Wenn der SOC mal 1-2% niedriger ist, kann das auch nur die Anzeige betreffen und nicht den tatsächlichen SOH. Oder die Schätzung des BMS wird genauer. Oder pessimistischer. Gibt also einige Gründe, warum da plötzlich was passiert. Muss also gar nicht sein, dass tatsächlich Energie verloren geht.
Beiträge von taurui
-
-
Ja, bei mir ist Bluelink auch wieder tot... wirklich nervig!
-
Hallo
ich habe gerade meinen Kona Prime 65,4kWh bestellt. Eine 12 Jahre alte Photovoltaikanlage(Einspeisevergütung 39ct) mit knapp 10kWPeak ist auf meinem Haus und Carport und bin beim suchen nach einer geigneten AC Wallbox um mein Auto zu Hause zu laden.
Die Solaranlage bringt bei Sonne eigentlich immer 7 Kw Leistung (ausser Dez-Febr)und dies möchte ich vorrangig zum laden benutzen.
Kann der neue Kona MJ25 1Phasig mit 32 A laden?
Wenn ja,ist es effektiver mit einer Phase 32 A (22kW Wallbox) oder 3 Phasen 10A (auch etwa 7kW) mit einer 11kW Wallbox zu laden?
Im Forum hier wird von dem zuschalten der Batterieheizung bei geringen Aussentemperaturen (unter 10°C) und genügend Leistung der Wallbox geschrieben.
Habt Ihr Vorschläge für eine regelbare AC Wallbox für 11kW 3 Phasig und 22Kw einphasig. Ich brauche keine RFID Karte, keine Solarüberschussregelung (die vorhanden Wechselrichter SMA sind zu alt) und eingebauten Stromzähler (es kommt ein seperater Hutschienenzähler)
Danke
Der Kona kann nur mit 16A laden. Daher: 3 Phasen 10A klingt gut, dann springt auch keine Heizung an, wenn die Batterie <10°C ist.
-
Ja, das kann sein. Aber an genau dieser Wallbox habe ich ja schon einen Ladeverlust von >20% beim Kona gemessen.
Noch eine Richtigstellung: Ich konnte durch die 60% Ladegeschwindigkeits-Einstellung die Heizung verhindern. Nachgewiesen bisher nur bei einer 11kW Wallbox. Nicht funktioniert (bei Elsbett) hat es bei einer 22kW Wallbox.
-
Neee, der Kollege hat den Ladehub einfach aus den %-Delta ausgerechnet und mit dem Zähler seiner Wallbox verglichen.
Und ja, ich gebe dir Recht - das ist nicht zu 100% vergleichbar. Ich kann mal schauen ob ich ihm meinen Dongle einstecken kann (höhö).
Aber dass die Winterladungen in der Statistik verschwinden - davon bin ich nicht überzeugt. Ist ja (beim Morgens-auf-der-Arbeit-anstecken) immer relevant, wenn die Temperatur <10°C ist, und das ist ca die Hälfte des Jahres so.
-
Du nimmst EnergyRemain für die geladene Energie? Dann hast Du die Akkuumwandlungsverluste auch schon drin.
Auch wenn Du die Leistung nicht reduzieren würdest, hättest Du übers Jahr gesehen die 10-15% die man dir bereits von Anfang an genannt hat, was absolut üblich ist.
😉 Eventuell willst Du ja deinen Post im Korinthenkacker-Thread noch etwas relativieren🙃
Ja, ich nehme EnergyRemain und hab damit alle Verluste drin. Aber ... das ist doch auch in der Definition von "Ladeverluste" mit drin?
Und nein: Wenn ich mit reduzierter Ladeleistung bei 15% bin und bei voller Ladeleistung > 20% während ein Freund bei identischen Bedingungen mit seinem Ioniq 6 Ladeverluste von 5% hat (bei 11kW), dann bin ich damit nicht zufrieden, sorry
-
Und noch ne kleine Ladung:
29,94kWh geladen, 33,77kWh bezahlt -> 11,3% Ladeverluste.
8,8kW angezeigte Ladeleistung, vermutlich keine Heizungsaktivierung.
Anfangs Batt Min 2°C, Batt Max 4°C. Am Ende dann bei 9°C/11°C aber die Luft war auch richtig warm dann.
-
1. Ladeverluste, insbesondere bei 11kW und kaltem Akku. Viiiiel zu hoch. Und intransparent dargestellt. Siehe mein eigener Thread.
2. Fast jedesmal bei Fahrerprofilwechsel muss das Android-Handy neu gepaired werden. Passiert nur selten dass es einfach so funktioniert.
3. Finde den Kona immer noch bissle hässlich. Aber muss ich ja von Innen nicht sehen
-
Kleiner Zwischenladegang.
Batt Min: 5
Batt Max: 7
Ladung mit 8 kW
Danach
Batt Min: 7
Batt Max: 10 (also eher keine Heizung aktiv während des Ladevorgangs)
Delta-Remaining-Energy: 28,14 kWh
Rechnung: 32,76 kWh
Ladeverlust: 14%
Nicht toll, aber auch nicht schlimm. Ohne Heizung lädt es sich besser.
-
Oha, dass 1P/16A auch die 6kW-Heizung auslöst, ist schon echt krass!
Ich frage mich, ob wir mit den Erkenntnissen aus dem Thread mal auf Hyundai zugehen können. Das scheint echt besonders ungeschickt beim Kona appliziert zu sein.