oder aber - bei Lidl - ist das Ganze kostenfrei. Wenn ich einkaufe, dann fahre ich meist zu Lidl. Dort kann man 1 Stunde laden. Nachmittags sind die beiden Ladepunkte meist belegt. Da ich jetzt im HomeOffice arbeite fahre ich meist morgens dort hin. Da ist es bisher immer leer gewesen Die Ladeleistung bei allen Ladepunkten = 11 kW
-
Ich bin jetzt gut einen Monat / 1000Km mit dem EV unterwegs. Bisher nutze ich die Ladekarte von den örtlichen Stadtwerken (noch Flatrate), die Anzahl der damit nutzbaren Ladesäulen ist in Deutschland rel. eingeschränkt, bisher aber kein Problem für mich. Als 2. Option habe ich die ENBW+ (Hyundai Tarif) für alle Fälle dabei, wird aber eher auf Urlaubsfahrten zum Einsatz kommen.
-
…teckernetzteil im Haus endet. Im Elektronikhandel ( Conrad, ELV etc... ) gibts sicher auch schon gute Fertiglösungen. Man müsste mal in Ruhe googeln. Aber machbar ist sowas schon mit relativ geringen Kosten. An dem RFID Leser kann man z.B. seine Ladekarte einlesen, das Handy ? mit NFC oder ne andere Karte anlernen, und so ohne extra Schlüssel oder so sicher bedienen. Nen Schlüsselschalter ist natürlich die einfachste und preiswerteste Lösung Das schwierige ist eher, diese Zusatzbox mit einem orde…
-
…Servicenummer angerufen, der Mitarbeiter wollte die Säule resetten, was aber nicht funktionierte. Also sind wir gestern nochmal mit beiden Konas los, zuerst meinen angehängt (beide sind von 04/2020 aus Tschechien) mit seinem Ladekabel und seiner Ladekarte (alle Möglichkeiten testen), Ladevorgang ohne Probleme. Danach seinen an die gleiche Säule mit meinem Ladekabel und meiner Karte angeklemmt, kurz gestartet, Vorgang abgebrochen (mit Meldung im Konadisplay "Bitte Ladegerät überprüfen") und Säule …
-
…nBW) Ladekarte einsetzen. Die hat überall funktioniert. Feste Preise: 38 Cent pro kWh an Schnellladern und 28 Cent an AC-Ladern. Vor Ort war eine AC-Ladesäule an der man als Kurgast kostenlos laden konnte. Das habe ich natürlich ausgenutzt. Kein Ladekartendschungel also. Habe je zweimal auf Hin- und Rückfahrt an der Autobahn geladen. Nur einmal gab es ein Problem, da die einzige Säule belegt war. Beim Umprogrammieren des Navis habe ich mich vertippt und uns einen Umweg von 30 Minuten produziert. …
-
Hier in der Region gab es viele Ladenetz anbietende Stadtwerke. Die hatten alle eine Ladeflat, jetzt drehen sie teilweise extrem an der Preisschraube. Zusätzlich zu 2 bis 5,- Grundgebühr kommt meist 0,38€/kWh dazu und bei einigen noch 0,02€/min Standgebühr... Ich habe noch einen der letzten Flatanbieter erwischt, mal schauen, wie lange die noch durchhalten. Ansonsten habe ich auch den Ladekartendschungel im Auto mit: ADAC, Eins, Hyundai, Chargepoint, Maingau, ...
-
hallo jo, kann ich nur Bestätigen. habe auch die Naturstrom-Ladekarte und bin bis jetzt an allen Stationen mit Schnellladung durchgekommen. bei der Audi AG in Neckarsulm mit 4 x CCS350 (Porsche Engineering Services GmbH) Säulen hat erst die 3te Säule meinen Kona angenommen. OK, für so eine Porsche Ladesäule ist es evt. unwürdig einen Koreaner zu befüllen habe noch die New Motion (wegen Aufenthalt im Ausland) und die ADAC Karte, aber beide noch nie benutzt. kann hier nochmal die Webseite "http://w…
-
Ich habe die EnBW/ADAC Karte und ab 01.11. die Naturstrom-Ladekarte, die man jedoch nur beziehen kann, wenn man auch Naturstromkunde ist. Dann kostet die Aufladung pauschal 9,90 € bis 22 kW bzw. 13,90 € über 22 kW. Pauschal heißt aber auch, egal wie lange man dran hängt (Aufladung um 1% oder 99%). Daher lohnt es sich zu vergleichen, welche Ladekarte man jetzt nimmt und so lange sie keine Grundgebühr haben entstehen ja alleine durch das Vorhalten von mehreren Anbietern keine Kosten.