Meiner Meinung nach erübrigt es sich, den Hyundai-Enbw-Sondertarif zu kündigen.
Warum?
Dieser entspricht/entsprach exakt dem ADAC-Tarif bzw dem Bestandskunden-Tarif von ENBW.
Gerade günstig war er auch nicht.
Was geheimnisvolles/exklusives hatte der Tarif auch nicht.
Den Tarif habe ich bei ENBW gekündigt. Den Adac-Enbw-Tarif, der identisch war, habe ich auch gekündigt.
Dafür habe ich den kostenpflichtigen "TARIF-L" von ENBW genommen.
Wichtig:
Mit der VIN wird lediglich geprüft, ob es sich um einen hyundai Elektro handelt. Nach der positiven Prüfung bist Du erst berechtigt für den ENBW Sondertarif.
Die Karte dann bei ENBW zu deaktivieren und dir dann eine neue zuzusenden gibt buchungstechnisch keinen Sinn, da die Karte letztendlich nicht zurückgeknüpft an die VIN ist.
Und die Hotline:
Kann dir wohl kaum sagen, dass die VIN nur zur Prüfung dient, jedoch nicht zur Verknüpfung. (Sprachregelung Aussendarstellung Vertrag)
Aber unabhängig davon: der ADAC bzw Hyundai Tarif ergibt sowieso keinen Sinn weil dieser zu teuer ist und sich deswegen nur für Wallbox-lader/ Wenigfahrer oder für diejenigen lohnt, welche sich mit dem zu teuren Tarifdschungel nicht auseinandergesetzt haben.
Ich habe auch lange damit am Anfang gebraucht, und bei mir hat es sehr lange bis zum Durchblick gebraucht ...