Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 249 für „ladekarte“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: ladekarte

  • …ktro auch für Plug&Charge genutzt werden. An entsprechenden Säulen, die Plug&Charge unterstützen (z.B. Ionity und Aral Pulse) startet der Ladevorgang automatisch, sobald das Kabel der Ladestation an das Fahrzeug angeschlossen ist – eine zusätzliche Autorisierung via Charge myHyundai App bzw. Ladekarte
  • (Zitat von conventicula) Welche Ladekarte/-app verwendest Du? (Zitat von conventicula) Das nennt sich Splitscreen. Am rechten Rand ist ein kleiner Pfeil zu sehen. Durch Abtippen klappt diese Funktion aus. Es geht auch oben über das Hamburger Menü. Dort kann man direkt Splitscreen auswählen.
  • Leasingrückläufer

    Beitrag
    Punkt 9. der FAQs: Ich habe noch keine Hyundai Ladekarte oder möchte eine zweite bestellen. Wo kann ich das tun? Ihre Hyundai Ladekarte können Sie für 9,90 € direkt in der App bestellen. Früher gab es die Karte bei Fahrzeugübergabe kostenlos vom Händler. Ob das heute noch so ist (insbesondere bei Gebrauchtwagen), weiß ich nicht.
  • Leasingrückläufer

    Beitrag
    Zum dem umfangreichen Thema Ladekarten -preise und Anbieter gibt es auch bereits sehr umfangreiche Einträge im Forum. Mit der Suchfunktion kannst Du sehr einfach zu allen Fragen die gewünschte Information finden.
  • Leasingrückläufer

    Beitrag
    Die App ABRP habe ich mir bereits runtergeladen. Dort habe ich unsere nächste Reise nach Berlin mal durchgespielt. Laut Streckenplan und 400 kg Zusatzgewicht 1 Ladepause. Vorab habe ich mir schon die Ladekarte Chargemap Pass im Netz bestellt. Unsere PV wird wohl voraussichtlich erst im Januar installiert, so das wir vorerst draußen laden müssen. Sehr schön, das bei unserem Edeka Fussläufig eine Säule errichtet wurde. Dort kann ich erstmal laden. Und weiter weg vom Wohnort soll das mit der Karte j…
  • Es fiel mir übrigens noch auf, dass der ADAC Ladetarif günstiger ist als der Hyundai Tarif. Die Roaming Gebühren betragen nur 60 Cent (statt 62 Cent) und die Ladekarte gibts kostenlos
  • …er mal wieder günstigere Anbieter aus dem Nichts auf, die verschwinden aber auch schnell dorthin wieder oder passen ihre Preisgestaltung an oder machen von Sonderkündigungsrechten gebrauch. Jeder wie er mag, persönlich konnte ich die Fraktion "8-Ladekarten-im-Portmonee-um-4,29€-im-Monat-zu-sparen" aber nie nachvollziehen (Achtung Spaß). Kannte auch schon welche, die für eine Urlaubsfahrt den Monatstarif gewechselt hatten, aber man kennts,- die Kündigung im Folgemonat natürlich dann verpennten. So…
  • …20 Uhr). Zahlung und starten/beenden des Ladevorgangs nur mit der app möglich. Es gibt keine andere weitere Möglichkeit. Kartenleser an der Station gibt es nicht. mit Grundgebühr (=Mitgliedschaft): 0,45 EUR/0,51 EUR (16-20 Uhr). Zahlung und starten/beenden des Ladevorgangs nur mit der app möglich. Es gibt keine andere weitere Möglichkeit. Ladekarte
  • …h ja, wenn man schon leicht genervt ist, kommt immer noch eine Kleinigkeit dazu : Den letzten Versuch startete ich an einer EWE Go Ladesäule bei Mc Doof - ebenfalls vergeblich. Meiner Laune nicht zuträglich war, dass ein zweiter kam, einsteckte, Ladekarte dranhielt und alles lief... Mittlerweile gab es eine Schlange am Mc Drive Schalter bis zum Parkplatz, so dass ich erst rauskam, als mir einer eine Lücke ließ. Normalerweise hätte ich dann noch warten müssen, bis die Schlange vor mir bis zur Ausf…
  • bei uns gibt's beim Aldi immer wieder Probleme mit der Akzeptanz von Karten - sei es ec-Karte oder Kreditkarte. Mit Ladekarte sind die Preise ja ohnehin nicht attraktiv. Eine Nachfrage in der Filiale hat allerdings ergeben, dass die Ladesäule mit dem Geschäft rein gar nichts zu tun hat. Dabei handelt es sich um einen externen Anbieter, der halt Aldi drauf schreibt, aber in eigener Verantwortung den Strom anbietet. Daher würde es mich wundern, wenn das mit der PV-Anlage auf dem Dach und dem Stromv…
  • …nde das gar nicht schwammig. Da steht "...an unseren Ladestationen..." und für die App "...Informationen ... zu den Tarifen...". Eindeutiger geht es kaum. Mit einem Tarif (also ein Vertrag) gelten dann andere Konditionen. Der Vertrag ist an eine Ladekarte gebunden. Die Details sind in Vertrag, Leistungsbeschreibung und AGB zum Tarif zu finden. Warum und wie sollte die Thüga auch ohne jede vertragliche Beziehung für Spontanlader (also anonym) an fremden Stationen einen eigenen Tarif anbieten? past…
  • meute: Beim öffentlichen Laden bekommst du über die App nur an den Thüga eigenen Ladestationen den Thüga Tarif!!! Bei anderen Anbietern leider nicht. Der Artikel auf der Thüga Webseite ist da sehr schwammig. Ich empfehle dir die Ladekarte.
  • …enetz-App selten an manchen Akzeptanzstellen nicht geladen werden, ohne Ladekarte, steht dann entsprechend in der App drin. Also: "Wie soll das funktionieren": Du lädst die App runter und lädst zu abweichenden teureren Einheitstarifen. Die thüga-ladekarte Tarife gelten hier nicht. Hatte ich aber mehrfach schon geschrieben. Warum wird auf die App verwiesen? Na ganz logisch: Für die Lader im Aufstellgebiet der eigenen Thüga-Säulen. Damit die nicht auf die Idee kommen, mit der deutschlandweit einhei…
  • Schöne Erklärung. Sie hat nur nichts mit meiner Frage zu tun! Da das, was Du schreibst, alles bekannt ist, stellt sich die Frage, wie die Aussage von der in #22 zitierten Website zu verstehen ist! Dort steht, man könne nach: Tarif 2 für Spontanlader über die Ladeapp (ohne Ladekarte) laden. Wie soll das also funktionieren??? Es gibt offenbar keine eigene Thüga-App!
  • (Zitat von meute) Die App ist die von "Ladenetz". Darin kann man nichts einstellen, was einen Bezug zu Thüga herstellt. Wie soll man also die auf der Website genannten Preise (ohne Ladekarte) bekommen?
  • (Zitat von Lewe) Danke für den Tipp. Interessant ist es sogar für Spontanlader über die Ladeapp (ohne Ladekarte). https://www.thuega-energie-gmb…/oeffentliches-laden.html So wie ich das lese, gelten die Preise sogar im Roaming. Damit ist Thüga Energie bei uns im Roaming günstiger als mein ermäßigter Tarif der Stadtwerke im Ladeverbund+ (Nordbayern). AC-Laden 45 ct/kWh (Thüga) - 54 ct/kWh (ermäßigter Tarif Stadtwerke Ladeverbund+) DC-Laden 55 ct/kWh (Thüga) - 65 ct/kWh (ermäßigter Tarif Stadtwerke…
  • Ein wirklich günstiger Anbieter ist aktuell Thüga Energie. Als App wird die Ladenetz-App verwendet. Ich habe die Thüga Ladekarte nach 10 Tagen erhalten und bisher an EnBW und Shell Recharge Säulen geladen und das jeweils ohne Roominggebühr und ohne Blockiergebühren.
  • Die Ladekarte ist nicht (mehr) unbedingt dabei. Das wurde hier im Forum bereits diskutiert. Wenn sie dabei ist, sollte sie beim bordbuch sein. Den Händler fragen kann helfen. In der FAQ frage 9 wird auch auf EnBW verwiesen. Siehe https://www.hyundai.com/de/de/…nd-elektromobilitaet.html
  • Dann werde ich mir mal eine Ladekarte gönnen. Vielleicht hilft das ja wirklich.
  • Vielen Dank. In den Niederlanden, in der Provinz Noord Brabant und einigen Staedten gibt es Vattenfall Charger 11Kw fuer 0,3993 cent/kWh. Meistens mit Heymans Ladesaule ausgefuehrt. Man musz aber eine Vattenfall Ladekarte benutzen.