Beiträge von Elsbett

    Also auf zum Fahrzeug eingestöpselt und......... nach 1:55 Stunde!!!!! waren dann auch die Daten übertragen.

    Hmm, sehr komisch, selbst mit relativ langsamen USB Komponenten sollte das zügiger geben. In den einschlägigen Billigportalen wird halt auch viel Schrott verkauft. Bei mir waren es im Auto knapp 90 min. Stick und Adapter haben unter Windows die Daten vom Update (23GB) testweise in 10 min zurück kopiert vom Stick auf den PC (also selber Vorgang wie im Auto). Vermutlich sind diese Auto-USB-Anschlüsse von der Performance sehr konservativ ausgelegt - oder das System priorisiert die Leistung niedrig, weil ja das Fahrzeug voll funktionsfähig bleiben soll. Was solls, USB ist immer noch schneller als OTA.

    Zum Glück beschäftige mich aktuell nur vorbeugend mit dem Thema :). Im Vorfeld habe ich gesehen dass die 12V Batterie doch irgendwie eine Achillessehne der Elektrofahrzeuge ist. Man liest Foren beiträge quer durch etliche Fabrikate dazu, dass immer mal wieder 12V Batterien leer waren und die Fahrzeuge nicht gestartet werden können. Statistisch gesehen zu allen E-Fahrzeugen vermutlich doch ein kleines Problem, aber sehr lästig wenn es einem trifft.


    Als Elektrotechniker ist es mir wichtig, zu verstehen was bei meinem Kona 2 diesbezüglich abläuft.

    Im Forum zum alten Kona gibt es einen sehr guten Thread, der sicher auch für Leute wie mich die direkt mit dem Kona 2 einsteigen, wichtig ist. Auf Seite 15 dieses Threads gibt es auch eine gute Zusammenfassung von rubberduck .

    Auch wenn der neue Kona scheinbar bei einigen elektrischen Komponenten auf andere Anbieter setzt als der alte, wird das Grundverhalten wohl ähnlich sein.


    Insgeheim hoffe ich dass beim Kona 2 einiges wieder einen Schritt besser gelöst ist, da aus rein technischer Sicht etliche Probleme relativ einfach mit etwas Sensorik und Software vom BMS abgefangen werden könnten. Vor allem ist mir unverständlich, warum im ausgeschaltenen Zustand (beim alten Kona) die 12V Batterie nur periodisch geprüft wird (ca. alle 4h), und das Fahrzeug nicht selber merkt wenn diese Nachladung nicht mehr funktioniert. Eine Dauermessung/Überwachung der 12V Spannung müsste mit wenigen mA Stromverbrauch möglich sein. Bluelink ist ja auch dauernd auf Empfang und braucht kaum Strom wenn im Standby.


    Was ich bisher weiss zum neuen:

    • Die 12V Batterie hat laut Handbuch 60Ah, das ist immerhin mehr als beim alten (40Ah)
    • Im Handbuch steht dass es Warnungen gibt wenn unübliche Stromverbräuche entdeckt werden (allerdings Ausstattungsabhängig, und die Frage ist was da alles beachtet wird).
    • Ebenfalls steht dort dass eingeschaltene Innenleuchten automatisch spätestens nach 20 min gelöscht werden.
    • =>Was mich wiederum wundert: In der Bluelink App finde ich keine Information mehr zur 12V Batterie (der alte Kona hatte das scheinbar). Entweder wurde das entfernt weil es nun nie mehr Probleme gibt ^^ , oder hab ich Tomaten auf den Augen?

    Ja, hab mich auch am Kopf gekratzt wie wir das lösen werden. Den Notschlüssel Zuhause lassen wird scheinbar auch nicht angeraten, da man anscheinend auf Fähren (Schiff) das Auto mit dem Notschlüssel abschliessen soll damit die Alarmanlage nicht angeht. Notschlüssel irgendwo rund ums Auto verstecken? Wohl auch doof.

    Den Hauptschlüssel schmeisst man wohl am besten in die Handtasche / Rucksack. Man braucht ihn ja eigentlich nicht zum aufschliessen. Wenn man <1m am Fahrzeug steht kann man sowohl die Heckklappe öffnen, und mit Druck auf den schwarzen Knopf an der Fahrertür das Fahrzeug komplett entriegeln. Schliessen ebenso.

    Vielleicht machen die das wie Microsoft - Updateverteilung in Wellen. Mein Händler hat selber einen neuen Kona 2, Hybrid oder Verbrenner. Er sagte sein Auto sei seit Tagen am herunterladen des Update via OTA. Zumindest bei gewissen Typen scheint der Rollout also angestossen zu sein.

    Das schöne ist ja dass man per USB auch kann, und während der 90min des kopierens das Fahrzeug voll verwendbar bleibt. Die eigentliche Aktivierung des Updates, wo das Fahrzeug ausgeschalten wird, geht ja dann sehr schnell (gefühlt < 1min), und lässt sich auch bis zum passenden Zeitpunkt verschieben bei Bedarf.

    Ja, die schwarze Adapterplatte ist auch für CH-Kennzeichen (die deutlich kleiner sind als die Platte) unschön, besonders wenn das Auto weiss ist. Die Adapterplatte ist bei mir mit 4 Schrauben am Stossfänger befestigt. Hab schon Bilder gesehen wo die entfernt wurde und das Kennzeichen direkt an den Stossfänger geschraubt wird. Bei EU Kennzeichen werden hierbei die alten Schraubenlöcher überdeckt, mit CH Kennzeichen nicht, dann muss man sich zur Kaschierung dieser Bohrungen was einfallen lassen. Aktuell hab ich darum immer noch die offizielle Lösung, Kennzeichen auf die Adapterplatte montiert. Die Front vom Kona 2 electric gewinnt ohnehin leider keinen Schönheitspreis.

    Ich hoffe ich mach das jetzt richtig - hab hier einen gleichlautenden Thread gestartet wie es beim bisherigen Kona schon gab, damit man hier die Erfahrungen bezüglich Kona 2 posten kann. Der bestehende Thread zu "Wireless car play" passt ja auch nicht ganz für allgemeine Dinge zu den Software-Updates.


    Hab ja meinen Kona 2 vorgestern übernommen, es war die Software vom Juli drauf. Der Händler meinte ich soll das selber über OTA updaten wenn ich will. Da wir Kurzstreckenfahrer sind, und das aktuelle Oktober/November Update rund 30GB gross ist hab ich den Weg über USB genommen via bekannte offizelle Update-Seite und Anweisungen auf der selben Seite. Also Updater heruntergeladen, Software heruntergeladen, USB-Stick erstellt, mit Adapter USB A-C eingesteckt am Fahrzeug.


    Offiziell heisst es ja immer "der Motor soll laufen", bzw das Auto voll eingeschalten sein, damit die 12V Batterie nicht leergesaugt wird. Das hat mir nicht eingeleuchtet, da im voll eingeschaltenen Zustand (also Bremse drücken und Startknopf), min. 400W verbraucht werden, das finde ich viel. Das Infotainment allein sollte ja nicht soviel schlucken und kaum die Batterie leeren. Zudem sollte doch der Kona bei Bedarf auch im Acc-Mode die 12V nachladen. Hab dann also ohne Bremse den Startknopf gedrückt (Accessory Mode). Dann die Aktualisierung gestartet. Der USB-Stick wurde mit Adapter erkannt, man muss einfach bei der linken Buchse einstecken und die Taste für Datenbetrieb drücken (bei der Buchse). Während der Aktualisierung wollte ich die 12V Spannung überwachen, hab den Vgate mit Carscanner an die OBD gehängt, im Acc Modus ist jedoch die 12V Spannung nicht verfügbar. Dann nach rund 40 min mal mit Bremse und Startknopf richtig gestartet zum sehen was die 12V Spannung macht. War 13.65V, 85% SOC. Vermutlich hätte ich das rein im Acc Mode zu Ende laufen lassen können, die Aktualisierung dauert ja ca. 90 min. Im Acc Mode musste ich aber den Smart-Key im Auto liegen lassen, sonst hat er reklamiert. Von aussen konnte ich dann mit Bluelink aber abschliessen.


    Im ganz eingeschaltenen Modus ist dann kurz darauf die Batteriespannung auf rund 14.5V gestiegen =>das BMS hat Nachladen aus dem Fahrakku getriggert. Verbrauch war dann eine Weile rund 600-800W. SOC der 12V Batterie stieg an.

    Hab dann noch den Standmodus probiert, der scheinbar extra für Stromverbrauch im Stand da ist. Verbrauch dann rund 320W.

    In diesem Modus konnte ich das Fahrzeug aber nicht mit Bluelink abschliessen von aussen (Smartkey musste wieder im Fahrzeug sein). Hab dann das Update so zu Ende laufen lassen. Danach das Update aktiviert, System schaltet aus, Nach ca. 1 min wieder gestartet, das Update war korrekt vorhanden.


    Fazit: Ja, man kann die Updates auch bei stehendem Fahrzeug machen, und vermutlich rein im Acc Mode. Aber am effizientesten ist das wohl während einer längeren Fahrt (ca 90min nötig), oder mehreren kürzeren Fahrten. Oder natürlich via OTA, hätte bei uns aber wohl ne Weile gedauert.