Beiträge von Kongi-SX2EV

    Über das Thema wurde hier schon lang und breit diskutiert. Hat der Eine mehr der Andere weniger. Ist beim E-Auto einfach so das die Bremse weniger benutzt wird und sich daher schneller Rost bilden kann.

    Wäre das bei dir so würde aber das nicht so sein wie es beschrieben wurde mit dem Nabendeckel.

    Das habe ich vielleicht nicht richtig beschrieben, die Bremsscheiben sind wie auf den Bildern zu sehen Rostfrei! Aber die Naben der Bremsscheiben oder ein anderes Bauteil scheinen kräftig zu Rosten und davon habe ich bisher noch nix gelesen und es betrifft nur die Räder vorne… bei meinen Wagen.

    :thumbup:

    Bei unseren beiden Konas Kongi-SX2EV ist das so nicht der Fall!

    Weder auf den Sommer noch Winterfelgen.

    Beide Fahrzeuge sind mit original Felgen ausgerüstet besteht vllt die Möglichkeit das es daran liegen könnte?


    Vielleicht sind die Originalabdeckungen dichter/abgedichtet so das dahinter kein Wasser laufen kann oder sich sammelt.

    Könnte sein hatte ich bei den Originalen Felgen nicht bemerkt und kenne das nicht von meinen anderen Wagen.


    Das mit den rostenden Bremsscheiben kann schon sein aber, nur vorne?

    Ich habe festgestellt, das bei beiden Vorrderädern aus den Radnabenkappen Rostwasser austritt, ist das normal, dass kenne ich bisher noch nicht. Zur Information der Wagen steht immer auf der Straße und in den letzten Wochen hat es auch sehr viel geregnet aber das darf doch trotzdem nicht sein. Muss man sich da jetzt sorgen wegen den Radlagern machen oder nur wegwischen und gut ist es? Ach ja Kilometerstand ist ca. 11500km und der Kona ist aus 10/24.





    IMG_8809.jpg



    IMG_8810.jpg

    Nachtrag, da meine Versuche die Kabelkettbänder fest zu kleben nicht funktionierten bin ich jetzt hingegangen und habe 4 kleine Löcher in die Hutablage gebohrt und hab dadurch dünne Kabelbinder gezogen, das sollte jetzt aber auch halten.




    IMG_8811.jpg

    IMG_8812.jpg

    Ab ja keine Ahnung von E-Autos aber sind sich ablösende Bremsbeläge nicht sicherheitsrelevant? wäre das nicht ein Thema für eine Autozeitung oder den ADAC usw.

    Moin Kongi-SX2EV,

    cool, diese Idee hatte ich auch schon - bin aber wieder davon abgekommen, da ich keine Leuchte gefunden habe, bei der der eingebaute Akku oder die Batterien lange genug im Standby durchhalten...

    Wie ist dass bei deiner Müller Leuchte?


    Meine akute Herausforderung ist Strom für die DashCam an der Heckscheibe zu finden... ggf. dann auch für eine Lichtlösung im Kofferraum nutzbar!?!

    Das muss sich noch rausstellen, ich habe die größere Lampe genommen diese hat eine Leuchtdauer von 5 h und wenn ich merke das die Leuchtleistung nachlässt kann ich im Auto nachladen es sind ja genug Lademöglichkeiten verbaut, der Fahrakku sollte dafür genug Strom über die 12V Batterie liefern.

    Ich war schon seid einiger Zeit auf der Suche nach einer verbesserten Kofferraumbeleuchtung, da mir die Originale von Hyundai zu aufwändig war habe ich mich im Baumarkt umgesehen und bin da auch fündig geworden, ich habe eine Akkulampe mit Licht- und Bewegungsensor gefunden die gut in die Unterseite der Kofferraumabdeckung passt und den Kofferraum sowie das Vorfeld gut ausleuchtet auch wenn Gepäck im Kofferraum ist und man vor dem Kofferraum steht. Ich habe die Lampe mit Klebestreifen und Klettkabelbinder so angebracht, dass ich diese bei Bedarf zum Akku laden rausnehmen kann.


    Gruß Kongi



    IMG_8670.jpg


    IMG_8648.jpgIMG_8649.jpg


    IMG_8668.jpg