Um Übersicht über die Apps zu behalten und nicht doppelt und dreifach die gleichen Anwendungen in unterschiedlichen Apps zu haben, sollten möglichst wenige Apps zum Thema Laden auf meinem Smartphone sein.
An den Apps führt aber doch kein Weg vorbei, um bei Tesla zu laden braucht man die App, um bei EnBW freizuschalten genauso/zumindest als Absicherung wenn der Kartenleser streikt. Bei Ionity braucht man die App auch wenn man Passport nutzen will.. Das Ziel wenige Apps zu installieren ist also schwer umzusetzen (aber man muss sie ja nicht nutzen).
Für den Überblick was es denn so an Ladestationen entlang der Route gibt hab ich die EVMap, allerdings hat die keine Routen- oder Planungsfunktion, man kann nur das Ziel an z.B. Google Maps schicken. Man kann (muss) sich eigene Filter anlegen um AC Stationen auszublenden, das ist eigentlich das einzige was mich an der App stört (aber auch nur minimal) – ein einfacher Toggle (alle, ab 50kW, ab 100kW wie in anderen apps) wäre nicht verkehrt. Aber die App kennt die Preise (via chargeprice.app und somit kennt sie auch den EnBW Hyundai Sondertarif oder die Preise vom Stromanbieter, allen möglichen Stadtwerken/Ladenetzbetreibern). Und zeigt auch die Ladesäulen von z.B. Aldi Süd bei denen man nur ad-hoc mit EC oder Kreditkarte zahlen kann. Hat auch Fotos der Ladestationen (infos über die Ladesäulen kommen von einer Quelle die auch ein "konkurrierendes" Forum hat und hier offenbar nicht gern gesehen ist? Der Name ist zumindest ein zensiertes Wort, man kann aber auch open charge map als Quelle einstellen). Zeigt die Belegung in Echtzeit. Praktisch ist die Favoritenliste, da hat man schnell auf einen Blick wieviele Plätze frei sind (und das unabhängig vom aktuellen Filter).
Für tatsächliche Vorabplanung hab ich noch keine extra App (hoffe ja da eher auf das Auto-navi mit bluelink). Ich hab bislang am Rechner mit der "a better routeplanner" webseite herumgespielt - das bietet eine richtige Ladeplanung (schlägt Ladestopps vor und lädt dann in dieser Planung nicht immer stur auf das Ladelimit auf). Verfügbarkeit und ähnliche Zusatzfeatures sind kostenpflichtig, und da liegt der Fokus wirklich auf der Planung, mal einfach so in einer Region nach Ladesäulen schauen ist da nicht vorgesehen (eine Umkreissuche gibt es aber) – also auch nicht die eierlegende Wollmilchsau.