Haken für
Genau den Haken meine ich mit händisch
Haken für
Genau den Haken meine ich mit händisch
du das erkennen?
Hab ich durch Zufall entdeckt als ich mit geöffneten Livebild mit der Bluelinkapp gespielt habe.
Garage muss geschlossen sein, also dunkel. Wenn mein Kona online ist blinkt, wohl das Infrarotlicht der Kamera in der Windschutzscheibe.
Ich hoffe das man es auf dem Bild hier erkennt was ich meine 😗 der helle Punkt in der Windschutzscheibe
Von Mal zu Mal wird es entspannter mit dem Laden und da man mehr oder weniger "gezwungen" ist Pausen
Vielleicht mach ich mir Zuviel Gedanken da ich in Landau einen Termin hab und ich laden unterwegs keine Erfahrung😀
Ich denke das ich dieses Jahr noch nach oberschwaben fahre. Da hab ich kein Zeitdruck und sind 620 km. Da probiere ich das mal aus 😚
Bis dahin nehme ich meinen Diesel mit Bett😂
Umstellung per Hand
Moin
Musst zur Winterzeit wieder händisch einstellen!
Hyundai kriegt es oder will es nicht automatisch glaub ich.
GPS Zeit bedeutet lediglich das er abgleicht.
Ich hoffe es verständlich ausgedrückt zu haben
hohe kWh-Preise und dieses Ladetarif-Wirrwarr
Da bin ich bei dir!
Ich bin mittlerweile Fan von meinem E-Auto!! Möchte es nicht mehr missen, aber ich habe jetzt erst in einem Jahr eine längere Strecke zurückgelegt und bei der Planung viel Zeit und Geduld geopfert.
Es war vom Münsterland nach Aachen zu einem Konzert. 211 KM eine Strecke. Zeitpunkt Januar 2025. Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Vorbereitung: Guugele Maps als Vorinstanz. Charge my Hyundai Routenplanung, EnBW Energy Tourenplanung, und ein Internetseite hier nicht zu verlinken mit Ego.
Ich weiß nicht mehr in welcher ich dann letztendlich die Ladesäule gefunden hab. Auf jeden Fall war das dann sehr praktisch und hat mich in meinem E Auto fahren bestätigt. Abfahrt 100% aufgeladen am Ziel direkt im Parkhaus am Eurogress, wo auch das Konzert stattfand eine Ladestation. Das Konzert dauerte alles in allem gut 3 Stunden in der Zeit 46,43 Kwh nachgeladen. Parkhaus 4,50€ Veranstaltungstarif plus 21,52€ für Strom! Perfekt ohne Ladestopp nach Hause und dann an der heimischen Steckdose nachgeladen.
SO sollte es immer sein,
Und nun Planung Ladewirwarr!
Neu Planung aktuell: Ich muss vom Münsterland nach Landau in die Pfalz. zweite Aprilwoche. Ein Weg 440 KM. Kona einmal zwischenladen pro weg. Soweit so gut.
Verschiedene Routenplaner wie bereits im Januar. ich habe Kosten von 57ct/kwh bis 89ct/kwh plus stellenweise gebühren für den Ladevorgang. Und dabei kommt es an wenn ich bei Ladesäule XY stehe mit Karte von ZX bezahle ich das und wenn ich Karte ux Nehme bezahle ich das.
Kona schafft laut Anzeige mit 19 Zoll 460 KM. Also lege ich jetzt einfach zugrunde zwei mal komplette Akkuladung von 65,4 Kwh. Macht 130,8 Kwh. mal schlechte Fall 89ct = 116,41€
Was mich aber aufregt an der ganzen Sache ist......
.........Ist es so schwer von den Anbietern eine Zahlung zu Akzeptieren wie ich es in Aachen erlebt habe? Da fährt man an die Säule, steckt sein Kabel, ein hält seine Debitkarte (EC checkkarte für die ältere Generation wie mich) vor dem alten Bildschirm, es wird angezeigt was es kostet und startet den Ladevorgang.
Wenn das immer so einfach wäre würde ich jetzt die Strecke nach Landau auch mit meinem E Kona machen, stattdessen hole ich mein Diesel Wohnmobil vor. Nachteil des WoMo sind die kosten und Umwelt (brauche ca 93 Liter Diesel mal 1,60€ = ca 190€) fahre genau so lange als wenn ich Stromsparend fahre.
Ich denke ich habe ein Luxusproblem, und nun könnt ihr mich steinigen
Was ich jetzt mal anbringe ist aus dem LKW Bereich.
Ich kopiere das mal unkommentiert und ungeprüft hier ein. Soviel zum Thema Anbieter und deren Interesse an geringen Ladestrompreisen????
------
[Blockierte Grafik: https://media.beehiiv.com/cdn-…eistelle.jpg?t=1742123298]
@Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
Der Verein Inspire (Mitglieder u.a. Ionity, Fastned, EWE Go, EnBW) hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen das geplante Lkw-Ladenetz des Bundes eingereicht. Der Vorwurf lautet, dass Deutschland mit der staatlichen Finanzierung des Ladenetzes den Wettbewerb verzerre und bestehende Marktteilnehmer benachteilige. Zudem kritisieren Autohof-Betreiber, dass sie bei der Vergabe von Standorten für Ladeparks diskriminiert würden.
Quelle: ThePioneer (Paywall)
-------
Die API hat definitiv Befehle zum wecken des Fahrzeugs,
Das ist korrekt!
abhängig von der Version oder Konfiguration die benutzt
Im IoBroker unter den "Objekten" Kann man wählen: "bluelink.0.TMAHxxxxxxxxx.control.force_update,true = car, false = server," Diese steht bei mir auf false. Also rufe ich nur den Server ab mit den letzten Daten die das Auto an den Server übermittelt hat und weckt das Auto nicht auf!.
Manuell oder via script könnt ich den Befehl:" bluelink.0.TMAHxxxxxxxxxxx.control.force_refresh_from_car" ausführen und würde das Fahrzeug dann "wecken". Wenn ich versuche direkt via diesem Befehl auf meinen SX2 zuzugrefen quittiert er mir das im Protokoll "
@EuropeVehicle.status: [400] Bad Request on [GET] https://prd.eu-ccapi.hyundai.c…es/xxxxxxxxxxxxxxx/status - {"retCode":"F","resCode":"4004","resMsg":"Duplicate request - Duplicate request","msgId":"bb258a40-xxxxxxxxxxxxxxxxx"}"
Mittlerweile kann ich mit Hilfe meiner Überwachungskamera in der Garage erkennen, wann mein Kona schläft oder mit dem Server funkt!!
Und ich kann mit Sicherheit sagen, das mein Kona nicht durch Bluelink via IoBroker geweckt wird!
Auch habe ich versucht das bei einer Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr nicht nur meine Garage aufgeht, sondern habe auch versucht den Befehl via IoBroker zu senden das mein Fz aufgeschlossen wird und das geht ebenfalls nicht.
Den Kona 1 von meinen Schwiegereltern kann ich vom IoBroker ohne Problem direkt aus dem Auto abfragen!
Ich kann den IoBroker in meinem Fall ausschließen!!!
dass der Server von dem Iobroker seine Daten abholt, dann selbst eine Aktualisierung mit dem Fahrzeug startet.
Bei mir definitiv Nein!
dass unterschiedliche Server es unterschiedlich machen.
möglich.
Ich hatte die vergangenen Monate immer wieder mal über Nacht Verluste von 2-3% SOC des Fahrakkus über Nacht. Nicht nachvollziehbar warum und auch nicht regelmäßig. Laut Werkstatt war kein Fehler feststellbar und auch die 12V Batterie wurde geprüft.
Kennt man hier zu genüge
Vielleicht hat das Update das Problem zumindest bei meinem Kona beheben können. Ich hoffe es zumindest.
Ich drücke dir beide Daumen!! Frage wie lange hast du das Update?
Bei meinem dauert es keine 14 Tage mit dem HV Verlust.
Ich bin immer noch in der Probephase mit der Leihbatterie. Wird vermutlich erst Anfang April zurückgetauscht wenn das Fahrzeug zur Reparatur (heftiger Steinschlag in der rechten Tür von einem Landwirtschaftlichen Fahrzeug verursacht) Zur Lackierung und Instandsetzung 1 Woche in der Werkstatt steht.
Dann gibt es ein Update!!!
Feindseligkeit? Auch das Gegenteil habe ich mehrfach erlebt!!
Ich muss aber hier auch positive Gespräche erwähnen!! Zweimal bin ich auf den neuen Kona angesprochen worden, von Personen die das Vorgängermodell fahren. Hier ergaben sich sehr interessante Gespräche und Wissensaustausch. Haben mir zwar immer zeit geraubt, aber diese Unterhaltungen möchte ich nicht missen!
Drei Gespräche (glaube waren drei) führte ich mit Fahrern von Verbrennern die mich quasi über die E-Mobilität ausgefragt haben. Auch hier sehr interessante Gespräche.
Ich denke die "Anfeinder" sind unbelehrbar oder haben sonst nix zu melden. Duck und wech!!
Sind knapp 11 kWh realistisch, wenn man mit konstaner Geschwindigkeit im Windschatten von einem LKW fährt und nicht heizt oder kühlt?
Im Winter negativ da stehen 18 und mehr an.
Im Sommer mit Klima 22° hinter einem LKW steht meine Anzeige bei ca 15-15,2 Kwh/100
WENN ICH MICH auf der BAB Hinter LKW hänge!
Kaum steigungen!!
Die ganzen Verbräuche hängen sehr stark von verschiedenen Faktoren ab.
Auf dem Rückweg von Aachen ins Münsterland bei Temperaturen um den Gefrierpunkt hatte ich bei Temp 130 Max auf der BAB eine Durchschnitt von 20.5 Kwh/100
19Zoll Bereifung!!!
Ich fahre zwar erst seit einem Jahr den KONA Elektroofen, habe aber bisher keinerlei Anfeindungen erlebt!
Kann ja noch kommen
Aber das Elsbett per Post angefeindet wurde!! Respekt!! Zeugt von Blödheit des Absenders. Meine Meinung.
Bei mir im Bekannten und auch meine Arbeitskollegen staunten nicht schlecht als sie hörten und erlebten das ich elektrisch vorfahre. Bis zum Zeitpunkt der Installation meiner PV Anlage auf dem Dach war ich ein Skeptiker was die E-mobilität angeht und habe stellenweise auch negativ gegen den Elektrokram gewettert.
Muss aber sagen, ich bin zufrieden, bisher. Mein Kona macht zwar ab und zu ein paar Zicken, aber da arbeite ich mit meine FHH dran das auszumerzen.
Über Langstreckenerfshrung verfüge ich nicht.
Ups jetzt drifte ich ab.
By the Way. in meinem Garten steht allerdings noch ein Diesel für weite Strecken mit eigenem Bett und ein Benziner Oldi >35Jahre habe ich auch noch. Man bin ich ein Umweltfrevel!!