Beiträge von Elsbett

    Das Handbuch sagt auch nicht viel mehr. Soviel ich weiss, ist beim SX2 der Einfluss von ECO auf die Klimaanlage geringer, da separat einstellbar. Hab bisher im Verbrauch auch kaum Unterschiede festgestellt beim SX2 mit Eco oder normal. Wir fahren eigentlich immer normal und bin zufrieden mit dem Verbrauch.

    Die Beschleunigung ist definitiv etwas sanfter, besonders beim Anfahren (Stromspitzen).


    pasted-from-clipboard.png

    Ich hab im Carscanner aber nirgendwo die Anzeige der Heizleistung gesehen, wo muss ich da suchen?

    Leider werden nicht alle Werte auf dem Silbertablett präsentiert. Beim DC-Laden kannst Du die DC Charger Power aufzeichnen und verrechnen mit der Battery Power. Die Differenz enthält aber auch den Grundverbrauch (ca. 350W) plus Klima (kw Anzeige im EV Menu). Beim AC-Laden musst Du die Anzeige der Ladeleistung im Auto hernehmen und ebenfalls die Differenz bilden zur Battery Power.

    Und dass ich das Auto bei einer Einstellung von 60% immer noch 8kW von der Säule gönnt überrascht mich ebenfalls - für mich war das ein Limit um ggf. die Anschlussleitungen zu schonen, keines um die Ladung der Batterie zu begrenzen.... Bleibt als naheliegendste Vermutung, dass das Limit sich tatsächlich auf die von der Säule gemeldete Leistung bezieht, und bei einer 22kW Säule dann keine der Einstellungen einen Unterschied macht.

    Hab mich mal mit der Kommunikation über den Typ2 Stecker befasst, da wird tatsächlich die maximal mögliche Ladeleistung "informiert" über den CP Pin mit einem PWM Signal.
    Das Bild hier ist vom GoE Wiki, verstehe nach wie vor nicht, warum Links in das GoE Forum hier zensiert werden, und Wissensaustausch behindert wird.
    pasted-from-clipboard.png


    Der Kona wirft vermutlich die Akkuheizung in jedem Fall an, wenn wie bei mir die Typ2 Ladestation über den CP Pin meldet, dass max. 22kW (oder auch 11) bezogen werden können.
    Bei einer Wallbox wo die Leistung definiert werden kann, ist dieses PWM Signal entsprechend angepasst, und der Kona lässt die Heizung unterhalb von 14A (ca. 9.7 kW) aus.

    Edit: Natürlich gelten in jedem Fall zusätzlich die Temperaturgrenzen die hier schon mehrfach erwähnt wurden. Akkuheizung beim AC Laden (bis 22kW) bleibt aus, wenn Batt min >=10°C.

    Die Experimente mit reduziertem Strom (14A) wiederum von horst0606 waren bei Batt min von ca. 6°C. Interessant wäre was bei noch kälterem Akku passiert bei dieser Leistung.

    Sorry, natürlich ist es interessant zu wissen, daß mein Kona ein Benziner Automatik ist, ist hier mein erster Post🤷🏼‍♂️.

    Willkommen im Forum. Am besten packst Du die Typeninfo in die Signatur, das erspart Rückfragen und ist dann bei jedem Post sichtbar.


    Man muss Autohold ausschalten,

    Benziner ja, EV macht die Parkbremse mit oder ohne Autohold rein, da bleibt nur N wie R-Peter erwähnt hat.

    Ich bin bei meiner Suche nach einem für mich geeigneten Stromer auf den Volkswagen ID. 3 gestossen und habe diesen Wagen in meine Suche mit einbezogen. Und da es viel mehr VW-Händler gibt und das Angebot an Gebrauchten recht groß ist habe ich auch was passendes gefunden - es wird ein Pro mit 145 PS (viel zu viel, ich weiss), einer 62 KWh Batterie und 11 KW OBC in der Farbe Gletscherweiss mit schwarzem Dach. Sieht aus wie neu (und fährt hoffentlich auch so ^^ ). Der Händler ist ca. 10 km weg von mir, was auch Vorteile bietet.

    Gute Wahl! Die ID.3 wurden und werden teilweise verschrien weil am Anfang die Software / BMS deutlich zu wünschen liessen. Aber auch bei gebrauchten lässt sich die Software updaten, je nach Alter nicht auf die neuste, aber die entscheidenden Dinge sind gefixt und das fährt sich durchaus solid und recht sparsam. Jede Automarke hat seine Macken und Philosophie, VW hat auch dazugelernt. Definitiv weniger Funktionen als bei Hyundai wird die Handy-App bei VW haben. Das ist meines Wissens nach wie vor so.
    Dafür bremst der ID.3 im Tempomatmodus vor Kurven / Kreisverkehr selber ab, der Kona brettert (noch) volle Dose darauf zu.