wobei ABRP sehr konservativ rechnet. Ich habe seit vielen Jahren das Premium-Abo und auch regelmäßig mit OBD-Dongle in ABRP geplante Routen abgefahren um meinen persönlichen Verbrauch zu hinterlegen. Und dennoch brauche ich deutlich weniger als ABRP vorausberechnet, auf eine komplette Akku-Ladung so zwischen 10 und 20 %. Nichtsdestotrotz schau ich vor Langstreckenfahrten immer am PC die Strecke an und plane dort meine Stopps (Ladeanbieter, Infrastruktur....) - wobei die ABRP-Navigation immer mal wieder gruselige Ergebnisse bringt. Die Durchführung der Fahrt mach ich daher mit dem Fahrzeug-Navi, da hab ich in mittlerweile 6 Jahren Hyundai-EVs die besten Erfahrungen gemacht. Aber das ist sicher Geschmacksache
Beiträge von theo911
-
-
-
Ich vermute mal, dass neue Straßen nach ihrer Fertigstellung von den Kartendiensten über die öffentlichen Katasterkarten eingelesen und dann weiter verkauft werden. Bei den Geschwindigkeitsbeschränkungen denke ich, dass die einzeln eingepflegt werden müssen, d. h. ein Mitarbeiter des Kartendienstes persönlich die Strecken abfährt und die Schilder mitschreibt (oder per Kamera liest).... Ist zwar nur max. Halbwissen, aber würde erklären, dass das mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen deutlich zäher geht. Und wenn der Mitarbeiter während einer eingerichteten Baustelle vorbeikommt, dann bleibt die Begrenzung halt mal ein paar Jahre...
-
ich hab die Installation drauf, der Softwarestand ist der gleiche wie zuvor - so steht's ja auch geschrieben (26.07.24). Lt. Beschreibung auf der Update-Seite von Hyundai erhalten die anderen Fahrzeuge ein "Navigations-Update der Karte und Verbesserungen". Ich hab auf die Schnelle kein Neubaugebiet gefunden, wo ich hätte vergleichen können - in meiner Nähe war das Kartenmaterial schon relativ aktuell.
-
Das Software-Update für die ccNC-ausgestatteten Fahrzeuge ist heute veröffentlicht worden. Das für (mein) Gen5W soll lt. Updater im April zur Verfügung stehen. Die Software-Neuerungen hätte ich auch gerne, vermute aber, dass die älteren Fahrzeuge wieder leer ausgehen... (wobei das mit den Einsatzfahrzeugen in der Nähe zumindest in Deutschland ohnehin noch Quatsch ist) So wie ich das lese, soll aber für die Gen5W-Fahrzeuge mit dem heutigen Update zumindest die Karte aktualisiert worden sein - ich zieh's mal drauf, neues Kartenmaterial kann nicht schaden.
-
ich kann mich erinnern, dass das Thema in einem anderen Thread in diesem Forum schon mal mehr als ausführlich diskutiert wurde - und sogar mit ähnlichem Ergebnis/Meinungen
-
ich habe das gleiche Problem, meine aber, dass es überwiegend auftritt, wenn das Fahrzeug eine schlechte Netzabdeckung hat.
Das liegt meiner Meinung nach ausschließlich an der App selbst. Nicht am Netzwerk. Mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit am Server (nicht Auto).
Meine Erfahrung: bei mir zuhause im Carport ist die Netzabdeckung für das Fahrzeug relativ schlecht, da hatte ich in der Vergangenheit immer wieder Probleme das Fahrzeug per App zu erreichen. Bin dann halt die 5 Meter zu Fuß gegangen und hab am Fahrzeug die Einstellungen vorgenommen
Wenn das Fahrzeug an meiner Arbeitsstelle bei guter Netzabdeckung steht, sind die Probleme nie aufgetreten - und das reproduzierbar. Und genau der gleiche Effekt in den letzten Wochen beim Rausflug aus dem Account mit der Pflicht sich neu zu anzumelden - und auch das hat zuhause nicht in jedem Fall auf funktioniert (Fehlermeldung von der App....)
Daher meine o. g. Vermutung - ohne irgendwas belegen oder erklären zu können
-
ich hatte vor geraumer Zeit mal Charge MyHyundai aktiv und bin genau aus den o. g. Gründen ausgestiegen. Mittlerweile habe ich wieder eine (neue) Ladekarte und den smart-Tarif für 4,99 €/Monat abgeschlossen. Grund dafür sind zahlreiche Ladeplätze in meiner persönlichen Nähe, bei denen der Preis mittlerweile durchaus konkurrenzfähig ist bzw. sogar billiger als mit meinen anderen Karten (EnBw-Kundentarif, EWE-go, Maingau, Ionity etc.). In meiner Nachbarschaft AC-Laden für 42 ct (erdgas schwaben), bei Ladensäulen von "mer" DC-laden für 46 ct usw. Ich hab mittlerweile wieder 4 Ladekarten und ein paar mehr Apps installiert und mit ein wenig vorher schauen geht's durchaus auch günstig und da zählt eben auch MyHyundai dazu.
-
Ich weiß nicht, ob es auch hierher gehört oder gar schon behandelt wurde.
Ich gehörte zu den Glücklichen, deren Kona E so gut wie immer per App erreichbar war. Es ist seit einiger Zeit etwas schlechter, aber noch akzeptabelgeworden, aber nicht mein eigentliches, neues Problem. Ich fliege ständig aus dem Account und muss mich ständig, manchmal sogar mehrfach anmelden. Kennt das auch jemand? Neuen Account erstellen? Bin für jeden Tipp dankbar.
ich habe das gleiche Problem, meine aber, dass es überwiegend auftritt, wenn das Fahrzeug eine schlechte Netzabdeckung hat.
-
heute ist es rausgekommmen. Hab's bereits installiert - auf den ersten Blick gibt's nur neues Kartenmaterial, keine neuen/geänderten Funktionen. Schade, ich hatte irgendwie gehofft, dass für meinen die streckenbasierte, wetter- und verkehrsabhängige Routenplanung mit Ziel-SOC, die bei vielen Hyundai- und KIA-Modellen nachgeliefert wurde, doch noch kommt. Denke aber, das Thema ist durch.