Danke für die Info.
Welche Ausstattung ist verbaut?
Danke für die Info.
Welche Ausstattung ist verbaut?
ging mir ähnlich mit den Scheinwerferbirnen für meinen Toyota.
Bei den Asiaten ist vieles anders.
Aber, im Gegensatz zu unseren "Skandal-Fa..." auch anständiger und solider!
wie bitte sind eure Erfahrungen bei dem o.g. Fahrzeug im Winter mit der Heizleistung?
Natürlich haben wir die SH mit bestellt.
Aber wie lange dauert es bis Warme Luft kommt und wie steht's mit dem Beschlagen der Scheiben bei Feuchtigkeit?
Unser Auto kommt erst im November - ja in diesem Jahr - hoffentlich
@ Kyraris,
stimme dir absolut zu.
Wir hatten bisher immer WR von Okt. - April.
Nur mit jetzt 72 J. und gehandicapt, viel mir der Wechsel zunehmend schwerer.
Bei Dienstleistung in früheren Jahren sehr negativ Erfahrung.
Bei VW - Schneeketten unterwegs verloren. -Aber "der Meister hat's geprüft...."
Bei A.., schrauben fest gedonnert, bei einer Reifenpanne nur mit brachialer Gewalt zu lösen.
und und....
Außerdem wurden von mir immer, penibel alle Steinchen aus dem Profil entfernt und die Alus gereinigt und auch -wie unsere Autos- ein gewachst.
Außerdem fahren wir nur noch Kurzstrecken. (ca. 6.000 km/J)
ALLES HAT NUN MAL SEINE ZEIT
War bereits langjährig aktiv im Toyota-Forum.
Und "Tante Google" bzw. bei mir über Startpage komme ich nun hier zu euch.
Ist ebenfalls sehr spannend.
Unsere -noch- aktuellen 2 Autos- sind von Toyota.
Grund für den Wechsel: wir benötigen nur noch 1 Fahrzeug für überwiegend Kurzstrecken. Jahresfahrleistung ca. 6.000km.
Wie bereits in meiner Vorstellung geschrieben. War für meine Person das Einsteigen (bei nur 50° Beugung li. Bein) 1,8m Größe und meine Frau mit 1,52m das Sitzen sowie die Übersicht wichtig.
Außerdem wollten wir ein handliches Hybrid Fahrzeug.
Nach langem und sehr ausführlichem Suchen auf dem Markt, gefunden bei Hyundai.
Nach einer ausführlichen Sitz- und Probefahrt sowie sehr zufriedenstellenden Verhandlungen über Inzahlungnahme. Am vergangenen Freitag gekauft. Abholung ist für den 5/6. Nov. geplant.
Noch nicht ganz so glücklich sind wir mit der harten Federung, aber auch da finden wir eine Lösung.
Evt. mit andere Räder.
Noch ein kleiner Nachtrag.
Mein Toyota Verso hat ein Wandlergetriebe (6-Gang)
Bevor ich mich für dies Model entschied habe ich (Ex-El.-Konstrukteur) mich sehr eingehend mit der Getriebethematik befasst.
Ein Automatik und ein Diesel (Vielfahrer) war notwendig.
CV nicht möglich da diese nur bis 400Nm tauglich.
Mit DSG hatte VW und andere Hersteller Probleme. Ein Premium-Fahrzeug brauche ich nicht. Somit gab's für mich keinen deutschen Hersteller.
Das Wandlergetriebe baut deutlich größer und ist zudem schwerer und teurer.
Wird sehr oft in den Premiumklassen verbaut, insbesondere bei Leistungsstärkeren Motoren und ist -bei anständiger Wartung- Problemfrei.
So kam ich zu Toyota - bis heute nicht bereut.
@ Afralu,
6.000 km / J, HV SF 21, VollkVers. SF 28, keine Werkstattbindung, Einzelgarage, vh, Rentner, 73 Jahre -jung-, Tarif "Premium Nix-Passiert" -Rabattschutz."
Wir sind zufrieden mit dem Angebot zumal nicht nur online Kontakt möglich
Danke euch
@ soundlink,
bin, was diesbezüglich die Anständigkeit der Süd-Koreaner und Japaner betrifft, voll und ganz deiner Meinung.
Genau das war auch der Grund, warum ich mir, nach Jahrzehnte langer VW-Treue, mit unseren Toyotas, die ersten "Reisbomber" kaufte.
Und, wir haben den Kauf bisher nicht bereut. Meine Frau ihr Yaris, 6 Jahre top, ohne jegliche Reparaturen oder Probleme. Ebenso mein Toyota Verso Autom. Diesel, 11 Jahre nur Inspektion während der Garantie, danach in Eigenleistung, keine sonstigen Reparaturen.
Für den jetzigen Kauf, wollten wir kein Auto von einer deutschen "Skandal-Fa."
Schade, das wir geb. (West)-Deutsche zu dieser Einstellung kommen.