Beiträge von Kennwortvergesser

    wenn er dann auch wieder auf die alte Größe geschrumpft wird, wäre das noch schöner

    Ich finde die Größe vom neuen Kona genau richtig. Beim letzten Werkstatttermin hatte ich den Kona 1 mit elektrischem Antrieb. Ich fand den innen sehr eng und knarzig verarbeitet. Das neue luftige Design des Kona 2 empfinde ich sehr positiv und die Verarbeitung auch besser.


    Der CX-30 war auch in meiner Auswahl, fand den Motor mit für heutige Verhältnisse großen Hubraum ohne Aufladung gut. Aber das Bedienkonzept mit den Analoginstrumenten und dem Bildschirm mit der Drehknopfbedienung nicht so gelungen.


    Denke nicht das es ausschließlich am Aussehen des neuen SX2 liegt ;)

    Da werden auch oder haupsächlich andere Dinge mit reinspielen.

    Es zumindest ein Auto, nach dem sich die Leute noch umdrehen :thumbup: zum Beispiel der Einheitsbrei des VW-Konzerns, die Autos im selben Segment sehen irgendwie alle gleich aus.

    An das aufdringliche Geblinke und Gebimmel haben wir uns schon fast gewöhnt, da hat die Beifahrerin weniger zu tun :w0031:

    Mein Schiebedach funktioniert nun auch wie es soll. Das "Update des Schiebedachs" beim Rückruf hatte nichts verändert. Wobei die Werkstatt das ja eigentlich testen müsste danach..


    Nach dem Abklemmen des Minuspols der Batterie konnte ich den im Handbuch beschriebenen Reset durchführen. Vorher musste ich den Finger auf dem Schiebeschalter lassen und der Druck auf den Taster war wirkungslos..

    Wie lange ist der Kona SX2 auf dem Markt? Etwas über ein Jahr, oder? Da gibt es doch garantiert keine optische Überarbeitung.. Wenn, dann passieren da kleine Änderungen unter der Haube.

    Ein Modell muss ja seine Kosten erstmal (halbwegs) einfahren, ehe man was optisch ändert.

    Oder sehe ich das falsch?

    Also ich hatte gestern den Termin. Einen Unterschied merke ich jetzt nicht so großartig, der Version der Software hat sich auch nicht geändert, Das Schiebedach reagiert nicht mehr so zickig, aber das Anheben mit einem Druck auf den Hebel funktioniert trotzdem nicht korrekt.. Würde mich mal interessieren, ob das bei anderen funktioniert, dann müsste ich das nochmal reklamieren..


    Ich hatte einen kostenfreien Leihwagen, einen Kona 1, aber ich muss sagen, denn fand ich qualitativ nicht hochwertig im Innenraum, da ist das neue Modell ein Qualitätssprung.

    Wie häufig/in welchem Abstand wird denn die Anzeige bei dir aktualisiert?

    Das müsste ich mal im Auge behalten. Ich habe gestern gegen 18 Uhr das Widget manuell aktualisiert.

    Eben drauf geschaut, eine automatische war heute Morgen um 3:20 Uhr. Ich weiß nicht, was diese Aktualisierung ausgelöst hat.


    Ob das Auto in einem bestimmten Rhythmus "aufwacht" oder die App selbst, weiß ich nicht. Vielleicht ruft auch Hyundai im Auto an.. :S

    Da geht der Trend sehr klar in Richtung Elektromobilität, da die Nachfrage -insbesondere im asiatischen Raum und zu Lasten der Verbrenner- stetig steigt.

    Die Chinesen fahren schön zweigleisig, wenn der Absatz von E-Autos nicht läuft, haben die auch kein Problem mal 10.000 Stück auf einem geteerten Stück Wüste abzustellen und zu vergessen..

    Und nach einer Saison Flaute in der chinesischen Automobilindustrie rollen wieder Verbrenner vom Band.


    Die 'Verbrenner-Befürworter' nehme ich schon lange nicht mehr ernst, da sich das Thema aus meiner Sicht in ein paar Jahren von selbst erledigen wird.

    Geh mal in größere Städte, z.B. im Rhein-Main-Gebiet, wie willst du da die Bewohner in gewachsenen komprimierten Wohnungsbaugebieten mit Elektromobilität versorgen? Oder wenn es technisch machbar wäre, was passiert abends um 17 Uhr, wenn jeder sein E-Auto einstöpselt? Gerade auch Geringverdiener, die sich kein teures E-Auto leisten können, aber ein Auto benötigen, um den Volkswirtschaftsladen am Laufen zu halten?


    Als "privilegierter" Wallboxbesitzer mit festem Stellplatz und /oder Lademöglichkeit am Arbeitsplatz könnte man dann sagen, ist ja nicht mein Problem, können ja mit dem Bus, oder Fahrrad...


    Mich würde interessieren, wie seht ihr das als begeisterte E-Auto-Besitzer /Fahrer?

    Die man succesive mit ausgemusterten Auto Akkus bestücken kann und so auch noch das demnächst auftretende Problem der vielen zu recyclenden Alt Akkus zu lösen

    Wer übernimmt die Gewährleistung für eine alternde Hochvolt-Batterie, die außerhalb ihrer ursprünglichen Einbauspezifikation betrieben wird? Welche Versicherung lässt sich darauf ein? Kühlung beim Ladeprozess? Brandschutz?

    Bauformen der unterschiedlichen Batterien? Wenn die eingebaute Kona-Batterie defekt ist, wie lange dauert es bis wieder eine zur Verfügung steht, weil die verfügbare Ioniq -Batterie nicht passt?


    Ich will es mir als Neuling im Forum nicht verderben, deshalb bin ich auch still zu diesem Thema..