Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 249 für „ladekarte“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: ladekarte

  • …de" runterladen, dort wird die Akzeptanz im In- und Ausland angezeigt. Wichtig: Mit der App kann nicht mit dem THÜGA-Tarif geladen werden. Die hinterlegten Preise gelten nicht! Die App dient nur der Anzeige der Akzeptanz. Laden nur mit der Thüga-Ladekarte zu den Thüga-Tarifen ! 6.) Zusammenfassung: Mit ENBW und TESLA und THÜGA kommt ihr sehr billig durch Europa. Für Leute, die eine Karte in der Hinterhand haben wollen, wenn im extrem seltenen Fall nichts geht (d.h. Ausland etc) : "SHELL-Recharge"…
  • Habe neben dem Sondertarif via ENBW noch Ladekarte&App von Maingau die AC 54c und DC 59c verlangen.
  • (Zitat von Duck-E) Ich kann dir nicht einmal garantieren, dass jede Ladestation Strom hat. 😂 Aber: „AutoCharge wird nur ausgeführt, wenn der Stecker als erstes eingesteckt wird. Verwendest du vorher die App oder die Ladekarte, funktioniert das Laden einfach darüber.“ https://www.enbw.com/blog/elek…nbw-mobility-ladesaeulen/
  • Dann musst du ganz einfach die EnBW Säule vor dem Anstecken mit der entsprechenden gewünschten Ladekarte oder App freischalten.
  • (Zitat von Dschmi123) Hier gibt es die Möglichkeit Auto charge zu aktivieren ( steht für den Kona zur Verfügung). Einmal aktiviert, braucht man danach weder die App noch die Ladekarte. Einfach an die Säule fahren, den CCS Stecker ans Auto anschließen und schon wird der Ladevorgang gestartet. Funktioniert bislang aber nur bei EnBW Schnellladern. m.youtube.com/watch?v=ghgtOzAy6vU
  • Charge myHyundai

    Beitrag
    (Zitat von LaForge) Hier findest Infos.
  • Charge myHyundai

    Beitrag
    Hallo zusammen ich bin auch neuer Besitzer eines kleinen (39kwh) Kona elektro. Wie funktioniert das denn? Hatte die Ladekarte dabei, füge ich die dann einfach in die EnBW App ein und dann funktioniert der Sondertarif? und wie hoch ist der ? Ich habe schon den vom ADAC Lieben Dank und liebe Grüße aus dem Raum Siegen
  • …h lade bei EnBW direkt, dann hab ich Autocharge oder mit der App gehts schneller, weil ich sie ja eh schon offen habe um zu gucken, ob ne Säule frei ist. Dann eben Ladepunkt anfordern und gut ist. Nach Aussage meines Hyundai-Händlers gehören die Ladekarten auch nicht mehr zum Standard-Lieferumfang eines neuen Auto. Wenn ein Autohändler noch Restbestände hat (meiner hatte vor einem Jahr schon keine mehr und kam auch nicht an neue) dann händigt der wohl auf Wunsch aus. Es sei wohl so, dass auch nur…
  • (Zitat von hobby-schrauber) Als ADAC Mitglied bekommst du sie dort zu gleichen Konditionen.
  • Moin zusammen. wir haben ja auch in der letzten Woche unseren Kona übernommen. Macht schon Spaß und das warten hat sich gelohnt . Leider zwei kleine Wermutstropfen bei uns. Ladekarte von Enbw nicht im Fahrzeug. Einen Tag vor Übergabe noch drüber geredet. Bei der Übergabe nicht dran gedacht und jetzt muss ich hinterher laufen. Der Händler hat angeblich auch keine mehr. Mal sehen ob ich es hinbekomme eine kostenlose Karte zu bekommen. Zudem musste ich ein Teil Reklamieren. Liegt angeblich schon bei…
  • Es gibt beim Kfz-Kauf eine Hyundai-Ladekarte vom Händler dazu, welche in der EnBW-App aktiviert werden muss, wenn man den Hyundai Tarif nutzen möchte. Man auch mehrere Tarife parallel in der EnBW App verwalten. Hier sind nochmal die EnBW Tarife zu Information: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/ladetarife
  • …itat von E-Charge) Das ist falsch. Alle Tarife sind in der EnBW-App hinterlegt und müssen dort aktiviert werden. Auch der Hyundai Partnertarif. Die Ladekarte gibt es zusätzlich und die wird auf EINEN hinterlegten Tarif registriert. In manchen Hyundai-Autos liegt eine Ladekarte bei den Unterlagen, auch diese muss auf den RICHTIGEN Tarif registriert werden. Die macht nichts automatisch. Falls keine Ladekarte
  • der Hyundai Sondertarif ist 51 Cent andere Betreiber 62 Cent ionity 79 Cent. Der EnBW Tarif kostet 61 Cent Der Unterschied ist der EnBW Tarif ist mit ladekarte der Sondertarif wird über die App angesteuert
  • …ht. Ich habe mit EnBW geladen und einmal mit Freemile. Wäre mit Sicherheit auch noch ein paar Euros drin gewesen, wenn ich noch mehr als die 5 Anbieter gemeldet hätte als ich jetzt habe Was die Ladesäulenanbieter angeht habe ich nicht vorab keine Reiseplanung gemacht, mal habe ich an Fastned geladen, mal an Allego, MER, Aral Pulse und EON Dänemark, was eben gerade verfügbar war. Die Ladekarte
  • Habe eben die Nachricht von SWM bekommen, dass zum 1.4.23, mal wieder, die Preise angehoben werden. Ich fand die aktuellen Preise schon nur so grenzwertig, die Karte für Notfälle in der Tasche zu halten, sodass ich, wenn mal eCharge und EnBW App nicht gehen, ich noch eine Option habe. Bei den neuen Preisen aber werde ich das wohl kündigen, auch wenn ich keine monatliche Grundgebühr habe. Das ist einfach nur noch unfair, was da verlangt wird: (Zitat)
  • …is jetzt rausgefunden habe: „Hyundai Sondertarif (EnBW)“ : - App ist gut gemacht (Lademonitor, übersichtlicher) - Ladekarte bekommt man direkt beim Händler - Preis, Ladevorgangsgebühr: ??? -andere Tarife bei der ENBW App möglich „ChargemyHyundai“: -App nicht ganz so gut - Aktivierungsgebühr 2,49€ …Ladekarte
  • (Zitat von Dukus) Nein, die LK ist in Kooperation mit ENBW und ohne Grundgebühr
  • Ich habe mein Kona am letzten Donnerstag abgeholt und bin bisher wirklich sehr zufrieden, dass warten hat sich eindeutig gelohnt. Ein etwas offtopic Frage, aber bevor ich einen neuen Thread eröffne: Jemand eine Ahnung ob für die Ladekarte von Hyundai Grundgebühren gezahlt werden muss? Eiigentlich brauch ich die nur wenn ich irgendwo weiters unterwegs bin, daheim kann ich mit PV-Überschuss laden. Danke
  • …beiden Ladekarten (Wallbox + ENBW) per App emulieren möchte. An dieser Stelle sollte ich vielleicht auch hinzufügen, dass es sich bei der Wallbox-Karte um meine Wallbox an der Firma handelt. Hier ist es jetzt so, dass wir 4 Wallboxen inklusive 4 Ladekarten haben, mittlerweile aber 6 E-Autos im Fuhrpark und der Vermieter bekommt es leider nicht hin mehr Karten zu beschaffen. Daher mein ursprünglicher Gedanke, die Karte per App emulieren zu können. Und bevor Zweifel aufkommen, eine App würde ich au…
  • …nden anmelden möchte, macht für mich Sinn. Aber sich an seiner eigenen Wallbox anmelden zu müssen kann ich nur nachvollziehen, wenn auch Fremde an dieser Laden können. Die jeweilige Ladekarte würde dann jedoch nur als Schlüssel dienen. Ich kann mir nicht vorstellen wozu ich das gebrauchen könnte. Meine Wallbox benutze nur ich. Und meine Ladekarte