ich bin mal gespannt, was bei mir raus kommt und ob die das tatsächlich kostenlos machen, für den "Vorab-Test" habe ich nichts zahlen müssen.
zu dem angesprochen "nur im Fehlerfall", sehe ich gleich zwei Argumente:
1) wenn ich die Sprachtaste drücke und "welche Befehle gibt es?" sage, dann erscheint auf dem Display eine Liste u.a. mit dem Eintrag "schalte Geschwindigkeitswarnung aus" (oder so ähnlich). Sage ich dann den Befehl genau so wie er dort als Vorschlag aufgelistet ist, dann antwortet das Auto mit "Befehl wird nicht unterstützt"
2) in der Liste der Neuerungen (im Wagen auf dem Display abrufbar) zum letzten Update (das Hyundai per OTA verteilt) steht drinnen, dass man die Warnungen per "lange mute" abschalten kann
beides funktioniert nicht, das sehe ich "eindeutig" als zweifachen Fehlerfall an!
ich bin mal gespannt wie deren Argumentation aussieht, warum es "normal" sein sollte wenn etwas nicht funktioniert, obwohl die integrierte Anleitung des Wagens es als funktionierend anpreist?!?
zu der Diskussion hier allgemein:
das "Gebimmel" ist ja nicht Schuld von Hyundai oder dem SX2, sondern eine EU Vorgabe für neue Modelle, da muss man ja fair bleiben und kann das nicht mit "alten" Modellen vergleichen, die nicht darunter fallen!
nur die Umsetzung ist halt in mehrfacher Sicht unbefriedigend.
erstmal werden unter einer Modellbezeichnung SX2 diverse (z.T. sehr unterschiedliche) Varianten zusammengefasst und durch unterschiedliche Software wird es noch komplizierter gemacht. Kein Wunder, dass da selbst die Hyundai Händler/Verkäufer selber nicht mehr durchblicken.
statt jetzt EIN Update zu bringen, das für alle Varianten des SX2 gilt, gibt es eben dieses o.g. Chaos, durch das niemand durchsteigt.
und ganz allgemein macht Hyundai in diesem Punkt einen deutlich schlechteren Job als andere.
- Z.B. bei Renault gibt es für alle neuen Modelle gleich die Möglichkeit, sich seine persönlichen Einstellungen zu speichern und durch zweifaches tippen einer Taste abzurufen und das "von Anfang an".
- Hyundai bietet ja nichtmal eine Abschaltung/Stummschaltung der Warnung(!) an, sondern man kann nur die gesamte Erkennung komplett abschalten, noch bescheuerter kann man das Problem doch gar nicht "lösen"?!? (wird das nach dem Update eigentlich besser/vernünftig???)
gerade weil ich grundsätzlich mit dem SX2 sehr zufrieden bin, nerven diese "kleinen" und ganz einfach durch bessere Software vermeidbaren Fehler um so mehr.