Beim Alten sorgte eine Bluelink-Abfrage des Status auch für ein Aufwachen des Kona incl. USB, was dann sehr toll ist, wenn sich das Smartphone dann spontan mit dem Wireless-AA verbindet, anstelle des Haus-WLAN und man kein Internet mehr hat...
Beiträge von EXaXXion
-
-
Also beim VFL musste die Stoßstange nicht runter, daher gehe ich mal davon aus, dass es beim Facelift auch nicht anders ist. Du musst nur eine Bühne oder ähnliches haben, die Abdeckung unter der Stoßstange abbauen und dann benötigst du ziemlich kleine, bewegliche Hände um die Leuchtmittel zu wechseln.
Ich habe zwar alles in LED hier liegen habe aber damals nur auf verchromte Halogen gewechselt, das sah beim VFL auch schon viel besser aus, als die bunten "Birnen" da hinten drin.
-
Meiner hat inzwischen auch einen neuen Motor, der Alte hatte wohl leider auch einen Schaden.
Was ich nur empfehlen kann ist eine kleine Action-Cam (muss keine GoPro sein, NoName tut es auch) damit dann mal ein paar Runden im Motorraum mit rumfahren und man hat schon Videos und Geräusche für den Freundlichen.
-
Jep, so sieht es bei mir auch aus. Mein Plus Abo ist noch bis Ende Juli aktiv, aber angeblich ist das angebotene nicht für mein Fahrzeug erworben werden...
Bei den anderen sieht es logischerweise genauso aus, ich hoffe, sie beheben das Problem bis zum Ablauf noch...
-
Vielleicht ist es auch genau anders herum, die öfter leere Batterie hat das Navi gehimmelt...
-
Ich suchte auch schon mal nach Geräuschen von "rechts", es war dann nicht die Mittelkonsole, sondern die Sonnenbrille oben im Fach...
-
Es sollte Hardware-Technisch sehr unwahrscheinlich sein, mal eben wireless Carplay nachzurüsten. Das Basismodell des Navis hat die Wireless-Funktion, aber kein Bluelink. Das "Große" hat kein Wireless, dafür Bluelink. Das klingt nach meiner Verständnisweise eher dafür, dass sie beim "Kleinen" den Modulslot für ein Wireless-Modul genutzt haben und beim "Großen" für das Mobilfunk-Modul, ansonsten gäbe es kein Bluelink.
-
Was ist denn "geschlossen gedrückt"? Die Klappen werden doch verschlossen, indem man sie voll nach links schiebt, dann klappen sie doch komplett zu (falls es rechts war, bitte ich das zu entschuldigen, ich bin gerade nicht im Auto). Ansonsten kann man die Luftströme in der Klimaanlage wählen.
-
War aber nicht zufällig unter 0°C, oder? Ansonsten wäre es das gleiche Problem, wie damals bei der VW-Familie, wo die Tankdeckel sich nicht öffnen ließen, da die Zentralverriegelung in dem Bereich zugefroren war...
-
Also ich hatte nur einmal das Problem und beim nächsten Service wurde die Batterie getestet und anstandslos auf Garantie getauscht.