Hier steht das mit der Kofferraumtaste auf Seite 502
https://dmassets.hyundai.com/is/content/hyundaiautoever/Kona+SX2+HEVpdf
Hab auf die schnelle nur das UK Handbuch für den HEV gefunden.
Hier steht das mit der Kofferraumtaste auf Seite 502
https://dmassets.hyundai.com/is/content/hyundaiautoever/Kona+SX2+HEVpdf
Hab auf die schnelle nur das UK Handbuch für den HEV gefunden.
Braucht man denn wirklich ein Überbrückungskabel oder 12V Booster beim HEV oder EV? Man hat ja die Hochvoltbatterie.
Ich dachte solange die Hochvoltbatterie noch "Saft" hat, kann man eben über die Taste 12V Reset ein Aufladen der kleinen integrierten Li-Ion 12V Batterie veranlassen. Laut Handbuch soll man dann innerhalb von 15 Sekunden das Auto starten und mindestens 30 Minuten laden lassen (oder rumfahren).
Auch ein langes Drücken der Taste am Kofferraum soll das initieren (falls man keinen Notschlüssel hat, um die Fahrertür zu öffnen).
Zumindest hat es mit der ADAC und auch die Werkstatt so erklärt.
Hi, ich dachte die 1. Inspektion ist bei 15000km oder nach 1 Jahr fällig. Wieso hast du bei 10000km schon eine Inspektion machen lassen? Fällig nach Zeit wäre sie ja erst im November gewesen.
Hi,
gibt im HEV-Forum schon seit längerem nen Thread dazu:
Mein Verdacht ist irgendwas mit dem Smartkey und der Wegfahrsperre, evtl. kommt es da zu einem Fehler in der Kommunikation.
Könnte das dann auch eine etwas komisch übersetzte Meldung für die Wegfahrsperre sein?
Hallo,
entweder bin ich zu blöd oder gibt es kein Lenkradschloss beim Kona HEV?
Ich habe im Stand (nach drücken der STOP Taste, Motor aus) das Lenkrad wie wild in alle Richtungen gedreht (halbe Umdrehung nach links und rechts), aber da rastet bei mir nix ein.
Hat Hyundai das einfach weggelassen?
Hi,
Ich kenne das nur von anderen Autos, wenn z.B. ein Laubblatt im Lüfterrad sitzt.
Wenn es aber ein Defekt ist, warum ist das dann kein Garantiefall? Der SX2 sollte ja immer noch Garantie haben. Oder falsches Forum?
Hallo,
mit Stichwort Ausland sagst Du da was. Aber das kann eigentlich nicht sein:
Ich war letzte Woche in Österreich, aber das Auto stand hier in Deutschland. Ich hatte kurz mal in der BlueLink App nachsehen wollen, ob das Auto immer noch dort steht, wo ich es abgestellt habe.
Es gab da schon Probleme mit der Netzwerkverbindung, aber es hat dann nach einigem Hin und Her geklappt.
Allerdings war da der Zugriff mittels Roaming ja vom Handy aus zu den BlueLink Servern. Das Auto war ja immer noch in Deutschland eingebucht.
Ggf. ist da aber irgendwas "verkonfiguriert" worden seitens Hyundai.
Ich könnte natürlich hier kurz mal mit dem Auto rüber nach Frankreich fahren um auch seitens des Autos Roaming zu erzwingen. Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Und nach Österreich fahren ist mir zu weit
Hier nochmal das Symbol ohne LIVE:
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem und es ist kein Problem der App.
Seit dem 10.5. keine Netzwerkverbindung mehr vom Auto zu Bluelink.
Oben rechts habe ich vollen Balkenausschlag (manchmal auch weniger, also ist grundlegende Verbindung wohl da), aber keine Datenverbindung (Live-Anzeige fehlt).
Wenn ich unter Bluelink auf "Neu konfigurieren" gehe, kommt nach einer gewissen Zeit: "Datenübertragung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung".
Auch kann ich nicht offline gehen und Bluelink deaktivieren, da dazu eine Datenverbindung benötigt wird, was die Navigation fast unbrauchbar macht, da diese immer erst über eine Minute lang versucht Bluelink zu erreichen.
Reset des Infotainments habe ich schon zigmal gemacht. Hat nix gebracht.
Manchmal steht da auch: Bluelink Aktivierung fehlgeschlagen. Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice Bluelink Center.
Wie kontaktiert man die denn? Über die Mail aus der App? bluelink@hyundai-europe.com?