Aus zwei relativ verlässlichen und unabhängigen Quellen:
- Händler
- Mein Nachbar ist Troubleshooter bei KIA
Aus zwei relativ verlässlichen und unabhängigen Quellen:
- Händler
- Mein Nachbar ist Troubleshooter bei KIA
Ich empfinde das Gebimmel nicht so extrem nervig. Zumindest weiß ich, wenn es bimmelt, dass ich zu schnell bin. Dann reich es auch vom Gas zu gehen und das Bimmeln hört auf, auch wenn man noch zu schnell ist. Bei mir bimmelt es auch nicht immer sofort los wenn man über der Geschwindigkeit ist, das kann daran liegen, dass ich in dem Augenblick nur leicht Gas gebe oder der Wagen gerade nur rollt.
Manchmal versagt die Schilderkennung, aber dann bimmelt es drei Mal und dann ist es aus, solange man über der erkannten Geschwindigkeit weiterfährt. Das macht auch sinn, falls die Schilderkennung nicht richtig funktioniert hat …
Ich fahre den Benziner.
Ja, nicht jeder stört sich gleich daran, aber mich störts extrem.
Und genau das Argument mit dem "zu schnell" ist falsch. Wenn Dein Tacho 50 anzeigt, fährst Du vielleicht 45. Wieso also werde ich gezwungen, langsamer zu fahren als erlaubt? Ich weiss ja nicht wies bei Dir ist, aber ich habe keine Zeit, später anzukommen als ich darf/kann. Kannst Dir ja mal ausrechnen, wieviel Lebenszeit verloren geht, wenn Du 10% länger im Auto sitzt als Du müsstest.
Zudem, der Tempomat ist so grottenschlecht, dass selbst bei Verwendung des Tempomats mit adaptiver Geschwindigkeitsanpassung nach Schildererkennung das Gebimmel oft kommt, gerade wenns nicht nur topfeben ist.
Auch ist die Schilderkennung deutlich schlechter als mein vorheriger MB aus 2019, ich müsste also sehr oft übersteuern, weil eine falsche Gecshwindigkeit übernommen wird.
Ausserdem: dass es anders geht, zeigt Hyundai ja mit dem Hybrid und dem Elektro, wo man zumindest den Ton abstellen kann.
Das würde mich eigentlich wundern. Hast Du die aktuelle Software Okt 2023? Und auch dort fehlt beim Benziner fehlt die Option "Tempolimitinformation"? Hat ja technisch eigentlich nichts zu tun mit EV oder Benzin.
Siehe Post von keyman2
Jetzt weisst Du auch, warum ich mich von Hyundai trennen will. Betrifft scheinbar alle Modelle aus Südkorea (was nur der Benziner ist?)
Meinem Händler ist das auch überhaupt nirgends recht, er war felsenfest der Überzeugung, dass man dies abstellen kann - ist aber nicht. Er hofft schwer, dass es mit dem für Ende Mai erwarteten Update dann gehen soll.
Herzlich willkommen hier im Forum! Ich stelle den Tempolimitwarner immer auf lautlos, nicht ganz aus. Ich sehe gerne wie schnell ich fahren darf, aber das gepiepe eben lieber nicht. Und da gehen alle Assistenzfunktionen noch, den Abstandtempomat verwende ich sehr gerne.
Wichtig zu erwähnen ist, dass dies beim Benziner NICHT geht !
Beim Benziner muss man die komplette Schildererkennung deaktivieren, um das Gepiepse abzustellen.
Alles anzeigenHallo,
ich hätte da mal eine Frage an die SX2 Besitzer. Ich habe einen N-Line 1.6 TGDI.
In meiner Bedienungsanleitung steht, dass sich eine Abschleppöse in der Werkzeugtasche befindet.
Es ist allerdings keine Abbildung dazu vorhanden und ich kann bei mir keine Tasche finden.
Bin ich nur blind oder habt ihr auch keine Werkzeugtasche?
Nur der Sicherheit halber: unter der Kofferraumabdeckung, also dem Kofferraumboden hast Du nachgeschaut?
Dort ist bei mir die Werkzeugtasche.
Alles anzeigenkoeby - bei uns funktioniert das Einstellen der Lautstärke so:
1. Set-up Taste drücken
2. Fahrzeug wählen
3. Fahrerassistenz wählen und auf das Lautsprechersymbol drücken
4. Warnmethoden wählen und die Warnlautstärke auf 1 reduzieren.
5. Das war's schon
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Viele Grüße
Dirk
Zeigst Du mir bitte das Lautsprechersymbol im SX2? Und vor allem im Benziner?
Ist ja nett, wenn man das im alten hatte, aber im neuen gibts das nicht mehr. Wir sind ja auch im Unterforum für den SX2.
Alles anzeigenMein Vorschlag war jetzt auch nicht so gemeint, dass wenn das Problem bei abgeschaltetem Spurhalteassistent weg ist, dass dann alles gut ist. Das war nur gedacht um den das Problem evtl. einzuengen um dem Händler entsprechende Informationen geben zu können.
Zu ISA muss man einfach mal sagen, dass das eine EU-Verordnung ist, die nicht viel Spielraum lässt. Soweit ich die Verordnung gelesen habe, gibt es da keinen Toleranzbereich und einzige Alternative zu dem Gebimmel wäre ein haptischen Feedback im Gaspedal. Ob ich das allerdings besser fände, weiß ich nicht. Grundsätzlich ist diese Verordnung aber nicht durchdacht. Es gibt irgendwie halt momentan noch kein Verfahren womit das Auto die korrekte Geschwindigkeit sicher erkennen kann (zeitliche Tempolimits, Baustellen etc.) Und ohne Toleranzbereich von z.B. 10% macht da auch keinen Sinn, da der Tacho ja immer zu wenig anzeigt.
Da hat Hyundai aber keinen Einfluss drauf. Was Hyundai machen könnte, wäre die Möglichkeit ISA mit einem Tastendruck abzuschalten. Einzige Bedingung laut Verordnung wäre dann, dass man es auch mit einem Tastendruck wieder einschalten kann.
Wenn jetzt einer sagt, dass es Autos gibt, wo man z.B. einen Toleranzbereich einstellen kann, dann wurden die vor der EU-Verordnung (2022) homologiert.
Wie das in der Schweiz geregelt ist, weiß ich allerdings nicht.
Wir Deppen übernehmen den Blödsinn der EU leider ungefiltert.
Die EU-Verordnung lässt selbstverständlich Spielraum in der Umsetzung zu. Übersteuerung ist ja zulässig, und da steht nicht, dass man dann die komplette Verkehrszeichenerkennung abstellen muss, sondern man dürfte auch den Ton abstellen. Mercedes hat das so gemacht, funktioniert wunderbar.
Alles anzeigenkoeby - als sehr kleines Trostpflaster - hast du denn wenigstens die Lautsärke des Gebimmels auf die leiseste Stufe gestellt?
Das Leisestellen hat bei uns dazu geführt, daß wir es schon sehr schnell nach dieser Maßnahme wunderbar ignorieren können.
Wir haben zwar MJ23, aber der bimmelt auch immer wenn man irgendwelchen Begrenzungsstreifen zu nahe kommt ...
Und wenn diese Maßnahme nicht ausreicht, muß dein Wagen eben weg. Vielleicht hast du mit einem anderen Modell ja mehr Glück. Die Daumen drücke ich dir gern, fürchte aber daß du dich dann ebenso aufregen wirst wie hier.
Dat sit da in ... sacht man bei uns in Ostfriesland. Ich persönlich halte es für unnötige Reibungsverluste und konzentriere mich viel lieber auf die vielen Vorzüge, die uns der Kona bietet.
Zeigst Du mir bitte wo man die Töne leiser stellen kann? Ich hab schon alles probiert, und das einzige was leiser wurde waren die Töne der Parksensoren.
Wie gesagt, und auch wenn die Fanboys das noch so nicht wahrhaben wollen: es ist ganz und einzig die Schuld von Hyundai, wie besch... sie diese Vorgaben umgesetzt haben. Praktikable Lösungen liegen auf der Hand, aber wie der Facebook-Post zeigt, will man das nicht einsehen.
Ich kann Dir garantieren, dass ich bei anderen Fahrzeugen solche Geräusche und völlig fehlerhaftes Gebimmel nicht haben werde, denn ich werde mir jetzt einen Wagen kaufen, der das nicht hat, und wenns sein muss, diesen Wagen auch die nächsten 20 Jahre fahren, bis ich auf den Rollstuhl umsteige.
Da muss ich übrigens nicht mal weit zurück in den Baujahren, 2023er MB GLA zB,
Dann hoffe ich für Dich das die Nummer mit der Wandlung funktioniert.
Verkaufen dürfte, wenn Gebrauchte E-Autos in CH genauso schwer loszuwerden sind wie in D, keine gute Idee sein 🫣
Auf jeden Fall wäre das eine Maßnahme, die Hyundai zu denken geben sollte 😱
Ist ein 1.6 Benziner, kein Elektro. Einbusse hab ich natürlich, trotz grossem Flottenrabatt, aber das ist es mir wert.
************
Ich habe gestern noch mit meinem Nachbarn gesprochen, der bei KIA als Troubleshooter arbeitet: genau die selben Probleme, wundert ja auch nicht.
Ursache für die Kaffepausenanzeige nicht nachvollziehbar.
Auch er meinte, das seien die Vorgaben, aber nachdem ich ihm die Umsetzung anderer Hersteller erklärt habe, hat auch er eingesehen, dass man das effektiv besser hätte umsetzen können. Die Probleme sind bekannt, ob Hyundai Abhilfe schaffen wird / will steht in den Sternen.
Und so lange rate ich jedem dringends vom Kauf eines Hyundais/KIAs ab.
Auch gut möglich, dass das wieder je nach Version (Südkorea/Tschechien oder Verbrenner/EV) unterschiedlich ist.
Passiert ist es auch ohne den Lenkassistenten. Nur auffällig, dass es eben am Samstag binnen 30 Minuten 3x passierte.
Mir ist es auch völlig unerklärlich und nicht schlüssig, was diese Kaffeetasse triggert. Es darf aber einfach nicht sein, dass sie so oft, so früh nach Start und ohne ersichtlichen Grund kommt. Auch muss das Ding doch zumindes "quittierbar" sein, im Sinne von: Du liegst falsch, ich brauche keine Pause. Für mich klar ein Mangel.
Dein Vorschlag in Ehren, aber dafür kauf ich doch keine Top-Version mit allen Assistenten, damit ich die dann ausstellen muss um halbweg normal fahren zu können,weil sie sonst zu fest nerven. Gerade die stümperhafte Umsetzung des ISA, wodurch man entweder zu langsam fahren oder Gebimmel in Kauf nehmen muss, macht den ISA völlig unbrauchbar.
Tja, ich würde auch gerne wissen, wieso mich der Kona innert 30 Minuten 3x in die Pause schicken will, auf Landstrasse, mit aktivem Lenkassistenten an. Und ich spreche nicht vom Aufmerksamkeitsassistenten, den ich sowieso immer abstelle, sondern von diesem nervigen Gebimmel, das mich mehr ablenkt als sonstwas, und welches sich auch nicht quittieren lässt...
Ich habe da garantiert kein falsches Fahrverhalten an den Tag gelegt, nix falsch gemacht, und gemütlich mit Abstandstempomat hinter einem anderen hergedackelt, mittig gefahren, Lenkrad festgehalten, nach vorne geschaut. WTF ???
Mittlerweile auch das dritte Mal an der selben Stelle.
Hier wurde eindeutig falsch programmiert und offensichtlich will man das nicht nachbessern. Wie so vieles, bei dem Modell.
Bestellt Ende Okt, damals gabs solche Testberichte nicht, und die Systeme sind auch auf mehreren Probefahrten nicht so nervig gewesen wie nun im Alltag.
Für mich ist das Verdikt klar: die Karre muss weg. So geht das nicht.
Ich versuche nun über Hyundai Schweiz eine Wandlung des Vertrags hinzubekommen oder zu verkaufen.
Es gibt beim 1.6 T-GDI mit 7 Gang DCT anscheinend keinen Segelmodus. Im ECO Modus habe ich bisher keine entsprechende Anzeige oder irgendein Symbol gesehen. Ist aber auch egal, weil er auch ohne diese Funktion recht sparsam bewegt werden kann.Screenshot_20240115-210152.png
Darf ich fragen, ob Du weiterhin so tiefe Verbrauchswerte hast, oder ob sich das mittlerweile geändert hat?
Mein Bluelink gibt einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,7 Liter an:
7.4l auf dem Weg zur Arbeit (26km, davon 20 auf der Autobahn)
7.1l auf dem Weg zur Arbeit (25km Landstrasse)
8.4l von der Arbeit zum Hobby (40km, davon 25km Autobahn, 10km Stadt)
Insgesamt bin ich bei meiner Fahrweise und Strecke von weniger ausgegangen, und es überrascht mich, dass der Kona auf der Autobahn bei 120 km/h sehr oft mit 2800 rpm im 6. Gang fährt. Ist der Motor evt. doch etwas zu klein für die Masse und den Luftwiderstand?