Ja, ich nehme EnergyRemain und hab damit alle Verluste drin. Aber ... das ist doch auch in der Definition von "Ladeverluste" mit drin?
Und nein: Wenn ich mit reduzierter Ladeleistung bei 15% bin und bei voller Ladeleistung > 20% während ein Freund bei identischen Bedingungen mit seinem Ioniq 6 Ladeverluste von 5% hat (bei 11kW), dann bin ich damit nicht zufrieden, sorry 
Ich habe weiter oben im Thread die verschiedenen Verlustberechnungsarten gegenübergestellt, man kann das verschieden definieren, man darf aber die verschiedenen Verfahren nicht mischen.
RemainingEnergy ist die entnehmbare Energie aus dem Akku, nicht die beim Laden in den Akku geflossene Energie. Die Differenz sind die Akkuumwandlungsverluste. Man kann die durchaus auch als Ladeverluste sehen. Man muss jedoch wissen, dass die Verbräuche im Kombiinstrument bereits die Umwandlungsverluste enthalten, also aus der in den Akku geflossenen Energie berechnet werden (das haben jedenfalls meine Messungen gezeigt).
Vergleiche mit "mein Freund mit dem Ioniq 6" sind dann eben nicht aussagekräftig, ausser er misst auf die genau gleiche Weise. Kann sein dass der Ioniq 6 durch das 800V System etwas weniger Verlust hat, besonders im Winter. Bin trotzdem skeptisch ob der Ioniq6 im Winter mit 11kW AC 5% hinkriegt mit EnergyRemain gerechnet.
Und ich habe ja bewusst geschrieben "übers Jahr". Du hast ja noch kein ganzes Jahr. Im Sommer ist das alles hinfällig mit der Akkuheizung beim AC-Laden. Die paar kalten Tage verschwinden dann in der Statistik.