Nach welchen Kriterien man entscheidet, ob man ein Auto kaufen will oder nicht, ist natürlich individuell. Ich bin mit meinem Kona zufrieden, obwohl mich das Gebimmel der Assistenten prinzipiell nervt. Er bietet genug andere Vorzüge die mir noch wichtiger sind. Mit der neuen Möglichkeit, der 1-Tasten Abschaltung sehe ich das schon etwas entspannter. Den Aufmerksamkeitswarner (Auge) lasse ich seitdem an. Die Situationen, wo der sich meldet, sind zwar völlig überflüssig, kommen aber seit den Updates nicht mehr so häufig vor (Das Abkleben behalte ich mir als Option noch offen). Die Kaffeetasse taucht noch seltener auf. Natürlich nervt mich das auch. Noch nerviger finde ich den Spurwarner auf schmaler kurviger Landstraße, da der mir immer wieder direkt ins Lenkrad greift. Dass ich meine Fahrgewohnheiten dem Auto teilweise anpassen muss, ist manchmal herausfordernd, weckt aber auch den Ehrgeiz, das Beste herauszuholen. Ich lerne noch, wann ich den Tempoassistenten besser ausschalte um brenzlige Situationen zu vermeiden. Dagegen wird der Spurhalteassistent nur sporadisch aktiviert.
Ich erwarte jedoch nicht, dass ich mit einem Modell eines anderen Herstellers zufriedener wäre. Ich habe mich über Jahre vor dem Kauf immer über die verfügbaren E-Autos auf dem Laufenden gehalten, anfangs auch Plugin Hybride in Erwägung gezogen. Der Ur-Ioniq war schon ein enger Kandidat, wie auch der vorherige Kona. Der SX2 ist für mich aktuell der beste Kompromiss, obwohl ich keine SUV mag und ich ihm auch keinen Design-Preis verleihen würde. Er ist unterm Strich für mich OK. Wenn eines Tages von irgendeinem Hersteller ein Auto erscheint, das einen besseren Kompromiss bietet, werde ich vermutlich umsteigen (wenn es bezahlbar ist). An ein Auto, das alle meine Wünsche und Vorlieben erfüllt, glaube ich aber nicht.