Da bei meinem Kona mal wieder das induktive Laden verschwunden war, habe ich wieder die Sicherung (Memory 10A) gezogen und wieder eingesteckt. Das induktive Laden erscheint wieder und die Restreichweite in Bluelink ist plötzlich auch wieder korrekt.
Beiträge von kellermann
-
-
Keine Lösung, aber das gleiche Problem.
-
-
Hallo
Wenn ich das Update aufspielen möchte, muss der Motor dabei an sein?
Sonst gibt es doch gleich wieder Meldung wegen der Batterie,wenn man nur die Zündung an hat.
Mache es zum ersten Mal,deswegegen die Frage.
Gruß Michael
Update starten und losfahren. Nach einiger Zeit kommt die Meldung, dass das Fahrzeug ausgeschaltet werden kann und das Update weiterläuft. Bin dann einkaufen gegangen, danach war alles fertig.
-
Einstellungen - Erweiterte Funktionen - Android Auto - Launcher anpassen
-
https://de.aliexpress.com/item/1005002490393023.html?gatewayAdapt=glo2deu
sowas könnte die Lösung sein
-
Funktioniert leider unter Android 12 nicht mehr.
-
Ich weiß nicht, was diese monatlichen Update-Orgien bringen. Ich fahre meinen Kona Hybrid seit 3 Monaten und habe weder bei Navigation noch im Infotainment Fehler entdeckt, die ein Update rechtfertigen würden. Es sieht ja fast so aus wie bei den Android Smartphones mit den monatlichen Updates, bei denen man auch keinerlei Veränderungen bemerkt. Oder gibt es von Hyundai irgendelche Informationen, welche Funktionen ergänzt, bzw. welche Fehler korrigiert werden sollen?
-
Das hier finde ich praktischer und auch cooler:
RES-QR-Etiketten: Technik zum Überleben - res-qrDie QR-Etiketten bringen fahrzeugbezogene Informationen direkt am Unfallort zum Retter. Statt Papier und Sonnenblende - QR-Code und Farb-Code.www.res-qr.de -
Mit dem großen Navi nur per kabel.