Wenn das schon geschehen wäre, würdest du die Serviceaktion online nicht mehr sehen.
Okay, danke.
Dann wird das dann wohl doch zentral gemeldet und gespeichert?!
Wenn das schon geschehen wäre, würdest du die Serviceaktion online nicht mehr sehen.
Okay, danke.
Dann wird das dann wohl doch zentral gemeldet und gespeichert?!
485,- - 270,- bleiben 215,-€ für die Inspektion. Bei 45tkm vermutlich Innenraumfilter, möglicherweise Scheibenwischer.
Rund 200€ brutto ist für die Dritte hier schon öfter genannt worden.
Des eCall ist halt doof.
200 € wären okay, Innenraumfilter, Scheibenwischer und Scheibenklar kriege ich noch selber hin.
Auto hat grade erst die 20.000 km überschritten.
Batteriekühlung: Es gab eine Serviceaktion. Ob das für Dich zutrifft oder schon gemacht wurde, siehst Du hier => https://www.hyundai.com/de/de/…nd-serviceaktionen.html#/
Danke.
Ja trifft für meine Fahrzeug zu. Kann ich ja dann bei der Inspektion gleich mitmachen lassen, falls noch nicht geschehen.
Habe leider keine Wartungsprotokolle usw. beim Gebrauchtkauf dazu bekommen...
Wie war das nun mit der Batterie-Kühlflüssigkeit, wann muss die gewechselt werden und war da was mit
einer Rückrufaktion oder sowas?
Manchmal reicht es ja, mal einfach die letzten Seiten eines Threads zu lesen =>
Hätte ich gemacht, wenn keiner geantwortet hätte.![]()
Manchmal gibt es ja auch neue Erkenntnisse![]()
Habe heute einen Kostenvoranschlag für die dritte Jahresinspektion (45000 km) bekommen.
484,64 Euro brutto.
Alleine Ecall Batterie ersetzen 166,60 Euro plus die Batterie für 100,95 Euro.
Muss die unbedingt gewechselt werden und wenn ja, kann man das selber machen?
Und muss die Inspektion unbedingt von einer Hyundai-Werkstatt gemacht werden um die Garantie zu behalten?
Will ja nichts damit programmieren.
Die Drucksensoren werden ja irgendein Funksignal senden, das man abhören
und entsprechend auswerten kann. (Falls die Batterie noch nicht leer ist)
Also ich kenne den Fehler von einer leeren Sensorbatterie, meine ich.
Die vom lokalen Reifen Center konnten die bei mir auslesen, einfach so ein Gerät ans Rad gehalten. Wenn der sensor keine Antwort gibt ist es halt leer. Ich glaube die Sensoren können auch "Batterie niedrig" ausgeben.
Wo bekommt man so ein "Gerät" ? Finde im Netz nur welche für General Motors...
Ob das unter Garantie fällt? Ich hatte auch bei meinem Winterreifensatz 2 Sensoren, die nach 3 Jahren ausgefallen waren, weil die Batterien leer waren.
Wie lange halten die Batterien in den Sensoren so erfahrungsgemäß?
Habe die Sommerräder gebraucht gekauft, 3 Jahre alt.
Altes Modell, 7/21- Facelift.
Kann es sein, dass an einem Sensor die Batterie leer ist?
Kann man die Sensoren irgendwie scannen oder den Fehlerspeicher auslesen?