Habe den CarScanner Pro und da funktioniert es tadellos. Kostenfreie oder kostenpflichtige Version?
Beiträge von Franzi
-
-
Ich gehe davon aus, dass das Update im Juli kommen wird.
Zum einen wurde das Update in den anderen Ländern auch laufend verschoben (habe ich auf mehreren Seiten im WWW gefunden) und ist nun für Juli vorgesehen und zum anderen wurden die Bestimmungen bei Bluelink geändert (Zustimmung im Kona erforderlich) - das war beim letzten Mal unmittelbar vor der Veröffentlichung auch so gewesen.
Habe aber wenig Hoffnung, dass die vielen Fehler in den Geschwindigkeitsangaben wirklich behoben sind.
-
Anscheinend haben sich die Ladeanbieter abgesprochen, denn nun gibt es neue Preise von Maingau. Schon einmal bei DC und EnBW deutlich günstiger wie bei Plugsurfing.
-
Habe gerade von Plugsurfing die aktuellen Preise per Email bekommen! Da brennt wohl der Kittel bei 0,96€/kWh! Man will wohl in Deutschland keine EV - so kommt es mir aktuell zumindest vor.
-
Die serienmäßigen Alufelgen sind immer winterfest.
-
"Da der Wagen längere Zeit nicht bewegt wurde, wurde Bluelink um Strom zu sparen deaktiviert. Nach dem erneuten Starten des Fahrzeug steht Bluelink nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung"
Der Wagen dürfte also so nach einer Woche in einen Stromsparmodus gehen.
Das Bluelink sich „abschaltet“ steht im Kleingedruckten der Bluelink Nutzungsbedingungen - liest nur so gut wie niemand. Der Button „Bestätigen“ ist halt schneller gedrückt.
-
So, habe nun bei rund 68.000km die Michelin CrossClimate gegen Bridgestone Turanza All Season 6 getauscht. Zum einen war der Michelin nach 4 Jahren schon rissig und zum anderen hat mir unser Reifenhändler den Bridgestone als Alternative empfohlen.
Nach ein paar Kilometern kann ich zumindest sage, dass die Abrollgeräusche deutlich weniger geworden sind, was mit aber nach einer Laufleistung der Michelin von ca. 65.000km auch nicht wundert.IMG_2130.jpg
-
Nach mehr als 5 Jahren werde ich mich von meinem Kona EV verabschieden. Leider wurde er mit dem SX optisch dermaßen verschlimmert, dass er für mich ein No Go wurde. Auch den Preis finde ich überzogen.
Technisch und vom Verbrauch war ich mit meinem Kona stets zufrieden. Auch mit der Verarbeitung. Gar nicht jedoch mit dem Federungskomfort
und die Ladeleistung ist schon lange nicht mehr zeitgemäß.
Nach intensiver Suche habe ich mich letztlich für den Volvo EX 30 entschieden. Hier stimmt für mich die Kombi von Design, Technik Preis und Ladeleistung.
Euch allen noch viel Spaß hier.
Kann ich zu 100% nachvollziehen.
Der aktuelle Kona ist weder im Preis noch in der Technik Up to Date. Was nahezu Einzigartig ist, ist der Verbrauch.
Neben dem EX30 kommt noch Zeekr X in Frage. Aber ich habe keine Eile und schaue mir daher den kleinen Tesla in 2025 an-wenn er denn kommt.
Wenn ich mich aktuell entscheiden müsste, dann wäre es der EX30 in der Single Motor Extended Range Ausführung in der Plus-Ausstattung. Dazu noch eine schwenkbare AHK, die 1,6t ziehen kann.
-
Was ich auf die Schnelle gelesen habe, dass es nun mehrere BlueLink Pakete gibt, so Standard, Premium etc. Je nach gewähltem Paket hat man mehr oder weniger Dienste/Funktionen zur Auswahl. Wahrscheinlich schon dafür, dass bei einigen Nutzern demnächst die kostenfreie Zeit ausläuft.
-
Nö.
Knapp 20,- € und noch was anderes dazu (gesamt mind. 39,- €), dann kommt er ohne VK.
https://www.amazon.de/dp/B01DZ1TD1W
Klar, ist immer gut, wenn man gute Alternativen in der Hinterhand ab.
Siehste und so habe ich es auch getan und er ist bei 12€ geblieben!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.