Was mich ein wenig nervt, ist dass wenn man den Limiter einschaltet nicht die zuletzt eingestellte Geschwindigkiet eingestellt ist. So muß ich jedes mal die gewünschten 56 km/h neu einstellen...
Beiträge von TomGeBe
-
-
Wenn es da von Hyundai nichts offizielles gibt,
Ich habe das mal bei Youtube in einem Werbevideo ( I40 ?) gesehen, also gibt es das wohl bei Hyundai.
Ich bin seit dieser Zeit auf der Suche nach einer Lösung dafür. Leider bin ich bisher nicht fündig geworden. Ich habe zwar Frontkameras im Hyundailogo im Kühlergrill gefunden, aber die haben den gelben Standardchinchanschluß. Ich wüßte nicht wie ich das wohl an das Konaradio anschließen könnte, dass es so funktioniert wie oben beschrieben.
-
Bad Hersfeld Richtung A4? Dort haben sie mich mal in exakt solch einer Situation geblitzt: schnurgerade zweispurige Richtungsfahrbahn,
Da nicht gerade, aber genau so ...
-
WARUM muss ich hier jedes mal erst vom Limiter zum Tempomaten wechseln um ihn zu nutzen, und nicht umgekehrt (was dann so ziemlich ... nie passieren würde)??? Ich nutze den Limiter NIE
Bei mir ist das genau umgekhrt. Erst der Cruiser, dann der Limiter.
Und auch der Gebrauch ist bei uns umgekehrt: Ich benutze den Cruiser so gut wie nie, aber dafür den Limiter. Also verallgemeinere das mal nicht so einfach.
Warum ich den Limiter ganz gerne benutze? Auf meinem Weg zur Arbeit ist eine gut ausgebaute Straße mit Tempolimit 50. Da neigt man schon sehr schnell dazu auch schneller zu fahren. Das weiß aber auch die Stadt, wenn du weißt was ich meine
-
E10 kostet 3 Cent weniger,
Eher 6-8 Cent und mein Hybrid fährt mit E10 absolut ruhig mit einem Verbrauch übers Jahr von 6,5 l. Im Sommer unter 5 Liter, jetzt im Winter an diie 7 Liter bei überwiegend Kurzstrecke bis 10 km.
-
Nachteil, dass du das über mobile Daten am Handy machst. Da helfen zwar offline Karten, dann aber halt auch ohne Verkehrsmeldungen.
Das stimmt so nicht. Das ist dann ein Mischbetrieb. D.h. die Karten sind offline auf dem Handy gespeichert und die Verkehrsdaten kommen live. Die kosten dann aber Datenvolumen. allerdings sehr wenig.
-
orhin erst gelesen, dass Motorola gerade einen Adapter rausbringt, der zwar den USB Port benötigt, dann aber Android Auto kabellos für alle ermöglicht. Vllt die Lösung für solche Fälle, wenn man nicht jedes Mal das Handy anschließen möchte.
Kann man auch hier lesen.... https://www.android-hilfe.de/f…auto-kabellos.994738.html
-
WLAN scheint mir das Problem zu sein. Meines Erachtens hat der Kona kein Modul dafür drin.
Hat er. Dabei rede ich von Gen5W. Allerdings steht das Modul nach Aktivierung von BlueLink nicht mehr zur Verfügung und vorher wohl auch nur um das Mobiltelefon als Hotspot nutzen zu können.
-
Was haltet ihr davon?
Fände ich gut. Mit abgeschalteter Antwortmöglichkeit oder so...
-
wir haben auch einen Hybrid und ich kann schon seit dem November Update bei der Installation den Kona verlassen.
Ich bekomme u.a. die Abfrage ob die Installation nach Ausschalten der Zündung vorgenommen werden soll.
Also Zündung aus und raus aus dem Kona, nach x Minuten kommt eine Meldung auf dem Handy, dass das Update installiert wurde.
Danke für den Hinweis. Ich habe zuletzt immer die "schnelle" Option gewählt, da ich bisher mit den anderen angebotenen Optionen immer nur Scherereien hatte. Werde ich nächstes Mal ausprobieren