Den Vorwurf, ich hätte mich nicht ausreichend informiert zieht leider nicht. Testfahrten gab es, nur, zum Zeitpunkt der Entscheidungsfindung konnte man das Gebimmel beim Verbrenner noch abstellen... Rückgabe oder Gewährleistung Fehlanzeige. Du wirst selbst bei längeren Testfahrten nicht alle Konstruktionsfehler feststellen, ich wüsste da noch einige. Und ja, einen Hyundai zu kaufen gehört bei mir wirklich zu den bescheuertsten Entscheidungen der letzten 20 Jahre und ich werde auch nicht müde, von diesem Auto abzuraten.
Dass Du mit deinem Verbrenner-Kona nicht zufrieden bist, hast Du schon in diversen Beiträgen verlauten lassen. Das ist ok. Von diesem Auto generell abzuraten, ist aber doch etwas pauschal, es passt einfach nicht für deine Bedürfnisse. Auch beim Verbrenner lässt sich das Tempogebimmel abschalten, einfach nur übers Menu, und nur "aus" und nicht umstellen auf optische Warnung.
Bezüglich Information möchte ich hier auch mal anmerken, dass Hyundai in seinen Pressemitteilungen bei der Ankündigung des neuen Kona sehr klar gesagt hat dass der Kona zuerst als Elektro entwickelt wurde, nicht umgekehrt. Das zeigte mir eine entsprechende Priorität welche für mich als EV Käufer wiederum ein wichtiges Argument war.