Ich habe bei meinem Händler angefragt für die deutsche Betriebsanleitung des Kona Electric SX2 (MJ24) als pdf. Eine Stunde später wurde das postwendend geliefert per Mail (ist zwar 31MB gross). Eventuell ist das für den Hybrid (gegenteilige Meldung von Hyundai bei AMG79) noch nicht draussen? Sollte aber grundsätzlich kein Problem sein da ranzukommen.
Natürlich ist aber ein copyright drin, keine Weitergabe ohne schriftliche Zustimmung von Hyundai, hab darum Hemmungen das einfach hochzuladen und hier zu verlinken. Interessierten würd ich aber per PN den Link zustellen, denke soweit darf man gehen.
Beiträge von Elsbett
-
-
Hmm, nur 4 Sterne? Der alte hatte doch 5. Oder werden die Tests strenger? Dachte all das Gebimmel sei um mehr Sterne zu holen.
ID.3 und Smart #1 haben auch 5 geschafft.
Na ja - bin jetzt 20 Jahre nur 3 Sterne gefahren, immerhin ein Fortschritt
-
Man kann doch die Lautstärke der Warntöne auch einstellen? Ganz leise machen?
Und beim Aufmerksamkeitsassistent ist die Lenkradposition noch wichtig.
-
-
-
Hier sind die englischen Manual zu finden: Manual Kona 2024 EV Hyundai USA, und Manual Kona 2024 Hyundai USA
Es scheint aber in gewissen Punkten Unterschiede zu den europäischen Fahrzeugen zu haben. Den Link zum DE-Manual vom EV hätte ich auch gern, bisher aber noch nicht gefunden
-
-
Ich habe mir das Video von Björn Nyland nun auch angesehen (müsste das "Hyundai Kona MY2024 Geilo test gone wrong" sein was Franzi gemeint hat).
Vielleicht ist eine Erklärung für das unterschiedliche Verhalten im Balancing der Zellen zu suchen, das BMS sollte ja sicherstellen dass die Zellenspannung bei der schwächsten Zelle nicht unterschritten wird. Einige Kommentare zum Video erwähnen das auch. Interessant wäre in der Tat was OBD2 ausspuckt zur "min / max. Zellenspannung, das kann man scheinbar auslesen. Wenn nun einzelne Zellen schwächer sind als andere, geht der früher ins Notprogramm.
Muss mich mal schlau machen welche OBD2 Tools da so empfohlen werden für den Kona. Ich hatte das schon beim Verbrenner zum Fehler resetten und diagnostizieren.
-
Vielen Dank für eure Meldungen, besonders dass es bei Dämmerung, bzw nicht optimaler Ausleuchtung auch noch in Grenzen was hergibt freut mich. Bei den CH-Konfigurationen ist es ja so, dass die 360° Kamera bereits ab mittlerer Ausstattungsstufe (Amplia) dabei ist. V2L übrigens in CH auch bei allen Varianten = ab Basisversion.
-
Da Hyundai in Deutschland die 4,5k Förderungsgarantie angesagt hat, wollen sie natürlich hier alle vor dem 31.12. ausliefern. Danach zahlen sie drauf.
CH hat dafür ab 2024 höhere Umsatzsteuer sowie neu auch eine Importsteuer für E-Autos
. Es braucht nach wie vor Pioniergeist. Dann reihen wir uns mal brav in die Warteschlange ein..