Im Sinne der Garantie sollte es festgehalten werden. Bei chronisch auftretenden Fehlern nach der Garantiezeit hat man den Hinweis auf den Fehler vorher gegeben.
Beiträge von Michi7
-
-
Nun, bei meinem Kona SX2 heute die Meldung: Sicherheitssystem vorne/seitlich limitiert Kamerasicht eingeschränkt.
Erstaunlich, das beim Ionic6 ein eigener Forenbeitrag existiert mit keiner wirklichen Lösung für das Problem.
Da die Fahrzeuge von ihrer Architektur sicher ähnlich sind, oder sogar Gleichteile verbauen scheint es ein Hyundai bekanntes Problem zu sein.
Aber: Die Händler oder besser Hyundai lässt die Kunden im Stich mit einer allgemeingültigen Diagnose.
Jetzt heißt es, Termin vereinbaren und mal schauen, welche Erfahrungen ich mit diesem Fehler und Hyundai machen werde.
Meine Kamerasysteme waren sauber und beschlagfrei (wurde als Fehlerursache häufig genannt)
Im Forum wurde auch von einer defekten Lötstelle berichtet, ist aber im Forum letztendlich nicht aufgeklärt worden.
Von euch noch keiner Betroffen?
-
Update von Bluelink nehme ich an, und nicht update von OneUI/dem Samsung handy selbst, richtig?
Und leider ist der digitale schlüssel nur NFC basiert, sprich die Annäherungs-Komfortfunktionen funktionieren damit nicht, man muss wirklich das Handy aus der Tasche ziehen - den billig-Schlüssel kann in der Tasche bleiben - so wie das Handy auch. Hatte mir damals extra das S23+ mit UWB besorgt, für den Fall eines entsprechenden digitalen Schlüssels - aber den gibts in Europa nicht
Der original-Schlüssel ist leider nicht nur hässlich (ok, im Auge des Betrachters) - was mich aber viel mehr stört, ist dass der Notschlüssel nicht integriert ist. Das ist einfach unverständlich, und ich würde gerne mal einen Journalisten sehen der die Frage mal offiziell stellt. Was haben die sich dabei gedacht? Wäre ja schließlich genug platz vorhanden/ging beim Vorgänger ja auch.
So ist es. Bluelink hat sich aktiv gemeldet. Das komische Gefühl bleibt, ob es genauso sicher funktioniert wie der Autoschlüssel selbst.
Bei längeren Fahrten wird der Schlüssel wahrscheinlich weiterhin mitgenommen. Sicher ist sicher . . .
-
Meine Frau mag die Kopfhaltung gar nicht. Sie bekommt sogar Nackenschmerzen.
Passen evtl. die verstellbaren vom Vorgänger?
-
Durch ein Update ist die Sache gefixt worden. Ich wurde aktiv in der APP auf die Möglichkeit hingewiesen nun den digital key benutzen zu können.
Endlich bin ich den unsagbar billigen Schlüssel los. Für so ein Fahrzeug echt peinlich.
Gute Fahrt
-
Haben ist besser als brauchen
-
Ich habe per mail nun folgende Wege zur Registrierung von Hyundai bekommen:
Bluelink
URL
Aktivierungscode
Ich werde das noch einmal heute abend ausprobieren.
Folgender Satz macht mich aber stutzig:
Beachten Sie bei Verwendung eines Samsung-Smartphones bitte, dass sich die Verfügbarkeit des Hyundai Digital Key 2 Touch nach der Marktabdeckung von Samsung richtet.
Was bedeutet das denn?
P.S.:
Danke an Alle die mir hier helfen wollen.
Ich war vom Admin leider ausgesperrt worden, deshalb konnte ich erst jetzt antworten - hat sich aber geklärt
-
der Digitale Key ist der Schlüssel für das Smartphone - und einer der herausragenden Punkte ist der, dass man den Digitalen Key mit anderen teilen kann. IIRC bis zu 15 (ohne dass man das im Auto registrieren muss - über die Wallet-App)
Michi7 Schon versucht, das Koppeln vom Fahrzeug aus zu starten und nicht über die Bluelink-App?
Ja, hab ich - geht aber auch nicht
-
re wallet app: Es muss die Samsung Wallet app sein, nicht google wallet – und weil OP "Fehler 50"/PEBCAK anspricht: NFC muss auch aktiviert sein.
(hier: Samsung Galaxy S23+, OneUI 6.1/Android 14, Samsung Wallet 5.8.05, Bluelink 2.0.18)
Ja, klar alles so geprüft. Doch die Bluelink App sagt, dass mein Phone nicht kompatibel ist.
-
Bei mit funktioniert das Samsung S23. Was nicht funktioniert sind die FE-Varianten der S-Serie, z. B. das S23 FE
Bei mit funktioniert das Samsung S23. Was nicht funktioniert sind die FE-Varianten der S-Serie, z. B. das S23 FE
Auch das FE (hab ich aber nicht) ist ausdrücklich als kompatibel angezeigt.