Termin habe ich aber erst am 13. Mai, da zu dem Zeitpunkt erst die Hochvolt Mitarbeiter wieder verfügbar sind.
das wird ne Generation dauern, bis die KFZ Mechaniker statt Benzin, Strom im Blut haben.
Termin habe ich aber erst am 13. Mai, da zu dem Zeitpunkt erst die Hochvolt Mitarbeiter wieder verfügbar sind.
das wird ne Generation dauern, bis die KFZ Mechaniker statt Benzin, Strom im Blut haben.
Auf der Hompage zu lesen: " Ältere Fahrzeuge behalten ihr bestehendes Bluelink-Abonnement."
Was stimmt hier überhaupt?
Guck mal in diesem Thread, dass das Abomodell kommt, ist seit längerem klar. Und dein 2025er ist eben kein älteres, sondern das neuste Modell wo Hyundai das Abo ziemlich früh reinbringt (dafür waren wohl auch die Kaufpreise besser als bei unseren MY24), die Bedingungen konntest Du beim Kauf wohl bereits lesen.
mirco , Nicoistdochegal : Ihr seit hier im Forumteil für den Vorgängerkona, darum verwirrt das wohl etwas. Für den SX2 gibt es separate Forumbereiche: Hyundai Kona 2 Forum - Modell ab Baujahr 2023
mein SX2 ist EZ 07/23 und ich habe Bluelink PRO bis 05.03.2028 und LITE bis 06.03.2035 ohne etwas gezahlt zu haben.
Die Dauer der Bluelink-Abos hängt meines Wissens vom Kaufzeitpunkt ab. Die 2023er haben noch längere Laufzeiten.
Edit: Gerade wollte ich in der App nachschauen, es war soeben eine neue Version 2.0.23 installiert worden mit dem ganzen Store-Kram.
Bluelink pro läuft bei mir 22.12.2026 aus (3 Jahre nach Kauf). Bluelink Lite 10 Jahre.
Als workaround zum Abschließen: Fenster runterlassen, aussteigen und Türe schließen, über die Taste in der Tür das Auto verriegeln und von außen den Fensterheber bedienen. So kann man den Standmodus aktivieren und trotzdem das Auto abschließen/verlassen.
Der Schlüssel muss aber im Fahrzeug sein, oder? Braucht also Vertrauen dass Bluelink dann zum öffnen geht, oder man hat den 2. Schlüssel.
Elsbett, wie packe ich denn diese Daten in das Profil? 😳
Im Kontrollzentrum (via deinem Benutzersymbol), Benutzerkonto verwalten (auf Handy muss man noch Navigation einschalten klicken), dann Signatur.
Und dieses Forum hat wie jedes andere eine natürliche Schieflast - wenns keine Probleme gibt gibts auch nix zu schreiben.
😀genau. Es gab aber auch Teilnehmer, die das Forum hier eher als Kona-Fan-Club empfanden, mit zuviel positivem und rosaroter Brille.
Ich bin sicher einer der zufriedenen. Dazu gehört nebst vielen anderen Dingen auch der Fakt, dass ich in mehr als einem Jahr noch nie Bluelink-Probleme hatte. Scheinbar ist das sehr regional abhängig.
Meine Meinung zum SX2 EV findet sich immer noch hier im Korinthenkackerthread zusammengefasst.
talle25 Noch eine Bitte: Pack doch deinen Fahrzeugtyp in die Signatur, ist hilfreich in diesem gemischten Forum.
Ich habe den Thread gelesen und bin unschlüssig. Gilt dies nur für MJ24 und neuer oder auch für meinen SX2 aus BJ 2023?
SX2 Bj23 = My24, sollte auch bei Dir möglich sein. Scheinbar sind aber gewisse ROM Versionen nötig damit es klappt, frag deinen FHH.
Herzlich willkommen im Forum hier! Wenn dies dein erstes E-Auto ist, dann sind tatsächlich ein paar neue Begriffe und Zusammenhänge mit denen Du in Berührung kommst.
Zu den Ladeverlusten:
Der % Ladestand (hier im Forum oft nur SOC% genannt, State of charge) welcher Dir im im Auto angezeigt wird, ist nicht ganz der reale Ladezustand, weil das BMS (Battery Management System) oben und unten eine Pufferzone einbaut, um den Akku zu schützen. Darum bleiben solche Rechnungen über die % und Nennkapazität immer etwas fehlerbehaftet.
Ich hab mir dein Ladebeispiel kurz angeschaut, 18 - 91% Ladezustand sind rund 46.9 kWh effektive Energiedifferenz im Akku (dies kann man auslesen über die OBD2 Diagnoseschnittstelle). Du hast 54 kWh geladen. Der Verlust ist also rund 13.2%. Dies ist absolut im zu erwartenden Rahmen, im Winter kann es auch 20% sein bei einem vergleichbaren Ladehub.
Du verwendest bei Dir den Begriff kW (Leistung), meinst aber effektiv kWh (Energie = Leistung x Zeit = Kilowattstunden). Der Kona Akku hat eine Kapazität von 65 kWh, kann also die Leistung von 65kW eine Stunde lang abgeben bis er leer ist. Es ist wichtig, diese beiden Einheiten kW und kWh zu unterscheiden, damit es kein Durcheinander gibt.
Wenn Du dich eingehend mit dem Thema Ladeverluste befassen willst, helfen dir vielleicht diese Beiträge hier, aber Achtung, das kann schnell komplex werden. Wer misst, misst Mist.
Für die MY24 Verbrenner / Hybriden gibt es scheinbar nun auch Lösumgen (Firmware von 2 Steuergeräten updaten). Wird in diesem Thread auch diskutiert.