Habe gerade ein YT Video von Björn Nyland zum neuen Kona gesehen. Da war bei 5% der Turtle Mode und die Leistung war zunächst auf 5 und dann auf 11 kW limitiert, aber nicht die Geschwindigkeit - er war mit etwas über 50km/h auf gerader Strecke unterwegs.
Beiträge von Franzi
-
-
finde ich auch. Was ich noch nicht herausgefunden habe: wenn ich die Alternative wählen möchte, wie ich diese dann aktiviere.... Hat das schon jemand geschafft?
Bin einfach der Alternative gefolgt und schon wurde die Alternative von Grau in Grün geändert.
-
Bin schon mehrmals mit 2%-4% zu Hause angekommen, aber da war die Geschwindigkeit nur auf so 60-80 km/h beschränkt (aus meienr Erinnerung heraus). Vorher halt keine Beschleunigung mehr, nur sehr moderate Geschwindigkeitserhöhung.
Allerdings ist das schon eine Weile her und eventuell ist es durch die Software-Updates noch weiter eingeschränkt worden.
-
Ja, das war vorher nicht so. Finde ich sehr gut.
-
Was meinst du damit?
Die Schreiber nach Deiner Frage haben alles erläutert. Im Winter ist der Frontantrieb kein Vorteil, sondern eher ein Nachteil. Es gibt bei YT ein Video, bei dem der Kona und der ID3 auf schneebedeckter Straße verglichen wird. Da kommt der ID3 wesentlich weiter mit dem Heckantrieb.
-
Würde nie mehr ein EV mit Frontantrieb kaufen. Selbst nach 61.000km passiert es mir hin und wieder. Darüber hinaus ist der Vorteil des Frontantriebs im Winter wie bei einem Verbrenner nicht gegeben (gibt einige YT-Videos dazu).
-
Habe auch das Update eingespielt und wollte die ganzen Neuerungen suchen. Dankenswerterweise wird ja angezeigt, was alles Neu ist und da war die Ernüchterung sofort vorhanden.
Da ist ein andere EV Hersteller bei seinen Update für ältere Fahrzeuge deutlich besser.Praktisch finde ich die farbliche Anzeige der Alternativroute mit Wegstrecke und Zeit. Angebote wurden mir keine angezeigt, wahrscheinlich auf dem platten Land nicht wirklich Anbieter vorhanden.
-
Restliche Ladezeit bis zur eingestellten Ladegrenze wird in der App Version 2.0.16 korrekt auf der Start und Status-Seite angezeigt. Dafür steht „Disconnected“ unter dem Symbolbild, aber mein Benutzername wird angezeigt und die Reichweite wird aktualisiert.
-
Ungebremst 300 kg
Gebremst 750 kg
Art der AHK weiß ich nicht.
Danke, also noch immer Spielzeug (zumindest für einen Teil der Häusle-Besitzer).
Warum bekommt es Hyundai bei einem neuen Modell nicht hin, eine wirklich nutzbare AHk wie bei Smart, Volvo etc zur Verfügung zu stellen? Wo ist da das Hindernis?
Naja, dann bleibt es halt bei dem Zweitwagen Sandero Stepway mit 1,1to. Habe ja beim Kona 8 Jahre Garantie und bin bis auf diesen Punkt sehr zufrieden.
-
Habe über Anhängelast nicht wirklich was gefunden.
Ist diese nun nutzbar analog anderen neuen EV mit über 1to (z.B für eine Palette Pellet) oder weiterhin nur für Gartenabfälle aus dem Vorgarten?
Welche Art der AHK - klapp- oder steckbar?
Beim EX30 ist es klar - bei Hyundai leider nicht.