ich habe meinen Kona jetzt 1,5 Monate und 1800km und bin "grundsätzlich zufrieden"!
welche Ausstattungsmerkmale fehlen denn?
mir "fehlt" (aber das war alles vorher bekannt):
- "richtige" Komfort-Schließ/Öffnen Funktion, so dass man durch langen Druck auf der FB oder in der App ALLE Fenster UND das Schiebedach öffnen/schließen kann!
mir ist komplett unklar, wie Hyundai so extrem knauserig sein konnte und den Einklemmschutz für die hinteren Fenster wegrationalisiert hat, vorne geht es ja. Genauso das Schiebedach. Ja die Kiste "bongt" wenn man es auf Kipp stehen lässt und aussteigt. Aber man muss ja alle Warnungen auf so leise wie möglich stellen, um nicht wahnsinnig zu werden, da kann man das schonmal überhören, könnte ja auch die Tasche auf dem Rücksitz sein, die die Karre als vergessenes Kind ansieht oder, oder, oder. Am Ende bekommt man dann im Haus eine Nachricht von der Bluelink App, dass der Wagen mit offenem Schiebedach im Carport steht, man kann es aber nicht mal eben per App schließen, absoluter Mist! Zumindest für ein gekipptes Dach muss das gehen.
- ein zusätzlicher Sensor für die Heckklappen Automatik, wie es "bessere" Autos mit solcher Automatik haben. Also man muss sich nicht nur hinter das Auto stellen und gefühlt eine Ewigkeit warten, bis die Klappe aufgeht, sondern kurz den Fuß unter die Heckschürze halten und sie öffnet sofort. Ich habe für die 1800km schon wesentlich häufiger an der Tanke gestanden als ich es erwartet habe (ist doch ein ganz schöner Säufer) und schon zweimal hat die Klappe um ein Haar den Zapfhahn raus gerissen, weil ich hinter dem Wagen stand und gewartet habe.
ein einziger, billiger Näherungssensor und die Welt wäre (fast) perfekt, aber das war wieder zu teuer..
- HUD
mir ist unklar, wie man im Jahr 2024/2025 ein Auto (in der Top-Ausstattung) ohne anbieten kann. Der KIA hat es serienmäßig, beim Hyundai gibt es das nichtmal gegen Aufpreis (zumindest beim Verbrenner)
- UWB statt "nur" NFC
eine der Punkte weshalb ich mich in den Kona "verliebt" habe, ist die Möglichkeit das Ding mit Smartphone bzw. sogar nur der (Apple) Watch zu öffnen/schließen UND fahren zu könne!
aber wie es so ist, reicht man jemandem den kleinen Finger, will er die ganze Hand. Der Nachfolger oder Facelift sollte doch Bitteschön UWB haben und dann so, dass die Türen bei gezielter Annäherung entriegeln und vor allem beim Entfernen verriegelt werden. Also Handy wie der Key, nur noch etwas besser weil genauer zu orten. Das NFC ist am Ende des Tages in der Praxis dann doch mehr "Spielerei" weil viel zu fummelig. Uhr an den Griff halten geht erstaunlich gut, mit dem Handy ist es schon etwas komplizierter zu treffen. Aber spätestens beim "Starten" ist das ja ein Witz. Die Uhr muss man abnehmen und das iPhone kann man nicht in die Ladeschale legen, sondern muss es erst "längs" drauf halten/legen, starten und dann kann man es um 90° drehen und nach hinten ins "Fach" schieben.
- die Tage werden wärmer und ich vermisse ein gekühltes (Handschuh) Fach, das bin ich vom "Vorgänger" (VW) so gewohnt.
- wenn man schon so viele Assistenz- und Sicherheitsfeatures verbaut, dann hätte es heute auch noch ein Ausweichassistent sein können
ok, vielleicht ist das für die "Einsteiger-SUV-Klasse" (es soll hier ja Leute geben, die sich tatsächlich einreden, ein "Luxus-Auto" zu fahren, was ich schon etwas "schräg" finde) etwas viel verlangt, genauso wie ein verstellbares Fahrwerk. Das sind halt Dinge, die eine (Preis) Klasse darüber gang und gäbe sind und z.B. der große Bruder Tucson (teilweise) mitbringt aber irgendwie muss der Abstand ja auch gewahrt bleiben.
die Bluelink Geschichte sehe ich mehr als Gimmick an. Man kann sich eben nie darauf verlassen, mal geht es, dann wieder nicht, daher kann man selbst die gebotenen Funktionen nicht wirklich nutzen, weil man eben nicht sicher sein kann, dass es funktioniert wenn man es braucht.
Und wie gesagt, die Dinge, die potentiell wirklich praktisch wären (hintere Fenster oder Schiebedach noch offen, mache ich per FB zu, Wagen steht draußen in der Sonne, lüfte ich vor der Fahrt doch schonmal per App durch) funktionieren schon grundsätzlich nicht, obwohl sie sehr einfach zu realisieren wären.