So, zurück von Besichtigung und Probefahrt. Anstengend, aufschlussreich, aber ein neues Auto haben wir noch nicht. Warum nicht?
- Erstes Inspektionsintervall um 4500km überschritten. Der Verkäufer wand sich wie ein Schlangenmensch, aber eine schriftliche Bestätigung, dass die Garantie erhalten bliebe konnte er nicht zusichern. Seinen Worten nach wäre es in der Praxis angeblich kein Problem wegen interner Abstimmung Händler - Hyundai, aber etwas belastbares konnte er nicht liefern
- Das Auto zog merklich nach rechts, auch bei abgeschaltetem Spurhaltassistenten. Beim Reku-Bremsen wurde es mehr. Der rechte Vorderreifen war durch einen einer anderen Marke ersetzt. Das ist rechtlich zulässig, aber natürlich nicht zu empfehlen. Der einzelne gewechselte rechte Vorderreifen und das Ziehen nach rechts passen jedenfalls in ungünstiger Weise zusammen...
- Was ich auch nicht so toll fand: Die Ladegrenzen waren für AC und DC jeweils auf 100%. Laut Verkäufer haben sie ihre Elektroautos alle so geladen herumstehen, überhaupt kein Problem. ![wink ;)](https://www.kona-forum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
An sonsten gefiel mir das Auto gut, das Fahren weitgehend mit einem Pedal äußerst angenehm, Bedienung verstehbar, die allgemeine Machart gut. Für 60tkm war der Wagen prima in Schuss und klang und fuhr einwandfrei.
Jetzt suche ich also weiter nach einem anderen Kona.
Ein lustiges Detail bei unserer Autosuche ist, dass unser aktuelles Auto vom technischen Stand 1996 ist, es war schon 11 Jahre in Produktion, als wir es vor 17 Jahren kauften. Da steht uns wohl eine Umlernkurve bevor, besonders meiner Frau...
Eure Hinweise hier und in anderen Threads waren sehr nützlich für mich, ich konnte so viel gezielter nach Schwierigkeiten Ausschau halten. Vielen Dank für Eure Beiträge, das ganze Getippe lohnt sich, da profitieren andere von!