Ja genau der ist es. Mich wunderte es nur, weil sonst immer zwischen den OS Kona-Electric aus Korea und den OSE Kona-Electric aus Tschechien unterschieden wird. Werd mich mal beim Sangl melden, wie eilig er das sieht.
Grüße
Thomas
Ja genau der ist es. Mich wunderte es nur, weil sonst immer zwischen den OS Kona-Electric aus Korea und den OSE Kona-Electric aus Tschechien unterschieden wird. Werd mich mal beim Sangl melden, wie eilig er das sieht.
Grüße
Thomas
Hab heute auch das Schreiben von Hyundai für meinen Kona-E aus Tschechien erhalten und bin jetzt etwas verwirrt. Im Schreiben steht, dass die Kona (OS) upgedated werden müssen. Meiner ist aber doch ein (OSE), also aus Tschechien. Komisch,
Grüße
Thomas
ich wollte hier nichts schüren oder falsche Wahrheiten verbreiten, sondern ich war selbst von dem negativen Touch über E-Autos in diesem Bericht ziemlich überrascht, [...]
Das dachte ich mir schon, deswegen schrieb ich ja extra:
(nicht auf Dich bezogen, powerpaul)
Passt also alles .
Alles Gute aus dem Süden
Thomas
Die WDR-Doku ist ja schon etwas älter und gerade bei E-Autos geht die Entwicklung eigentlich nur in eine Richtung: Immer sauberer, und das ziemlich schnell. Also ist der 1 Jahr alte WDR bericht schon wieder überholt.
Dazu ist eventuell auch interessant, wie ein paar bekannte E-Auto YouTubern darauf reagiert haben:
(Noch) Kona-Fahrer Michael Schmitt: https://www.youtube.com/watch?v=ZdePYrH6nTY
Tesla Fahrer Antonino Zeidler (buzzingDanzei): https://www.youtube.com/watch?v=H8eHCZCV1tM
Ich kenne keine Studie oder Bericht in dem E-Autos schlecht dargestellt werden, dem man nicht massive Fehler und Falschaussagen nachweisen kann. Gängiger Fehler ist z.B. dass beim E-Auto korrekterweise die komplette Herstellungs- und Energieversorgungskette betrachtet wird. Beim Verbrenner der Kraftstoff aber erst ab Zapfsäule betrachtet wird, ohne dessen Herstellung zu berücksichtigen.
Ich finde es sehr schade, dass hier von irgendwelchen interessierten Seiten Vorurteile geschürt werden (nicht auf Dich bezogen, powerpaul)
Solche "Anti-E-Auto" Berichte werden in schöner Regelmäßigkeit immer wieder lanciert, oft werden sogar inzwischen veraltete Berichte wieder aufgelegt, z.B. die unsägliche Arte "Dokumentation":
Arte Original: https://www.youtube.com/watch?v=X_4aTFTctnE
Analyse von der IGEMBB: https://www.youtube.com/watch?v=WOxYuzOJV58
Analyse von CarManiac: https://www.youtube.com/watch?v=jA_I2qwrdG0
Das entspricht alles dem typischen Ablauf:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du."
Grüße
Thomas
Wie schon geschrieben kenne ich iOS nicht, daher kann ich Dir da auch nicht wirklich weiterhelfen.
Aber zumindest bei Android gibt es da keinen besonderen Haken, den man setzen muss.
Grüße
Thomas
Hi GSPIT
seltsam, denn das Verhalten ist - zumindest bei mir - nicht normal. Ich muss nur einfach im Burger-Menü ganz unten rechts die Sprache auswählen und das bleibt dann erhalten.
Welches Handy verwendest Du denn? Eventuell gibt es einen Unterschied zwischen der iOS und der Android App?
Was mir sonst noch einfällt (kenne allerdings nur Android) ist, dass es eventuell einen Unterschied macht, ob die App im internen Speicher oder auf der SD-Karte liegt.
Grüße
Thomas
Ich fürchte das ist ein ziemlich komplexed Feld, das mit dem Grundverbrauch (falls damit das gemeint ist, was bei Tesla z.B. die Vampirverluste sind, also was aus der Batterie gezogen wird, wenn das Auto abgestellt ist).
Warum ich das denke? Weil die Antwort vermutlich je nach Softwarestand des BMS unterschiedlich ausfallen wird.
Soweit ich gelesen habe, wird inzwischen alle 4 Stunden die 12V Batterie bei abgestelltem Auto aus der Traktionsbatterie nachgeladen. Das sollte die Vampirverluste ansteigen lassen. Früher werfolgte das Nachladen wohl nicht so oft, was zu Problemen mit der 12V Batterie führen konnte.
Aber insgesamt sind die Verluste beim Kona sehr gering. Auch nach 2 Wochen ohne das Auto zu bewegen habe kein Prozent weniger SoC angezeigt bekommen.
Grüße
Thomas
Frage mich, was für Künstler am Werk waren, wenn Steckdosen anfangen sich zu verformen.
In meinem Fall (der mit dem Rasenmäher) war das weniger eine Frage des Elektrokünstlers, als vielmehr der teil-oxidierten Kontakte der alten Außendose. Das ergab leider einen hohen Übergangswiderstand und damit eine entsprechende Erwärmung.
Bei neuen, und sauberen Steckdosen und Steckern erwarte ich da auch keine Probleme.
Grüße
Thomas
Mir ist ein Fall bekannt, da hat jemand (nur) einen Twizzy mit ca. 1kWh vollgeladen an einer "ur"alten Steckdose. Er hatte Glück, dass er es geschafft hat den Stecker irgendwie wieder aus der Dose zu bekommen, die waren nämlich schon ziemlich zusammengeschmolzen...
Das Problem kenne ich persönlich im Zusammenhang mit einem elektrischen Rasenmäher und einer alten Außensteckdose (inzwischen ist da alles neu
)
Ist es aber nicht gerade beim Hyundai Ladeziegel so, dass da eine Temperaturüberwachung im Stecker verbaut ist? Da sollte das Schlimmste was passieren kann ein Abbruch des Ladens sein.
Aber Achtung: Sollte so ein temperaturbedingter Ladeabbruch dann einmal passieren sollte man diese Steckdose auf keinen Fall mehr zum Laden benutzen!
Es ist besser sich in dem Fall über den verhinderten Brandschaden am Gebäude zu freuen und sich um eine geeignete Elektrik zu kümmern
Grüße
Thomas
Das Hyundai Autohaus Sangl in 86899 Landsberg, Tel. 08191/22097-0 bietet diese AHK inkl. Montage für 950.- € inkl. 19% MwSt. an.
Ich meinen Kona ja auch beim Sangl geekauft und mir die abnehmbare Anhängerkupplung direkt beim Neuwagen einbauen lassen. Perfekte Montage und kompetente, umfangreiche Infos bei der Übergabe. Absolut zu empfehlen.
Grüße
Thomas