Alles anzeigenMacht es nicht mehr Sinn, die 39 € ct. mitzunehmen und dafür günstigeren Öko-Netzstrom für das Laden deines Konas zu verwenden.
So machen wir es:
Unsere PV-Anlage ist ausgefördert und unser Öko-Netzstrom von Friesenenergie kostet 29 € ct.
Trotzdem laden wir aus Komfortgründen bei sonnigem Wetter und hochstehender Sonne immer 3-phasig mit ca. 10,5 kW und nutzen dabei zum Teil unseren PV-Strom.
Für uns dauert dass einphasige Laden einfach zu lange. Wenn in ein paar Wochen die Sonne höher steht und die Tage länger sind, verschiebt sich das Verhältnis automatisch weiter zu unseren Gunsten.
Aber selbst jetzt im März kommen wir, bei geschicktem Timing, schon auf ca. 40 % Eigenstromanteil. Die restlichen 20 kWh kosten uns dann 5,90 € und für uns sind das vertretbare Kosten.
Danke für die Antwort,
ich bekomme neben der Einspeisevergütung noch 19,6 ct/kWh für den Eigenverbrauch an Strom. Meine PV Anlage ist 15 Jahre alt und in 5 Jahren entfällt leider meine Förderung. Deshalb voriges Jahr zusätzlich zur Gasheizung eine 5kW Wärmepumpe selber eingebaut und nun den Kona dann vielleicht als Batteriespeicher zu verwenden. Der ist aber erst gestern bestellt worden. Ich bin deshalb beim suchen nach einer für den Kona geeigneten einstellbaren Wallbox mit der ich dann meinen überschüssigen Strom zum laden des Autos verwenden kann.
Mein Eigenstromanteil ist auch gut. Ich habe im Februar 420kWh Strom geerntet und davon 180 selber verbraucht und 250kWh noch zugekauft. Das ist schon sehr optimal denke ich.
Konntest du bei der Bestellung des Konas die Sommerreifen abwählen und dafür Allwetter bekommen ?