Bei unserem Verbrenner war noch nie eine "Pulsieren" bei Bremsen zu spüren, ist immer "ruhig" am bremsen.
Beiträge von Ronen
-
-
Leider ist es oft so. Man beschäftigt sich erst dann tiefer mit Problemen, wenn es einen selbst betrifft ☹.
-
Hallo,
das ist bei meinem Benziner mit 198PS genauso!
Nach dem Kaltstart dreht er für kurze Zeit etwas höher und wenn man dann unter 20kmh fährt, dann ruckelt er etwas. Stört mich jetzt aber nicht, ist ja ziemlich schnell weg.
-
Hallo Community.
Ich habe etwas im Infotainment-System verstellt und dachte mir, ich spiele einfach das Backup von der Bluelink-App ein. Das hat auch soweit alles geklappt, jetzt kommen aber immer nach dem Start des Kona SX2 Benziner diese zwei Meldungen hintereinander:
Habt ihr eine Idee, wie ich diese wieder wegbekomme? Oder muss ich jetzt das Bluelink komplett neu einrichten? Dann macht das Backup aber keinen Sinn.
Habt ihr eine Idee?
Gruß
-
Bei mir ist es Bluelink v2.0.21
-
Jetzt hätte ich noch gerne ein Dashcam-Funktion
. In der Korea-Version ist das, meine ich, ja drin ...
-
Ach witzig, in der App kann man die Bilder auch noch schwenken und zoomen (nicht in der ersten Ansicht von oben, aber bei den anderen).
-
Hallo zusammen,
großen Dank an wiesenthaler, du bist mein Held!!! Das mit dem Panzertape hat funktioniert. Endlich ist Ruhe im Heck!
Natürlich ist das keine Lösung auf Dauer, da muss sich Hyundai etwas einfallen lassen.
Ich werde das bei der nächsten Inspektion mal ansprechen, solange reich aber auch das Panzertape.Grüße!
-
Danke für den Tipp
.
Ich probiere das auch mal aus und gebe euch Feedback ... -
Hallo zusammen,
das Klappern bei Querfugen habe ich auch von Zeit zu Zeit.
Als erstes war das Nummernschild locker.
Dann war das Problem das Hitzeschutzblech zwischen Kofferraum und Auspuff (Benziner :-)). Das Blech war etwas locker und hat geklappert.
Leider ist ein Klappern immer noch manchmal da und ich habe noch nicht rausgefunden, was es macht.
Wenn es mal wärmer ist, dann muss ich mal hinten alles rausnehmen und mich mal in den Kofferraum setzten um das Geräusch zu orten ...