hatte ich auch mehrfach, wenn ich nach längerer Zeit das erste Mal mal wieder auf 100 % geladen hatte. Ich habe den Eindruck, dass die Anzeige erst nach dem Balancieren der Zellen wieder exakte Werte anzeigt...
Beiträge von theo911
-
-
alle Radmuttern festgezogen?
-
wenn man nicht den Standmodus aktivieren möchte, geht genauso gut die Fahrbereitschaft. Das Tagfahrlicht geht automatisch aus, wenn Wählhebel auf P steht und die Feststellbremse aktiviert ist - und natürlich der Lichtschalter auf Auto bzw. bei Dunkelheit auf 0 gestellt ist. Die Leistungsaufnahme ist nach meiner Feststellung identisch.
-
da hast Du natürlich Recht, ich bin da einigen älteren Beiträgen aufgesessen - umso besser
-
Gewährleistung nach meinem Kenntnisstand wie bei allen anderen Fahrzeugteilen 2 Jahre, d. h. kostenloser Ersatz für den Fall, dass bei Übergabe der Batterie (oder des Fahrzeugs) diese bereits fehlerhaft war. In den ersten 6 Monaten geht man im Regelfall davon aus, danach musst Du das grundsätzlich erst mal nachweisen. Und das ist nicht so ganz einfach, da durch Tiefentladung, falsche Polung etc. durchaus auch andere Ursachen infrage kommen, die eine Batterie killen können. Aber ich vermute mal, dass ein Händler - gerade bei einem Hauskunden - die Batterie innerhalb der ersten 24 Monate auf Kulanz wechselt....
-
zu 3. Bei mir musste ich in den Einstellungen nur anklicken, dass ich Alternativrouten angezeigt bekommen möchte. Und das sind dann
- Schnellste
- Ökonomischste
- Vorwiegend Autobahn.
die Einstellung "Alternativrouten anzeigen" bewirkt nur, dass während der Fahrt spontan andere Strecken vorgeschlagen werden, die dann am Bildschirm grau angezeigt werden und mit Informationen (Zeitersparnis, Streckenlänge) hinterlegt sind. Ich hab diese Funktion deaktiviert, die drei Vorschläge vor dem Start der Route gibt's aber weiterhin....
-
das haben wir ja an anderer Stelle schon mehr als ausführlich und eigentlich abschließend diskutiert...
-
Jetzt habe ich die Kiste noch 1 Jahr an der Backe und werde bestimmt nicht mehr rekupieren!
wie willst Du das rekuperieren verhindern?
-
ich bringe seit Jahren meine Fahrzeuge um 07.30 Uhr zum Service, setze mich zum Frühstücken zum Bäcker nebenan und werde nach 1,5 bis 2 Stunden angerufen, dass das Auto fertig ist. Hatte nur 1 x den Fall, dass sie länger gebraucht haben (war die Service-Aktion zum Wechsel der Akku-Kühlflüssigkeit) - da haben sie mir für den Tag kostenfrei einen Ioniq 5 in die Hand gedrückt, den ich noch nicht mal nachladen musste.
Termine gibt meistens innerhalb von 1 - 2 Wochen.
Für mich auch einer der Gründe bei Hyundai zu bleiben.
-
nach meinen Erfahrungen liegt die Heizleistung bei ca. 0 Grad Außentemperatur und aufgewärmten Fahrzeug bei ca. 1 kW, der Mehrverbrauch aber durchaus weit höher als im Sommer. Da spielt ja auch die verminderte Leistung des Akkus, die Winterreifen, die höhere Luftdichte usw. mit und dies in der Summe sogar mehr als die Heizung. Der Energieverbrauch durch die Kühlung im Sommer spielt für mich aufgrund der umgekehrten Effekte eine eher untergeordnete Rolle, die niedrigsten Verbräuche hab ich bei wirklich hohen Temperaturen, auch wenn die Klima läuft (will ja nicht schwitzen
).
Die Wirkung der Wärmepumpe wird m. E. nach überschätzt, es gibt von NextMove eine - zugegebenermaßen nicht mehr ganz frische - Vergleichsfahrt von zwei Konas mit und ohne Wärmepumpe und die Unterschiede sind - gerade nach einer gewissen Fahrtstrecke - eher übersichtlich:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.