Um so wichtiger sich deshalb mehrere Angebote einzuholen.
Wenn die teureren Werkstätten immer weniger Kunden abbekommen, werden sie irgendwann auch größere Kanister verwenden, um verlorene Kundschaft zurück zu gewinnen.
Wäre logisch...
Aber solange wir mit unseren eAutos noch immer Exoten in den Verbrenner-Werkstätten sind bzw. als Störung des Betriebsablaufes wahrgenommen werden, solange wird sich keine (Vertrags-)Werkstatt um uns reißen.
Das sieht man ja auch an den höheren Stundensätzen bei BEV's!
Den "Bildungs-Aufschlag" mit neuer Technik & Fortbildungaufwand zu begründen ist schlicht lächerlich 
Wer heutzutage in einem qualifizierten Beruf keine Fortbildung besucht, der ist in 3 bis 5 Jahren - egal in welcher Branche - nur noch eingeschränkt dabei! Und dass meine ich rückwirkend bis 2020, als ID3 & Co. auf den Marktplatz in nennenswerten Zahlen auftauchten.
Die Ausrede, wegen Corona... zieht in 2025 nicht mehr!
Selbst der VDA sieht für 2025 eine Zunahme als BEV-Neuzulassungen von über 70%!
Ja, der VDA, der noch vor kurzer Zeit BEV's als Nischenprodukt für den Übergang definiert hat... 
Daher, Autos verticken kann jeder Angelernte, echt Kundenbindung nur die wenigsten.
Dass heute die Verbrenner-Fraktion noch im Fokus steht ist klar und verständlich, zudem neuere BEV's aktuell und zukünftig kaum noch herstellerseitige Wartungsintervalle vorgeschrieben bekommen...
Dennoch sollten Autohäuser langfristig (oder wie man heute so gerne sagt - NACHHALTIG) denken und handeln. Noch überwiegt die Halterung in der Bevölkerung, dass man ein eigenes Automobil besitzt. Die Medienindustrie hat schmerzlich erfahren müssen, was
On-Demand in der Realität bedeutet 
Und wie sich zukünftige FSD-Funktionalitäten (autonomes Fahren) auf den Markt auswirken wird zeigen heute schon einige Studien...
Klar, diese Themen sind noch Zukunftsmusik, aber kurz nach Einführung des Smartphones (IPhone) war die Zeit der Nokia & Co. um!
Gleiches Bild bei Streamingdiensten ... wer fährt von euch noch zu einer Videothek und holt für das Wochenende 2-4 VHS... äh ich meine DVDs... ne, sorry, Filme auf Blu-Ray?
PS: die älteren Semester unter uns kennen noch das Thema "1,00 DM für vergessenes Zurückspulen" der Videokassetten... 
ZURÜCK ZUM THEMA...
Werkstätten sollen auch Geld verdienen 
Daher sehe ich ein paar Prozent mehr für den BEV-Service oder mal eine kostenpflichtige Zusatzleistung (Klimaservice oder Scheibenwischer...) nicht als KO Argument an.
Aber dafür möchte ich mich gut aufgehoben fühlen. Und genau da versagen sehr viele Werkstätten und Autohäuser 