So, erste Messung ist gestartet und in 5 Stunden weiß ich wie die Stromaufnahme bei nicht abgeschlossenem Auto aussieht. Danach ist das gleiche nur abgeschlossen dran und morgen wissen wir mehr:
Kona_Messaufbau_20210227-1200.jpg
Grüße
Thomas
So, erste Messung ist gestartet und in 5 Stunden weiß ich wie die Stromaufnahme bei nicht abgeschlossenem Auto aussieht. Danach ist das gleiche nur abgeschlossen dran und morgen wissen wir mehr:
Kona_Messaufbau_20210227-1200.jpg
Grüße
Thomas
Bin mit beiden Probe gefahren....?
[...]
Der 150 kw geht einfach wie Sau!
Ich konnte nicht nein sagen!
Kann ich zu 100% nachvollziehen. Bei der ersten Probefahrt im Kona bin ich mir vorgekommen wie im Autoscooter/Go-Cart
Mein eigentlich gar nicht so unagiler RAV4 kam mir danach wie ein träges Schiff vor...
Aber das ist vorbei und jetzt darf ich jeden Tag elektrisch um die Kurven düsen, wenn ich will
Aber gefährlich ist das schon ei wenig Ich war bisher nie der große Überholer auf der Landstraße. Aber der E-Kona führt mich in Versuchung: Rauf aufs Pedal und ab geht die Luzie
Grüße
Thomas
Herzlichen Glückwunsch!
Drei auf einen Schlag ist wirklich nicht zu verachten.
Grüße
Thomas
Franzi ,
Danke für die Kurven, dann habe ich schon mal einen Anhaltspunkt, wie lange ich den Strom jeweils im abgeschlossenen und offenen Zustand aufzeichnen sollte. Demnach sollten 5 Stunden für jeden Zustand genügen.
Grüße
Thomas
Schwer zu sagen, ob Ignite-Red gleich Engine-Red ist. Ich vermute aber, dass es schon einen unterschied gibt, sonst hätte Hyundai nicht einen anderen Namen verwendet.
Was ich aber weiß ist, dass das "Engine Red" wirklich ein leuchtendes "Feuerwehrautorot" ist. Also genau der Farbton des Feuerwehrfahrzeugs hier bei uns in der Straße.
Das passt allerdings hervorragend zu einem schwarz abgesetzten Dach. Meines Erachtens besser als das doch recht dunkle Pulse-Red.
Grüße
Thomas
Das ist jetzt aber eine ganz schwere Gewissensfrage, so eine online Farb Beratung.
Wir haben uns für das hellere Rot entschieden, weil uns das dunkle Rot in Natura schon zu sehr ins braune ging und nach unserem Empfinden gar kein richtiges Rot mehr war. Aber das hängt natürlich sehr von den persönlichen Vorlieben und den Lichtverhältnissen ab.
Grüße
Thomas
Die Mär von der leeren Batterie aufgrund eines nicht abgeschlossenen Kona hält sich wacker, aber ist auch nur absolute Mutmaßung.
Da hast Du natürlich recht. Ich ging davon aus dass es so ist, weil es auch schon von FHHs (freundliche Hyundai Händler) so kommuniziert wurde.
Aber wissen ist besser als glauben, also werde ich am Wochenende mal eine Langzeitmessung mit meiner Stromzange machen und schauen, wie groß der Stromfluss ist, wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist und wenn es nicht abgesperrt ist.
Meine aktuelle Vermutung: Im abgesperrten Zustand wird geringfügig weniger Strom gezogen. Aber es wird nicht reichen, um die 12V-Batterie über Nacht leer zu saugen.
Insofern gehe ich auch davon aus, dass ein Batterietausch bei Bernstein sinnvoll ist.
Grüße
Thomas
Also normal scheint mir das nicht zu sein. Soweit ich weiß hat Kona doch gerade mit dem letzten Update die Programmierung dahingehend geändert, dass die 12V Batterie alle 4h aus dem Hochvoltakku nachgeladen wird. Eben damit sowas nicht passiert.
Falls Du Garagenparker bist: War dein Kona eventuell für längere Zeit nicht abgeschlossen und ohne am Lader zu hängen gestanden? In dem Fall würde er sich nicht schlafen legen und tatsächlich die 12V Batterie leernuckeln.
Deswegen bekommt man in diesem Fall auch eine Warnmeldung auf die Bluelink-App, falls man die nutzt. Eine Anzeige des 12V Batterfiezustands gibt es meines Wissens auch nur in der BluelInk-App.
Edit: Unser Forenmitglied @heinzansbach hat das auf seiner Webseite auch schön zusammengefasst: https://hyundai-kona-elektro.jimdofree.com/tipps-tricks/ (ein wenig nach unten scrollen)
Grüße
Thomas
Ist das eventuell das bekannte Problem, dass der Stecker der Ladesäule an der Toleranzgrenze ist und deswegen die Anfangskommunikation zwischen Auto und Säule nicht funktioniert?
Da wird in anderen Foren als Lösung vorgeschlagen, den Stecker ein wenig manuell zu verkanten/hochzuhalten, bis er verriegelt. Also genau so wie es bei Dir funktioniert hat.
Ich denke daher es ist leider normal, dass man gelegentlich den Stecker bis zur Verriegelung halten muss.
Grüße
Thomas
Das ist bei jedem Automatik-Fahrzeug so,
Stimmt nicht ganz, nicht bei allen Automatik Fahrzeugen. Bei meinem RAV4 Hybrid konnte man während der Fahrt problemlos ohne irgend ein Pedal zu berühren zwischen N und D hin und her wechseln. "Segeln" in N Ist bei manchen Hybridfahrern beliebt zum Spritsparen.
Aber das nur am Rande.
Grüße
Thomas