naja, nachdem ich mich etwas mit dem Hyundai beschäftigt habe (nur theoretisch!) muss ich sagen, dass das Konzept alles andere als zu Ende gedacht ist!
ich darf meinen Laptop gar nicht von außen sichtbar transportieren. Also gehe ich zweimal am Tag zu dem dann verschlossenen(!) Wagen, um die Heckklappe zu öffnen.
Mit dem digital Key im Smartphone geht das schonmal gar nicht direkt, da muss ich tatsächlich erst an der Fahrertür den Wagen entriegeln, um zurück zum Heck zu laufen und den Laptop zu verstauen. Das ist doch ein schlechter Witz.
aber auch das "alte" keyless (mit Schlüssel) ist doch Murks. In den meisten Fällen lege zu meinem Laptop auch meine Jacke in den Kofferraum. Bei dem riesigen Trümmer von Schlüssel, der nicht ansatzweise in die Hosentasche passt wie "herkömmliche" Auto-Schlüssel, steht die Wahrscheinlichkeit bei 0,99 zu 1, dass der Hyundai Schlüssel entweder in der Jacken- oder Laptop-Tasche steckt.
wenn die Entwickler nur in etwa so weit denken könnten wie ein fette Sau springen kann, dann würde man erwarten, dass das Auto erkennt: der Wagen stand den ganzen Tag (bzw. Nacht) verriegelt an einer Stelle, der Besitzer ist eben gerade mit dem Schlüssel angekommen und hat die Heckklappe geöffnet, VERMUTLICH will er jetzt gleich wegfahren (so wie heute morgen, gestern Abend, gestern morgen, vorgestern...) und man kann die Heckklappe schließen, um los zu fahren.
aber nein, so wie hier berichtet wurde, lässt sich die Heckklappe nicht schließen, wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt, wie schwachsinnig ist das denn? Man könnte doch einen Warnton ausgeben, wenn nach dem Schließen nicht innerhalb von sagen wir mal 30...60s die Fahrertür geöffnet wird, DAS würde Sinn ergeben.
etwas völlig anderes ist es natürlich, wenn der Wagen gerade bewegt wurde, man anhält, aussteigt, Kofferraum öffnet und wieder schließen möchte und der Schlüssel noch im Kofferraum erkannt wird, DANN würde es wiederum Sinn ergeben die Heckklappe nicht zu schließen oder dabei zu warnen.
aber jetzt zu einem verwandten Thema, zu dem mein Hyundai Händler leider "zu dumm ist", genauere Informationen zu liefern:
digital key, digital key 2.0, digital key touch, NFC, UWB
- so wie ich das verstanden habe, ist der Unterschied zwischen DK und DK 2.0 "nur" die Software und alle Kona mit digital key lassen sich auf 2.0 updaten.
- das "alte" digital key des Kona (Verbrenner) ist das neue digital key touch, d.h. es arbeitet mit NFC
- das neue Hyundai digital key (ohne den Zusatz "touch") arbeitet mit UWB, also ganz anderer Hardware/Technik. Leider gibt Hyundai nicht genau an, welche Wagen das "neue" System haben/bekommen, der neueste Ioniq 5 soll es haben.
nun bietet aber mein Händler auf "seiner" Konfigurationsseite den Kona SX2 1.6 T-GDI mit "Digitaler Fahrzeugschlüssel (UWB)" an! Etwas, was es auf der offiziellen Hyundai Seite gar nicht gibt, dort wird ausschließlich "Digitaler Fahrzeugschlüssel (NFC)" als Option gelistet. Wie gesagt, mein Händler (bzw. die MA dort) ist da nicht gerade hilfreich, ich habe dort nachgefragt und einen Prospekt zum vollelektrischen Kona zugesandt bekommen, mit dem Hinweis, ich solle da selber drinnen nachgucken, was für Vollidioten...
kann irgendwer etwas zu UWB im Kona sagen?!?
DAS wäre wohl die Lösung für meine "Probleme", WENN es das denn tatsächlich für den Kona gibt?!? Das System erkennt das Handy (und/oder die Watch!!!) und entriegelt den Wagen vollständig(!) bei Annäherung, entfernt man sich, wird das Wagen verriegelt.
ich trage immer die Apple Watch, müsste nur zu meinem Auto gehen, kann die Heckklappe öffnen, alles rein legen was rein soll (die Uhr bleibt üblicherweise am Handgelenk, das Handy am Man
), einsteigen und losfahren. Angekommen in der Firma steige ich aus, nehme meine Sachen aus dem Kofferraum und wenn ich mich entferne verriegelt sich das Auto.
Die Welt könnte so einfach sein, wenn die Entwickler es nicht unnötig verkomplizieren würden...