Heute habe ich vom Händler einen geschätzten Liefertermin Ende Februar 2024 erhalten. Laut Händler schätzt Hyundai CH diese Termine, und es scheint mir, dass praktisch jeder den selben Termin bekommt, egal wann bestellt wird (ein Besteller 1 Monat vor mir hat auch Angabe Ende Feb erhalten in CH). Der Händler betonte dass diese Termine effektiv früher oder später sein können. Mal sehen wo das am Schluss hinkommt.
Beiträge von Elsbett
-
-
Unverständlich ist für mich, das es massive Probleme beim Verkauf des " alten " Kona gibt.
Das wundert mich eigentlich, habe bei der Evaluation auch kurz nach gebrauchten Konas gesucht, in CH sind welche ab JG 2020 mit ähnlichen km kaum unter 28k zu finden, welche ab Facelift 2021 nicht unter 35k.
Hyundai werden ja im Elektrobereich gute bis sehr gute Restwerte nachgesagt. Darum hab ich es dann auch gewagt den neuen zu kaufen, nicht zu leasen. Der Verlust bei Leasingrückgabe wäre in meinen Augen viel zu hoch gewesen.
Bei +3 Jahren ist vermutlich ein Batteriezertifikat wichtig für den Gebrauchtverkauf.
-
Dann mach ich mal den Anfang..
admin: Für die Aufnahme in der Bestellliste müsste der Kona2 auch noch erfasst werden mit den geringfügig anderen Daten. Auswählbar sind aktuell nur die bisherigen.
Bestellt 20.10.2023, Kona Electric Modelljahr 2024,🇨🇭Ausstattungsvariante Amplia, Wärmepumpe, Serenity White. Liefertermin noch keiner bekannt.
Bei einem Besteller der 1 Monat vor mir ohne Probefahrt zugeschlagen hat wurde Liefertermin Februar 2024 angegeben. Also rechne ich mal grob mit März. Scheinbar wird aber nicht chronologisch abgearbeitet, sondern nach Konfiguration. Weiss da irgendeiner mehr wie das in Tschechien geplant wird? Ich wundere mich dass in heutigen Montagestrassen noch Varianten zusammengefasst werden. Vor allem wenn die noch eigene Konfigs für die Schweiz machen, wird mir ja übel. Sammeln die auch noch nach Farben
? Besteller des Vorgängers haben ja teilweise extrem lange gewartet. Kann man hoffen dass das beim neuen besser wird?
-
Moinsen,
unser Kona dreht sehr bereitwillig durch. Nicht nur in dem Kurven sondern bei Nässe auch auf gerader Strecker.
Fahrmodus ist immer Eco und gerade in dem Kurven müssen wir sehr vorsichtig sein.
Ich dachte, das ESP regelt das ?! Habe bislang noch nicht bemerkt, dass das ESP (ASR?) irgendwann mal eingesetzt hätte.
Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer und das durchrutschen ist an diesen Stellen normal !?
Dank für Aufklärung : )Ja, das sollte meines Wissens ein Punkt sein der beim Kona 2 (MJ24) besser ist. Zum einen wurde das max. Drehmoment reduziert, scheinbar aber ohne Einbussen bei Beschleunigung etc. Ob das ESP / ASR auch etwas anders reagiert, kann ich (noch) nicht sagen. Es gibt ja auch noch den Snow Mode, wo gemäss Handbuch die Anfahr- und Rekuperiermomente deutlich gesenkt werden, aber das hatte glaub schon der alte Kona, und ist wohl für den Alltag nicht brauchbar.
-
Das macht mir schon etwas Sorgen. Bisher hatte ich das für ein Problem der "neuen China-Böller" gehalten. Da könnte man noch hoffen das es nur unfertige Prozesse und fehlendes Services-Know-How ist. Aber Hyundai ist ja schon ein paar Wochen länger auf dem hiesigen Markt, als zum Beispiel smart (unter Geely).
Ich war ja bis vor kurzem auch nur "Konainteressent" und hatte noch nie einen Hyundai bisher. Der Smart #1 war bei uns lange noch mit im Rennen, und ich habe mir genau solche Gedanken auch gemacht.
Ich sehe aber doch einen wesentlichen Unterschied, gerade was Smart angeht. Die Werkstätten dürfen dort ja gemäss den Foren nichts in Eigenregie entscheiden, das Franchising Modell macht hier in meinen Augen sehr viel kapputt. Und was ich so mitbekommen habe ist Mercedes das Smart-Zeug sowas von egal. Bin gespannt wie das Volvo mit dem EX30 hinbekommt. Zusätzlich hat mir die Smart Niederlassung eher kühl Antwort gegeben was Ersatzwagen etc, in Garantiezeit angeht.
Die Hyundai Werkstatt wiederum ist gleich um die Ecke bei mir, Familienbetrieb mit langer Tradition. Im Gespräch wurde mir dort glaubhaft versichert, immer die beste Lösung finden zu wollen für die Kunden. Auch wenn Teile mal nicht vorhanden sind, ist ja wichtig dass man mobil bleibt mit moderaten Kosten. Das wird sich weisen - aber ich habe doch wesentlich mehr Vertrauen zur Vertriebsstruktur von Hyundai als z.B. bei Smart. Nebst dem Platzangebot und den Softwareproblemen war das dann bei uns ein klarer Punkt den neuen Kona zu bestellen.
-
Gangwahl (P, D, R, N) jetzt schlechter erreichbar rechts unter dem Lenkrad
Bin erstaunt dass Du das schlechter taxierst, die komischen Tipptasten vom alten Kona auf der Mittelkonsole fand ich eher exotisch. Ich fand die Gangwahl am Lenkstock beim neuen super - auch hier halt eher Ioniq 5.
Lenkradfunktionen gespiegelt ggü. bisher (angeblich EU synchronisiert)
Ja, Smart #1 beispielsweise hats auch so.
Warnhinweis bei jeder Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit (läßt sich mit 4 Tipps deaktivieren)
Hier hoffe ich einfach auf einkehrende Vernunft über die Zeit dank OTA Updates.. Eventuell kann man die Lautstärke noch einstellen?
-
wenn ich mir dieses YouTube-Video ansehe, dann scheint es den Punkt im Menü nicht zu geben.
Ja, scheint so. Dann bleibt wohl nur die Hoffnung dass Hyundai hier nachbessert. Im Ioniq 6 Forum bombardieren sie den Hyundai Support schon seit Mai mit Mails zum Thema.
-
Hast du da die Seite aus der Anleitung?
Hier ist das englische Manual zu finden: Manual Kona 2024 EV Hyundai USA
Auf Seite 390 (7-44) sind die Speed Limiter Einstellungen, welche laut Text auch für die Warnung gelten. Falls die EU/CH Version das auch einstellen kann, kann ich damit leben.
-
wir haben in unserem Haushalt 2 BMW, u. a. einen neuen iX1, bei beiden kann man eine Toleranz einstellen (bis zu 10 km/h), bis die Warnung losgeht
Die DE Hersteller nehmen das grundsätzlich etwas gelassener. Aber wie schon erwähnt, das selbe Menu zur Toleranz gibts beim neuen Kona zumindest in der englischen Anleitung, Hoffen wir dass dies nicht dem Rotstift zum Opfer fällt.
-
Ja. Das war auch bitter nötig.
Im Moment krieg ich immer einen Anfall, wenn in der Straße vor dem Haus jemand seinen Hyundai einparkt.
Dieses "Pling, Pling, Pling" ist so nervig laut, dass man es in der zweiten Etage bei Doppelverglasung noch gut durchs geschlossene Fenster hört. Jeder Verbrenner ist da leiser.Also so krass fand ich das beim Ioniq 5 wirklich nicht, ich fand das auch dezent, aber halt nicht schön. Kann man ev. die Lautstärke einstellen? Irgendein Menu gibts glaub zum AVAS.