Meiner stand vor dem Kauf auch ca 1 Jahr beim Händler auf dem Hof. Bisher keinerlei Probleme. Solange noch die Garantie vorhanden ist, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Beiträge von RuhrpottChaot
-
-
Dann würden wahrscheinlich auch mehr umsteigen
Die Ladepreise sind aber nur eines von mehreren Problemen. Selbst bei den aktuellen Preisen fahre ich für gute 6,50 Euro /100km. Dafür gibt es gerade einmal 4 Liter Kraftstoff. Aber günstiger wäre immer toll
Generell ist das Vertrauen in die Technik eben nicht sehr groß ("Ein EV hält ja nur 2-3 Jahre"). Stimmt zwar nicht, aber wenn mal was kaputt geht, kann es tatsächlich sehr schnell sehr teuer werden. Dies ist auch der Grund warum ich mich für einen EV von Hyundai entschieden habe. Wenn ich z.B. sehe das Toyota auf seine Elektros bis zu 15!!! Jahre Garantie gibt fällt es mir sehr schwer, mir ein deutsches Auto auch nur genauer anzusehen....aber eben diese Marken stehen bei den Käufern hoch im Kurs
-
Ich fahre ganz gerne Hancook, bin damit sehr zufrieden. Du kannst (glaube ich) auch einen 225er Reifen aufziehen, der ist dann etwas günstiger
-
Das "Tarifwirrwarr" machen wir (wenn wir ehrlich sind) doch selber.
Ich lade im allgemeinen nur mit der EWEgo. Da gibbet nur 2 Preise: 52ct bei den eigenen Säulen, 62ct bei allen anderen.
Es gibt nur 2 Ausnahmen: Wenn eine Shell Tanke mit Säule oder ein EnBW-Ladepunkt in der Nähe ist. Dann lade ich etwas günstiger als 62ct und gut ist. Wenn ich natürlich 2 ct pro KW sparen will, muß ich eben suchen. Aber ob es das ganze Wert ist, muß jeder für sich selbst entscheiden. Mir persönlich ist es zu doof, dutzende von Apps zu durchforsten, um bei einer Akkuladung 3 Euro zu sparen....also gute 70ct auf 100 km
Aber so ist der Mensch nunmal. Ich sehe das jedes Wochenende an der Tanke gegenüber. Da staut sich der Verkehr an den Zapfsäulen bis auf die Strasse, nur weil an der Tanke nebenan der Sprit 2 ct teurer ist. Wow, ich spare 1!!! Euro bei ner Tankfüllung von 50 Litern
-
Hiho
Das die Ladepreise hoch sind, ist natürlich ärgerlich. Aber wenn ich schon so hohe Preise zahlen muss, erwarte ich wenigstens ein mindestmaß an Service.
Gestern war ich mit meiner Frau in Hochheim (Wiesbaden), ich besuche dort gelegentlich meinen Vater. Einfache Fahrstrecke ~290km. 50km vor dem Ziel (SOC 30%) wollte ich schon mal auf 80% laden, um für den Rückweg genug Saft im Akku zu haben.
Sowas habe ich noch nie erlebt. Erst bei der 4. Lademöglichkeit konnte ich laden. Entweder hat mir Vandalismus das Ladevergnügen verwehrt (EnBW: Display + Kartenleser mit Aufklebern verunstaltet / Gehäuse vom CCS-Stecker gebrochen) oder ich konnte das Laden nicht starten bzw aufrecht erhalten (eON: Laden startet und bricht direkt wieder ab). Selbst mit der EWEgo Karte/App konnte ich nix bewirken. Karte wurde nicht verifiziert, obwohl dies laut App möglich sein soll. Mit der App konnte ich die Säule zwar starten (Kommunikation fand statt), dann kam in der App aber die Meldung "Es liegt ein Fehler vor" und das Laden wurde abgebrochen (0% geladen)
Die einzige funktionierende Säule war eine 50KW EnBW-Säule, wo ich dann eine gute Stunde rumdümpelte. Dabei handelte es sich allerdings nur um einen Parkplatz mit Toilette, nix mit Tankstelle/Restaurant. Naja, wenigstens war das Wetter schön
Für den Vandalismus kann der Anbieter natürlich nix. Aber anscheinend war das schon bekannt, da der Anbieter einen Aufkleber an der Säule angebracht hat. Zitat: "Vielen Dank für euren kreativen Versuch, die Optik zu verbessern"....abschließend ein Logo des Anbieters. Reparieren? Fehlanzeige. Und so wie die Säule aussah, war das nicht erst vor ein paar Tagen passiert, denn selbst dieser Aufkleber war bereits verunstaltet.
Ich bin diese Strecke schon ein paar mal mit dem Kona gefahren und habe diese Säulen auch schonmal benutzt, daher kann ich einen Verfall der Infrastruktur nicht ausschliessen. Das es an meinem Kona lag kann ich ausschliessen, da ich an fast jeder Säule ein junges Pärchen aus den Niederlanden mit einem Volvo XC40 getroffen habe, die das gleiche Problem hatten.
Auch ist sowas eine tolle "Anti-Werbung" für die E-Mobilität. Ich wurde von den meisten Petrolheads angegafft als hätte ich 2 Köpfe....und ich glaube auch Mitleid bei einigen erkannt zu haben.
Ich selbst tat mir auf jeden Fall unheimlich leid
-
Anfeindungen gibt es keine, dafür aber jede Menge unverständnis (überwiegend bei Arbeitskollegen)
Was ich immer wieder bei den Gesprächen feststelle, ist das die Leute eine komplett falsche Vorstellung von der E-Mobilität haben. Da glauben einige wirklich, ich müsse JEDEN Tag mehrere Stunden an irgendeiner Ladesäule rumeiern. Und die Kiste hält ja nur 50000 km. Und dann erst die Kosten, und die Reparaturanfälligkeit. Der übliche Unsinn eben....
Dabei sollte doch gerade ich (für diese Leute) ein positives Beispiel sein: Der Kona ist kein Ladeweltmeister und ich fahre jeden Tag 80-100km. Und obwohl ich (noch) nicht zuhause laden kann habe ich den Umstieg noch nie als Belastung empfunden. Man kann in der Regel immer irgendwo laden.
Ich kann mir garnicht vorstellen, wie toll das mit einem moderneren BEV sein würde. Wenn ich in 20 Minuten anstatt 60 Minuten wieder unterwegs wäre
-
Wieviel % denkt ihr kann man bei einem 64er mit BJ noch beim Händler ca. rausverhandeln? 🤔
Also ich war eigentlich beim Händler, weil ich en neuen (SX2) haben wollte. Der Händler hat mich direkt gefragt, ob es denn unbedingt ein neuer sein muss. Er meinte, er hätte viele Gebrauchte auf dem Hof und der Chef will das die verkauft werden...egal wie. Dann hat er mir meinen 2020er Premium angeboten. Hatte gute 24000km gekaufen und sollte ursprünglich gute 30000Euro kosten. Angeboten hat er mir den für gute 24000 Euro, inkl neuem TÜV, Service und einer Garantieverlängerung. Wunschkennzeichen hat er auch noch draufgelegt.
Hab es bis heute nicht bereut
LG
Marco
-
Hiho
235/45 R18 ist die Serienbereifung der Verbrenner-Konas. Beim Elektro sind wohl 215er bzw 225er Reifenbreiten vorgesehen. Es wird also eine Abweichtung beim Tacho geben, wie groß diese ist müsste man mal ausrechnen.
-
Ich hatte mal den Vivaldi-Browser ausprobiert, sollte laut einem Arbeitskollegen beim Kona funktionieren. Bei mir klappte es nicht.....
-
Hatte meiner (4/2020) auch. War nicht das Domlager, sondern ein Dichtungssatz vom Lenkgetriebe. Das zentrale Bauteil ist wohl eine weisse Kunststoffscheibe, bei der es einen Produktionsfehler (Mischverhältnis vom Kunststoff) gab. Daher kommt wohl das quietschen. Ist beim Kona ein bekanntes Problem, wurde anstandslos und kostenlos getauscht. Dauerte ungefähr eine Stunde.
LG
Marco