- AC-Laden: Zu individuell, meist sind die lokalen Stadtwerke/der lokale Ladenetzanbieter die sinnvollste (=grundgebührfreie) Lösung und dann meist 49 ct/kWh. Als Laternenparker der viel fährt und AC lädt lohnt es sich in die Preisvergleichsapps (z.B. EVmap oder Ladefuchs) zu schauen. Gggf. lohnt sich ein Angebot mit Grundgebühr oder es gibt ein spezielles Angebot für Energiekunden beim lokalen Stromanbieter
- Uneingeschränkte Empfehlung, Fokus auf das DC-Laden für die gelegentliche Langstrecke:
Anbieter | Bezahlmethode | DC eigene | DC roaming | AC eigene | AC roaming |
Aldi Süd | EC/Kreditkarte (ad-hoc) | 47 ct/kWh | – | 47ct/kWh (29ct wenn ausschließlich AC) | -
|
EweGo | App bzw. Ladekarte (kostenfrei) | 52 ct/kWh | 62 ct/kWh | - | 62 ct/kWh |
EnBW | App bzw Ladekarte (9,90 €) | (autocharge möglich) 59 ct/kWh | variabel, bis 89 ct/kWh | - | variabel, bis 89 ct/kWh |
Aral Pulse | App bzw. Ladekarte (kostenfrei) | 61 ct/kWh (57 ct/kWh mit ADAC) | 79 ct/kWh | 46 ct/kWh | 59 ct/kWh |
Ionity | App | 65 ct/kWh (69 ct/kWh per QR-Code) | - | - | - |
Tesla | App | variabel nach Standort mit Zeitfenster meist zwischen 55-64 ct/kWh | - | - | - |
Lobende Erwähnung: Jet Tankstellen - 49ct/kWh ad-hoc per QR-Code/Webseite bzw. über App, allerdings noch weniger als 30 Standorte, insofern reicht es nicht für eine allgemeine Empfehlung
Ionity und Tesla sind weniger für Gelegenheitsfahrten, aber wegen der weiten Verbreitung eine gute Ergänzung, und mit einem Monatsabo dann auch eine gute Alternative für eine längere Urlaubsreise (mit Abo kostet es bei Ionity nur 39ct/kWh, 7,99€ für den ersten Monat, ansonsten 11,99€/Monat – und selbst dann lohnt es sich gegenüber EnBW schon ab 60 kWh, also schon beim zweiten Mal laden)
Als Einsteiger und Gelegenheitsfahrer sollte man sich (in Deutschland) auf alle Fälle die EweGo App/Ladekarte besorgen. Die eigenen Säulen sind meist an Fast-Food Restaurants und dann gibt es leider oft genug auch nur zwei oder vier Anschlüsse, aber allein der Roaming-Preis von 62ct/kWh ist unschlagbar und deckt auch viele Ladesäulen im Ausland ab.
Als Ergänzung dazu dann die EnBW App und/oder die Aral Pulse app. Deren Vorteil ist die große Verbreitung, oft mehrere Ladepunkte pro Standort, und auch oft genug direkt an der Autobahn. Nachteil von Aral ist die schlechte App (lädt oft genug überhaupt nicht, also unbedingt die Ladekarte anfordern) und der relativ hohe Preis, da kann man dann auch gleich die EweGo Karte verwenden. Hinweis zur EnBW-Ladekarte: anstatt die für 9,90€ zu bestellen, lieber einen Monat lang den kleinen Tarif für 5,99 € Buchen, dann gibts die Ladekarte dann gratis – die Karte braucht es aber nicht wirklich. Die App ist zuverlässig und man kann auch Autocharge freischalten (wenn man den alten Kona als Fahrzeug auswählt), dann braucht man weder App noch Ladekarte). Roaming bei EnBW total uninteressant, man kann in der App immerhin einen Filter setzen, aber es gibt kaum Ladesäulen die günstiger sind als EweGo im Roaming, auch gibts im EnBW Roaming oft genug eine zeitbasierte Komponente oder eine saftige Blockiergebühr. Ionity und Tesla sind als Reserve gut. Besonders Ionity ist auch oft an Autobahnraststätten zu finden bei denen es auch EnBW Säulen gibt. Sprich sind die alle belegt kann man auf eine Ionity Säule ausweichen. Tesla ist eher eine Notlösung, da man mit dem Kona als Nasenlader oft zwei Plätze blockieren muss, und zumindest in Deutschland die Supercharger oft genug "in der Pampa" stehen. Aber dafür gibt es in Europa fast immer einen in Reichweite.
Hinweise:
Aldi Süd und Aral pulse unterscheiden bei DC noch zusätzlich zwischen Säulen mit weniger oder mehr als 50kW Ladeleistung, aber da die Säulen mit der geringen Leistung zum einen recht selten geworden sind und man beim DC laden lieber schneller fertig ist, sind die Preise nicht extra aufgeführt.
Kaufland und Lidl haben auch ein paar Standorte mit Ladesäulen, aber das sind zum einen noch viel zu wenige um als einigermaßen flächendeckend zu gelten, und zum anderen sind da Apps erforderlich die nicht nur Abrechnungsinformationen abfragen, sondern auch alle möglichen anderen Daten sammeln wollen.
Bitte auch diesen Thread nicht mit zusätzlichen "Apps für die Nadel im Heuhaufen" verwässern, Apps bei denen es einmal 48ct kostet, an der Ladesäule 100meter weiter dann auf einmal 130ct oder so sind explizit nicht erwünscht.