"alle Modelle" = nicht nur Kona Electric.
"jedes Auto" (das, was Du offensichtlich verstanden hast) != (ungleich) "alle Modelle" (s.o.)
O.K. Du hast Recht!
Habe ich definitiv falsch verstanden.
"alle Modelle" = nicht nur Kona Electric.
"jedes Auto" (das, was Du offensichtlich verstanden hast) != (ungleich) "alle Modelle" (s.o.)
O.K. Du hast Recht!
Habe ich definitiv falsch verstanden.
Das Problem tritt sehr wohl bei allen Hyundai-Modellen auf; ....
Diese Aussage entspricht absolut nicht der Realität!!!
Wie bereits geschrieben, ich hatte noch nie Probleme.
War diese Woche erst zur Jahresinspektion bei meinem Händler / Servicewerkstatt. Da ich mit dem Meister seit Jahren befreundet bin, habe ich den hier diskutierten Sachverhalt mal spasshalber angesprochen. Er kann jedenfalls nicht bestätigen, dass alle Hyundai´s diesbezügliche Probleme hätten.
Also ich fahre meinen (Vorführwagen) Kona seit November 2023, insgesamt rd. 10.000 km, überwiegend im nordost deutschen Raum. In der Zeit hatte ich noch nie irgend ein Problem mit Bluelink oder dem Navi (Elektronik). Klopf auf Holz - hoffe mal, dass das so bleibt.
Was mir hier auffällt ist, dass die Probleme überwiegend bei den vollelektrischen Konas auftritt. Oder irre ich mich da? Kann das ggf. damit zusammenhängen, dass die Elektronik manchmal "spinnt"?
Während der Fahrt wird bei mir keine Alternative Route angezeigt, wenn ich mich beim Start für eine abweichende, andere als eingestellte Route entschieden habe. Alternativen werden nur angezeigt, wenn es während der Fahrt auf der gewählten Route Probleme (z.B. Stau) gibt.
Die grau unterlegten, alternativen Routen werden nur kurz beim Start gezeigt. Ich habe die ökonomische Routenführung eingestellt. Deshalb werden dann beim Start nur kurz "Schnellste" und "Vorwiegend Autobahn" grau unterlegt zur Auswahl gezeigt.
Aha. Danke, da hast Du definitiv ein anderes Modell.
Ich habe das Modell "Standard-Klasse Gen5W Navigation".
Tut mir Leid, hoffe nur, Du hältst mich nicht für ein Besserwisser. Bin ja auch noch etwas neu hier.
Alles anzeigenHallo zusammen,
1. Vorsicht, nicht alle Navis haben den gleichen Standard bzw. Unterstützen alles.
2. Meines bietet schon lange nicht mehr den Radarwarner in Deutschland an
3. und ich habe nur eine Alternative. Bei den Einstellungen gibt es nur "schnell" oder "kurz", nix mit Öko.
Gruß
moncada
Zu 1. Ja das kann sein, war bei meinem Qashqai bzw. den verschiedenen Versionen dieses Modells auch so. Die "älteren" Modelle mit SD-Card hatten da mehr Glück, da bei den neuesten Versionen ohne SD-Card vieles über den Update per USB Stick nicht mehr von Nissan angeboten wurde, wie z.B. der Radarwarner. Die konnte man sich aber bei den SD-Card Versionen selbst runterladen.
Zu 2. Also mein Kona, gebaut am 20.2.2023, hatte bei der originalen Software sowie nach dem Novemberupdate 2023 den Radarwarner drin. Allerdings musst Du den Radarwarner im Kona in den "Setup"-Einstellungen im Punkt "Navi" anklicken (!!!). Es wird da auch darauf hingewiesen, dass das in einigen Ländern verboten ist.
Hab´s trotzdem angeklickt.
zu 3. Bei mir musste ich in den Einstellungen nur anklicken, dass ich Alternativrouten angezeigt bekommen möchte. Und das sind dann
- Schnellste
- Ökonomischste
- Vorwiegend Autobahn.
Und da kann ich dann in den Einstellungen weiterhin entscheiden, welche Route ich im Navi zu erst angezeigt bekommen möchte - ganz einfach in dem ich z.B. Ökonomischste festhalte und nach oben schiebe.
Schau Dir einfach in Ruhe alle Einstellungsmöglichkeiten im "Setup" im Kona an. Manchmal werden während des Einspielens eines Setups einer aktuellen Version Einstellungen verändert. Ist am Smartphon, PC, Laptop, Tablet auch so.
Hallo Frank,
Du hast Recht. Der Kona muss sich mit dem Netz (Internet) verbunden haben. Ich wohne GsD in einer Gegend / einem "Großraum", wo D1-Telekom und D2-Vodafone bis auf wenigen Fleckchen flächendeckend mit LTE (und tlw. 5G) gut versorgt wird. Auch O2 hat schon nachgezogen.
Da die BAB und die Landesstraßen i.d.R. ebenfalls gut netztechnisch versorgt sind, ist mir bisher noch nicht aufgefallen, dass es andernorts objektiv immer noch in D Netzabdeckungsprobleme gibt.
Off topic:
D ist in digitaler Hinsicht halt immer noch unterstes Entwicklungsland. 🤨
@rsbrux:
Es werden nach wie vor 2 Alternativrouten angezeigt. Man muß es halt in den Einstellungen des Navi hinterlegen / anklicken. 😉
Uwe, danke für den Hinweis!
Nein, noch ist kein Update im Navigator. Hilft wirklich nur regelmäßig nachschauen.