Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 249 für „ladekarte“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: ladekarte
-
Welche E.Tankkarten habt ihr??
BeitragHabe meinen Kona gestern in München abgeholt. Hab meine Ladekarte bekommen, die Reg. Nr. Habe ich vorher schon zugeschickt bekommen. Bisher läuft alles ok... -
…ai.de/beratun…peration/#/join-code/form Man muss, so oder so, das eigene Fz mit der FIN auf der genannten Seite registrieren und erhält einen Code. Damit schaltet man bei EnBW im Account den Sondertarif frei. Dann kann man mit der App laden. Die Ladekarte wäre also theoretisch nicht nötig, lag bisher aber immer dabei. Meine Karte war im November unauffällig bei den Büchlein im Auto in einem Werbeflyer. Schau nochmal im Auto nach. Meines Erachtens bekommt man auch eine Karte für Umme von EnBW oder…
-
Welche E.Tankkarten habt ihr??
BeitragZu dieser Frage wurde auch schon viel hier im Forum geschrieben: https://www.kona-forum.de/sear…3062/?highlight=ladekarte Falls der link nicht funktioniert, einfach oben in das Suchfeld "Ladekarte" eingeben. -
Welche E.Tankkarten habt ihr??
BeitragDu solltest von Hyundai die Ladekarte mit dem Sodertarif von EnBW bekommen. Dieser entspricht dem ADAC Tarif, der ebenfalls mit EnBW läuft. Hier werden fast alle Ladestationen abgedeckt. Die Tarife sind überall gleich, nach eigenen und Roaming Stationen differenziert und somit relativ übersichtlich. Da wirst du keine bösen Überraschungen erleben. Solltest du kurzfristig keine Karte bekommen, kannst du unterwegs meistens auch mit entsprechenden Apps von EnBW, Maingau usw. laden. Musst dich dort na… -
…ichen Ecken die Mobile-Versorgung manchmal etwas mau ist. Habe auch automatisches Laden aktiviert. Damit kann ich an EnBW-Ladesäulen einfach einstecken und die Ladung startet automatisch über meinen EnBW-Account. EnBW ist vermutlich momentan DIE Ladekarte, wenn man sich durch Europa bewegt. Es sind nicht alle in der komfortablen Lage, dass der Autohersteller ihnen einen Ionity-Zugang für günstigen Tarif anbietet. Zudem konnte ich bisher in D, CH, F mit EnBW alle Säulen starten, wenn andere Karten…
-
EnBW-Karte
BeitragMir steht Zuhause auch eine eigene Wallbox zur Verfügung. Ich kann auch auf der Arbeit in Düsseldorf laden. Wir haben dort es sehr viele Ladeplatze, die über eine Website gebucht werden können, da es mittlerweile sehr viele E-Autos bei uns gibt. Ich finde es toll, dass es immer mehr Arbeitgeber gibt, die Lademöglichkeiten zur Verfügung stellen und diese sogar kostenlos sind. (Zitat von DELA-DUS-DE) -
als Ladekarte/App nutze ich ADAC (EnBW) und als App habe ich mich noch bei Shell registriert. Im Alltag lade ich aber zu Hause an meiner Wallbox oder auf der Arbeit (kostenlos für Mitarbeiter) Letztes Jahr im Nov waren wir mit dem Auto erst in HH und dann von dort nach Graal-Müritz. Da bin ich mit der EnBW karte alleine ausgekommen. Brauchte keine andere, da man mit EnBW bei (fast) allen anderen Anbietern per Roaming laden kann.... Bin im Kommenden Sommer gespannt, da fahren wir 1300km nach Südfr…
-
Moin Da ich ja nur an öffentlichen laden kann, habe ich da schon ein Ritual. Ich gehe zum Auto und öffne es durch den Knopf an der Tür (Schlüssel ist in der Hosentasche). Dann öffne ich die Haube und hole meine Ladekarte aus der Mittelkonsole (bleibt dort während des Ladens). Dann gehe ich zur Säule, beende das Laden und ziehe den Stecker an der Säule ab. Dann wickle ich das Spiralkabel zusammen und löse den Stecker am Auto (hat bisher zu 99% funktioniert). Dann öffne ich die Haube und verstaue d…
-
ich war (hatte ich schon mal erwähnt ) letzten November in Rom - auf dem Weg dorthin (A und I) und dort nur mit EnBW geladen und bestens zurecht gekommen. Und mit der AutoCharge-Funktion, bei der die EnBw-Schnelllader Dein Auto erkennen, ohne dass Du eine Ladekarte oder App brauchst, ist der Anbieter noch interessanter . Ich habe zwar noch einen Plugsurfing-Chip und eine Karten von Maingau, die werden mittlerweile aber kaum noch genutzt - eher für Notfälle....
-
Hallo, bei Auslieferung des Kona war ja die Karte von EnBW mit dem speziellen Tarif für Hyundai-Kunden dabei. Da ich ja sogar in BW lebe umso besser, hier gibt es sehr häufig EnBW-Säulen. Was aber wenn man sein Revier doch mal verlässt? Vielleicht sogar ins Ausland Die Informationsflut im Netz zum Thema ist gross, aber dennoch würde ich gern von euren Erfahrungen profitieren ? Was könnte man da für Ladekarten empfehlen um in Deutschland und benachbarten Ausland bestens ausgerüstet zu sein?
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass öfter eine Aktivierung der Ladesäule mit der App nicht funktioniert. Daher habe ich immer drei Ladekarten dabei. Ich finde außerdem, dass das Starten einer Ladung mit einer Karte in der Regel schneller und einfacher geht, als per App. Je nach Region kann es auch passieren, dass das Internetsignal schwach oder gestört ist. Dann hat man ein Problem mit der App. Dies kann z.B. auch in Parkhäusern passieren.
-
Ablage für in die Armlehne
BeitragZiemlich cool. Vor allem die Ablage für Ladekarten finde ich praktisch. -
Mahlzeit zusammen, ich brauche doch nochmal eure Unterstützung. Ich hab die Mobility+ App aktiviert. Den Hyundai Tarif hinzugefügt. Die Hyundai Ladekarte aktiviert. Jetzt hat es mich doch interessiert ob das funktioniert. Also zum Baumarkt, die App zeigt die dortigen (Pfalzwerke) Ladesäulen an. Angesteckt. "Bitte setzen sie sich mit ihrem Zahlungsanbieter in Verbindung".... Brauche ich für solche "Cross company" Ladungen doch die echte Mobility-plus Karte? Hab leider das Handy nicht dabei gehabt,…