Nach "N" stellen zur Sicherheit nochmal die Türen verriegeln, ansonsten geht die Ladeklappe auf.
OK, wusste ich noch nicht...
Nach "N" stellen zur Sicherheit nochmal die Türen verriegeln, ansonsten geht die Ladeklappe auf.
OK, wusste ich noch nicht...
Auf N stellen, und durch laufen lassen.
OK. Ich habe den Kona mit kleinem Akku, und habe mich auf ein entspanntes Reisen eingestellt. Und für eine ähnlich lange Tour habe ich mir Ladesäulen gesucht bzw. auch zufällig gefunden, wo ich die Stunde Nachladen angenehm verbringen kann (Döner, Eisladen, Pizzeria).
Mir war vorher klar, was mich erwartet, und ich akzeptiere es eben, um ein günstiges E-Auto zu fahren.
Moin,
meinst Du mit 100KW und 150 kW die Akkus mit 40 bzw. 64 kWh?
Mich interessieren die kWs nicht...
Da vor (fast genau) 1 Jahr, also ich ein Auto brauchte, war der Preisuntreschied zwischen 39er und 64er, max 3 Jahre alt, in MOBILE.DE bei ca. 7.000 €. Dann war meine Entscheidung, eben mal öfters Ladepausen zu machen und den billigeren Wagen zu nehmen. Und Wochenendausflüge mit 600 km Entfernung führte zu einer guten Pizza und sehr gutem Eis auf dem Rückweg.
Ich wusste, worauf ich mich einlasse, und habe mich bewusst entschieden. Und bin mit dieser ENtscheidung zufrieden. An Austattung fehlt mir nur der Totwinkel-Warner. Bluelink ist drin. Laden ggf, jede Nacht in der Garage.
nach meinen Erfahrungen mit Notebooks+Handys ist eine Tiefentladung viel schädlicher als gelegentliches / dauerhaftes Laden auf 100%. Bei den alten Nickel-Cadmium-Akkus war das anders, aber die setzt niemand mehr ein.
Erst mal das wichtige vermeiden. Denn manchmal werden die Akkus doch sehr leergefahren, wie ich hin und wieder hier lese.
Ich habe es auch nicht gefunden. MJ20 BJ 21
zu 1.: das letzte Autohaus meinte, das können erst die Konas ab 2022.
Bist du dir da sicher mit BJ 2020/2021?
Ich mache das seit letzten Mai so (MJ 2020, BJ 2021). Achte darauf, ob der 3-phasige Lader eingebaut ist, sonst bringt die Wallbox nichts.
Manchmal muss man sehr kreativ sein: bei mir war mal ein Klappern bei Querfugen bzw. Schlaglöchern da. Als Ursache stellte sich ein lockeres Nummernschild raus...
Das Navi nutze ich oft als Staumelder. Die Lautstärke schalte ich au1 1, dann höre ich es nicht mehr.