Beiträge von Yakamoto

    Es gibt für die Fahrerseite statt des Griffs eine BrillenSchale. Gibt's die auch für den Kona?


    Braucht es dafür auch zwingend das Blech bzw. Gewinde im Dach?


    Eine Mulde ist ja auf der Fahrerseite im Himmel bereits vorhanden...

    Interessant wäre ein Anbieter von Autocharge, der egal an welcher Säule/CPO immer den günstigsten Preis zzgl. eines fairen Handlingsfee in Rechnung stellt.


    Sozusagen ein Anbieter, der über alle Abos verfügt und den günstigsten Tarif an seine Kunden weiter gibt - natürlich zzgl. eines Aufschlags für die Dienstleistung, welcher sich aber in einem vertretbaren und fairen Rahmen hält.


    Aber bevor so etwas kommt, wird eher die EU regulierend eingreifen... oder wir alle wieder Verbrenner fahren :) :S :)

    Um so wichtiger sich deshalb mehrere Angebote einzuholen.

    Wenn die teureren Werkstätten immer weniger Kunden abbekommen, werden sie irgendwann auch größere Kanister verwenden, um verlorene Kundschaft zurück zu gewinnen.

    Wäre logisch...

    Aber solange wir mit unseren eAutos noch immer Exoten in den Verbrenner-Werkstätten sind bzw. als Störung des Betriebsablaufes wahrgenommen werden, solange wird sich keine (Vertrags-)Werkstatt um uns reißen.

    Das sieht man ja auch an den höheren Stundensätzen bei BEV's!

    Den "Bildungs-Aufschlag" mit neuer Technik & Fortbildungaufwand zu begründen ist schlicht lächerlich ^^


    Wer heutzutage in einem qualifizierten Beruf keine Fortbildung besucht, der ist in 3 bis 5 Jahren - egal in welcher Branche - nur noch eingeschränkt dabei! Und dass meine ich rückwirkend bis 2020, als ID3 & Co. auf den Marktplatz in nennenswerten Zahlen auftauchten.


    Die Ausrede, wegen Corona... zieht in 2025 nicht mehr!


    Selbst der VDA sieht für 2025 eine Zunahme als BEV-Neuzulassungen von über 70%!

    Ja, der VDA, der noch vor kurzer Zeit BEV's als Nischenprodukt für den Übergang definiert hat... 8o


    Daher, Autos verticken kann jeder Angelernte, echt Kundenbindung nur die wenigsten.

    Dass heute die Verbrenner-Fraktion noch im Fokus steht ist klar und verständlich, zudem neuere BEV's aktuell und zukünftig kaum noch herstellerseitige Wartungsintervalle vorgeschrieben bekommen...


    Dennoch sollten Autohäuser langfristig (oder wie man heute so gerne sagt - NACHHALTIG) denken und handeln. Noch überwiegt die Halterung in der Bevölkerung, dass man ein eigenes Automobil besitzt. Die Medienindustrie hat schmerzlich erfahren müssen, was

    On-Demand in der Realität bedeutet :evil:


    Und wie sich zukünftige FSD-Funktionalitäten (autonomes Fahren) auf den Markt auswirken wird zeigen heute schon einige Studien...


    Klar, diese Themen sind noch Zukunftsmusik, aber kurz nach Einführung des Smartphones (IPhone) war die Zeit der Nokia & Co. um!

    Gleiches Bild bei Streamingdiensten ... wer fährt von euch noch zu einer Videothek und holt für das Wochenende 2-4 VHS... äh ich meine DVDs... ne, sorry, Filme auf Blu-Ray?


    PS: die älteren Semester unter uns kennen noch das Thema "1,00 DM für vergessenes Zurückspulen" der Videokassetten... ^^


    ZURÜCK ZUM THEMA...

    Werkstätten sollen auch Geld verdienen :!:

    Daher sehe ich ein paar Prozent mehr für den BEV-Service oder mal eine kostenpflichtige Zusatzleistung (Klimaservice oder Scheibenwischer...) nicht als KO Argument an.

    Aber dafür möchte ich mich gut aufgehoben fühlen. Und genau da versagen sehr viele Werkstätten und Autohäuser ?(

    komisch, dass bei sowas nix im Fehlerspeicher geloggt wird.

    Spricht ja irgendwie für 12V Batterie, da bei akutem Spannungsabfall auch keine Speicherung im Fehlerspeicher mehr vollzogen wird.

    Evtl. der Batterie Anschluss am Batteriepol lose?

    Das hatte ich auch mal bei einem SEAT Ateca...

    Nach dem Neustart wusste der Wagen samt Fehlerspeicher von nix... Der freundliche Herr vom ADAC hat beim zweiten Auftreten dieses Fehlers direkt das Polklemmen der 12V Batterie festgezogen und der Fehler ist nie wieder aufgetreten.


    Moin Nico

    die 4. Inspektion ist wie oben bereits beschrieben wurde umfangreicher und mit der Kühlmittel auch teuer. Da liegst du mit 360 Euro schon fast zu günstig!


    Daher, schau mal auf den Wartungsplan für die 4. Inspektion, dann weißt du was gemacht wird.

    Und ja, alles wird teurer und ja, du bist dennoch günstiger als mit einem Verbrenner!


    Habe gerade die 5. Inspektion hinter mir mit knapp 190 Euro. Der Preis ist fair. Die nächste - 6. - Inspektion wird dann deutlich teurer...


    Auto fängt mit "AU" an und endet mit "O"! ?(

    Klar ist eine Ersparnis vorhanden...


    Ich habe eine recht umfangreiche Datenbank von meinem ehemaligen Ford C-Max seit 2017 mit allen Fahrten und Verbraucher gefüttert (bzgl. Fahrtenbuch privat vs. dienstlich). Diese Datenerfassung habe ich seit dem Wechsel zu unserem Kona im März 2024 angepasst und fortgeführt.


    Die Erkenntnis ist eindeutig...


    Screenshot_20250213_162310_M365 Copilot.jpg


    Bei meinen ca. 6.000km Jahresfahrleistung kommt schon eine Ersparnis von um die 150-200 Euro 8o zusammen, da im Sommer der e-Verbrauch natürlich deutlich unter 21kWh/100km liegt!


    (Der Verbrauch von 7 Liter/100km beim C-Max ist bereits über das Jahr gemittelt da kaum unterschiedlich.)


    Für die Verbrenner-Fraktion sind selbst Ersparnisse größer 200 Euro kein Argument bzgl. Ihrer Reichweitenangst und den soooo vielen & langen Ladestopps :!:


    Soviel zu "Konkurrenzfähigkeit" u.a. der 0,49Euro/kWh AC...

    Von DC will ich gar nicht erst anfangen...

    Da ich über 95% AC lade (öffentlich), habe ich persönlich keine belastbaren Daten zu "DC-LADEN vs. Benzin".

    Moin,

    Ich würde gerne noch eine Frage an Onimaru als Feuerwehrmann stellen.

    Hier wurde mehrfach von Rauchmeldern in Garagen berichtet. Unser Kona sowie unser eMotorroller stehen in einer Sammel-Tiefgarage zusammen mit 31 weiteren PKW und 3 Motorrädern. Wir sind die einzigen BEV's. Da steht zwar noch ein Hybrid, der ist aber nicht wirklich ernst zu nehmen - laut Aussage des Frimenwagenbenutzers hat der noch seine erste Akkuladung von Mai 2023 und wurde noch nie elektrische bewegt...!


    Nun zur Frage, unsere Tiefgarage hat null&nix an Brandschutz, weder Rauchmelder, Brandmelder, Löscheinrichtung oder Rauchabzug, noch einen Feuerlöscher!?!

    - Ist das so heutzutage noch zulässig?

    - Darf ich überhaupt (privat) einen Rauchmelder über meinen Stellplatz an die Decke kleben?

    - Wäre ohne Brandschutz überhaupt eine Lademöglichkeit (Wallbox oder einfache Schuko- oder CEE-Steckdose) zulässig?



    Ich mache mir eigentlich keine Sorgen bzgl. Brandgefahr - wir wohnen im Nebenhaus :saint: und wären bei einem Brand nicht direkt in Gefahr :evil: , zudem sind die Fahrzeuge ja versichert!


    Eher hätte ich Bedenken durch die zwei Stellplätze, auf denen ein Nachbar permanent wechselnde und zumeist nicht zugelassen Bastelautos abstellen, bebastelt und dann verkauft... :rolleyes:

    Aber das ist ein anderes Thema...





    ...


    Eigentlich weis ich gar nicht, wo das hier hinführen soll :)

    Mich ärgert tatsächlich auch die derzeitige Preislage, wie Yakamoto das beschreibt. Daher hab ich das wahrscheinlich angefangen.

    Tun können wir nicht viel dagegen, wenn dann nur gemeinsam.

    Genauso sehe ich es auch!


    Daher ... 23.02.2025 :evil: :saint: :!:



    PS: Ein eAuto ist noch Luxus, genauso wie Umweltschutz... ?( ...leider!

    hab mal ausgerechnet und komm bei 15Kwh a 0,40 auf 6,00€. ein Euro auf 100km gespart.

    15 kWh pro 100km habe ich bislang nur im Sommer erreicht. Aktuell bin ich eher bei

    20-21 kWh/100km...


    Ich fahre zwar viel mit Reku-3,

    aber ansonsten wie die letzten 3 Jahrzehnte mit den Verbrennern...


    Dennoch sind die AC 0,49€/kWh an öffentlichen AC-Ladestation in Hamburg echt nicht Konkurrenzfähig zur Verbrenner-Fraktion!

    Da muss sich noch viel ändern.


    Ich bin Überzeugungstäter und kann es mir als 100% Öffi-Lader leisten. Der OttonormalVerbrsucher brauch ist nicht bereit, für die (gefühlten) Einschränkungen eines eAutos (German-ReichweitenAngst) mehr als für einen Verbrenner zu zahlen!



    Ja, Wartung und Steuern werden bei vielen Menschen stets ausgeblendet, ähnlich wie die KFZ-Versicherung - weil diese Kosten immer nur einmal kurz im Jahr (wie Weihnachten) anfallen.


    Das, was täglich in den Geldbeutel greift ist dass, was die Menschen vorrangig wahrnehmen :!: