Die ist schon nicht schlecht, Aber dieser Ladekarten-/Tarifdschungel ist zum Kot......
Beispiele: EnBW, Kia, Aral, Hyundai, Porsche, Mercedes, und wie sie alle heißen. Die funktionieren ja im großen und ganzen hier in D. Aber die verscheidenen Tarife dahinter. Das ist für den Ausbau der E-Mobilität in meinen Augen das größte Hindernis. Die Autos können immer weiter und besser laden. Jetzt sind die Ladekartenbetreiber in meinen Augen die Verhinderer!!
Wie kann es sein das es evtl. Monate dauern kann ein Ersatzteil für ein aktuelles Fahrzeug zu beschaffen
MEINE VERMUTUNG!
Hyundai/Kia hat, so kann man der Presse und einschlägigen Foren entnehmen ein Problem mit der ICCU. Bei dem Werk in CZ werden die Klamotten Just in Time (bei jedem anderen Hersteller auch) angeliefert. Und wenn die Hersteller beim Lieferanten der ICCU bestellen, dann haben die bestimmt die Probleme nicht berücksichtigen können.
Hyundai, hat das wohl noch nicht so drauf mit Ersatzteillieferungen bei Neu eingeführten Fahrzeugen (Beispiel: ICCU, Lichtband etc) Und das Baukastenprinzip lässt grüßen. Bei einem Model der Plattform was kaputt ist gleich die andere Marke betroffen.
By the Way: Verständnis habe ich dafür auch nicht. Denn von Korea via Nachtflug sollte innerhalb 48h ein E-Teil beim Händler sein. Da muss Hyundai noch gewaltig nachbessern.
Und ich glaube das er Leihwagen noch nicht mal von Hyundai bezahlt wird, sondern das sich der Händler die Kosten an die Backe binden kann. Alles meine Vermutungen!!
Ich habe hier mal ein Link zu einem YT Video vom User Carmaniac verlinkt.
Er testet dort den Renault R4. Aber das ist gar nicht relevant hier. Ab Minute 26 (Wenn ihr auf den Link klickt, sollte das Video genau dort starten) Da versucht er mit einer Ladekarte die Stromsäule zu starten. Was dann passiert ist sehenswert und er sagt es deutlich!!
Um es kurz zu machen: er verflucht die Ladekarten, Apps und son gedöhns. Er fordert EC Karte an den Ladesäulen denn die E Autos können mehr, die Infrastruktur für die E Mobilität ist Schei..... Mit meinen Worten zusammen gefasst.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hab gerade gesehen das der QR Code mit pt Endet. Ich würde sagen das er in Portual ist. Aber generell hat er doch recht!! Es muss in Deutschland und Europa möglich sein!
Alternativen zur onboard-Navigation mit Ladeplanung
Die Routenplanung vom Kona ist ja noch ausbaufähig, insbesondere was die Ladestops betrifft (v.a. keine Einstellmöglichkeit mit wieviel Reserve man an der Ladesäule ankommen will) aber auch zur Filterung der Anbieter.
Erste Alternative, die man so kennt ist A Better Route Planner - davon war ich aber sehr enttäuscht, insbesondere von der Integration in Android Auto (ist ein premium-Feature, sprich das würde monatliche Gebühr kosten) - und auch von der Integration von Live-Fahrzeugdaten…
Kann mir bitte jemand mal erklären, wo ich das mit den 2.000 Km Toleranz finde?
Das muss doch irgend wo stehen.
Meine Meinung zum Besitzstand. Ich denke Hyundai wird es bei Neuwagen einschränken, da bei Kauf des Fahrzeuges diese Garantiebedingungen von beiden Parteien akzeptiert wurden. Ist aber nur eine reine Vermutung und bin kein Jurist. Wooooobeeeieieie. Die Hersteller machen eh was sie wollen glaub ich. Und Hyundai muss es ja irgend wie schaffen die Kosten für die Garantien zu senken und immer mehr knebeln damit man da raus kommt. Und ich denke nicht nur Hyundai, sondern auch bei anderen Herstellern wird da bestimmt im stillen Kämmerlein gerade an der Kostenoptimierung gefeilt.