Der N-Line hat die Luxusausstattung.
Hier passt das Preis-Leistungsverhältnis! Bei den deutschen Automarken sind verschiedene Ausstattungen nur mit hohen Aufpreisen erhältlich !
genau DAS ("Luxusausstattung") ist doch das "Problem"!
wie gesagt, mein uralter "Mittelklasse" Golf Plus hatte vor 15 Jahren ein durch die Klimaanlage gekühltes Handschuhfach (bei Bedarf). Oder Einklemmschutz und damit Komfort-Schließen für ALLE Fenster und nicht nur vorne.
es gibt noch so viele Beispiele, bei modernen VAG ist Blink- und Piep-Frequenz vom Tot-Winkel-Warner abhängig von der Geschwindigkeitsdifferenz und nicht statisch wie beim Kona.
bitte nicht falsch verstehen, ich habe mir ja inzwischen selber einen Kona gekauft, eben weil das P/L Verhältnis sehr gut ist!
nur von "Luxus" zu reden, ist eben etwas übertrieben. Das was beim Kona "Luxus" ist, ist bei anderen Marken einfache Mittelklasse und echten Luxus (und auch einige banalere Dinge) kann man beim Kona nichtmal für Geld und gute Worte bekommen.
das gute P/L Verhältnis wird durch den recht geringen Preis erzielt und nicht durch den Luxus.
ich hatte mir 30k als Limit für ein Auto gesetzt und wollte aus verschiedenen Gründen gerne einen 1. modernen und 2. "Quasi-Neu" Wagen (wenig km) mit Automatik.
eine Alternative zum Kona wäre z.B. der Dacia Duster gewesen. Aufgrund der "Preisbindung" wäre der aber als Automatik teurer geworden als ich für einen Kona mit 20km auf dem Tacho bezahlt habe.
und wenn ich diese(!) beiden Wagen (Kona 1.6 T-GDI DCT gegen Dacia Duster 140 Extreme) vergleiche, ja, dann ist der Kona Luxus 
stelle ich ihn neben den SEAT Ateca meines Arbeitskollegen und vergleiche die beiden, "verblasst" dieser Luxus aber ganz schnell und ist eben nur noch maximal "Standard".
Der Kollege hat sich schlapp gelacht als ich ihm die automatisch öffnende Heckklappe gezeigt habe (auf die ich ganz stolz bin/war
) und gefragt, was denn ist wenn man einfach nur so hinter dem Auto steht? Ist zu seinem Ateca gegangen, Klappe bleibt zu, einmal den Fuß unter die Heckschürze gehalten und Klappe geht auf. So ein Extra Sensor ist für Hyundai aber auch in der "Luxus-Variante" zu teuer...
Zitat
Zu der Verkehrszeichenerkennung: Diese funktioniert bei mir zu 90 Prozent, wie auch bei vielen anderen Automarken.
die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei mir auch bisher recht gut (ob nun 90% oder 89%, das mag ich nicht sagen.
was mich extrem nervt, ist dieser NAV basierte Tempomat!
die Maps scheinen extrem veraltet zu sein (ich habe das letzte Update vom Januar 2025). Man fährt mit dem Tempomaten 130 auf einer unbeschränkten BAB und auf einmal wirft die Karre den Anker, weil an dieser Stelle wohl mal eine Baustelle oder was anderes war (ich weiß nicht wann oder was, ich fahre die Strecke seit 5 Jahren täglich und da war nie was!) und sie von Tempo 80 ausgeht. Wie gesagt, das kann keine falsche Erkennung sein, weil es gibt an dieser Stelle keine Verkehrszeichen und ich bin da jetzt 4x gefahren (jeden Tag seit ich den Wagen habe) und JEDEN Tag hat er an exakt derselben Stelle den Anker geworfen! Einmal bin ich da mit 180 angekommen und es wäre um ein Haar zu einem Auffahrunfall mit dem Hintermann gekommen, der mir seit 10km "gefolgt" ist und wohl wirklich nicht mit der absolut nicht nachzuvollziehenden Verzögerung gerechnet hat...