Also zuerst mal zur Reichweite. Was da angezeigt wird, hängt stark von der vorherigen Fahrweise ab. Wenn man da einen hohen Verbrauch hatte, sinkt die angezeigte Reichweite natürlich.
Die Akkukonditionierung ist nichts anderes als Aufheizen des Akkus um schneller Laden zu können. Das manuell zu machen ist nur auf der Autobahn sinnvoll, wenn man die Ladezeit minimieren will. Dann sollte man die Heizung so 30 Minuten vor dem Ladestop anschmeißen. Oder man fährt und lädt nach Navi, dann heizt das Auto den Akku von selbst vor dem Ladestop auf. Ansonsten kannst Du die Akkukonditionierung vergessen. Bringt vor allem Null für die Reichweite, sondern verringert die sogar. 30 Minuten aufheizen verbrät schon mal 2-3 kWh.
Außerdem schreibst Du, dass Du immer mal wieder an Schnelladesäulen getankt hast. Es ist im Winter eher suboptimal nur wenig nachzuladen. Bei Temperaturen unter 10 Grad, schmeißt der Kona nämlich erst einmal die Akkuheizung von selbst an. Das verbrät dann bei jedem Ladestop erst einmal Energie. Also unterwegs sollte man so von 20% auf 80% laden und nicht z.B. von 50% auf 70%. Wenn es im Sommer warm ist, kann man das machen, aber im Winter eher nicht.
Das EV-Menü kann man auch nach links oder rechts scrollen. Versuche mal das zur Seite zu schieben. Solltest Du so die Balken wieder sehen, kannst Du ja mal den Verbrauch der letzten Fahrten sehen. Wenn der sehr hoch war, erklärt das die verminderte Reichweite.
Die Frage nach dem Akkustand verstehe ich nicht so ganz. Im Auto wird der doch immer angezeigt und in der App unter Start eigentlich auch. Für die Reichweite, musst Du in der App evtl. die Daten aktualisieren. Dazu unter Status den Kringel oben neben der Glocke antippen.