Beiträge von taurui

    Letzte Ladung mit 90% Ladeleistung auf 90%.

    War kalt - Batterie zwischen 2°C und 4°C am Anfang.

    Rechnung: 52,625kWh

    CarScanner: Remaining Energy von 14,216 auf 56,592 --> 42,376 (SOC BMS 27,5 bis 87,5)

    Ladeverlust: 19,5%


    Ich hab im Carscanner aber nirgendwo die Anzeige der Heizleistung gesehen, wo muss ich da suchen?

    Danke für die Messungen, Elsbett!

    Das ist natürlich erstmal ernüchternd - aber eventuell gibt es eine kleine "Resthoffnung", und zwar, dass der Temperatur-Sollwert bei 60% Ladegeschwindigkeit niedriger liegt als bei 100%.

    Dann müsste der Akku zB nur auf 10°C geheizt und gehalten werden statt auf 15°C, was die Effizienz wieder erhöhen würde.


    Mal davon abgesehen: Mit 10%-20% könnte ich auch gut leben. Mein Aufschrei kam eben von höheren Werten.


    PS: Heute kommt endlich mein OBD/BT Dongle.

    Du hast ja nun auch einen Dongle? Messen inkl Temperaturen!

    Das Vorgehen wäre zum Lader fahren (ohne Vorkonditionierung), Fahrzeug angeschalten lassen, Stellung P. Dongle stecken, Carscanner-App starten, passende Werte im Dashboard beobachten, Grenze 90% einstellen und Ladung starten.

    Noch nicht angekommen :(

    Man kann 60% / 90% / 100% auswählen.

    Man kommt also von 16A auf 14,4A oder 9,6A.

    Wäre interessant ob das Verhalten bei der 90% Einstellung auch schon anders ist. Bisher hatte ich ja nur die 60% Einstellung getestet.

    Jetzt nicht sooo relevant, keine neue Info, aber letzter Ladevorgang war 32% -> 90% per 50kW DC (guter alter Triplecharger).

    Bedingungen: Anschluss nach 20km Fahrt bei 10°C Umgebungstemperatur.

    Rechnerisch 37,9 kWh Hub, Rechnung sagt 42,5 kWh. 11% Ladeverlust.

    Lass ich hier mal fürs Protokoll stehen. Rückrechnung Verbrauchsanzeige hab ich vergessen.

    Ah, hatte dich bei der Messreihe misverstanden. Ich dachte, ich solle 1phasig mit der mobilen Wallbox laden.

    Ja, ich mache ab sofort immer Messungen an der 11kW Wallbox mit Aussentemperatur, SOC etc. auch bei verschiedenen Stromstärken.


    Zur Abseite: Ne, haben wir bestimmt nicht. 10 Jahre junge Häuser, alle mit Flachdach. Gibt eine handvoll Wallboxen hier im Ort, aber immer nur direkt an der Fassade, weil da die Häuser direkt an der Straße stehen. Bisher nichts vergleichbares im Ort gefunden, leider.