Der letzte Ausweg ist immer ein Reset vom Infotainmentdisplay. Reset-Taste kurz drücken, es wird ein Neustart durchgeführt. Alle Einstellungen bleiben erhalten.
Beiträge von Tion
-
-
Das Update hat funktioniert. USB-Stick gezogen anschließend Reset -Taste beim Infotainmentsystem gedrückt und USB-Stick 3.0 wieder angeschlossen. Nach 1Stunde und 5 Minuten war alles erledigt.
Jetzt ist es auch möglich, die Assistenzsysteme auf die Sternchentaste am Lenkrad zu legen!
-
Die letzte Möglich ein Reset ( Taste) vom Infotainmentsystem. Startet das System neu!
Die Frage ist nur ob sämtliche Einstellungen und Blue Link wieder aktiviert bzw. eingestellt werden müssen? Im Web-Handbuch unter Fehlerbehebung nur unpräzise bzw. nicht ausführlich beschrieben.
-
Danke für die Hinweise. Habe einen USB-Stick verwendet. Und immer Kurzstrecken von ca. 40 gefahren. Nach ca. 4 Stunden Fahrzeit läuft das Update immer noch! Jetzt habe ich den Stick abgezogen, obwohl im Infotainment Display angegeben wird:" Wird das Fahrzeug ausgeschaltet, wird die Aktualisierung nach dem nächsten Starten fortgesetzt". Das dürfte nicht funktionieren was hier angegeben wird?? Also Stick wieder neu rein und alles von vorn! Auto starten und 2 Stunden warten! Eine tolle Sache!
-
Update über USB: Zuerst werden die Dateien auf die Computerfestplatte geladen und anschließend auf den USB Stick. Müssen diese auf den USB-Stick vor der Aktualisierung entpackt werden oder macht dies das Aktualisieren auf dem Infotainmentsystem?
-
Es wäre schon eine Wohltat, wenn ein Tempolimitverkehrszeichen erkannt wird, der eine laute Piepston verschwinden würde. Der anschließende Ton bei 1KM/H Überschreitung ist nicht mehr so extrem störend. Das Störende ist nur beim Abschalten, dass andere Verkehrszeichen (Z.B. Überholverbot) auch nicht mehr angezeigt werden.
Warte noch immer auf meine neue Software und Kartenaktualisierung.( USB) Vielleicht gibt es bei den Verkehrszeichen. wie Tempolimit eine weitgehende Fehlerfreiheit bei den Anzeigen.( Eine Anzeige von 30 KM/h mitten im Tunnel hatte ich noch nie!!).
-
Bei so viel Kritik muss Hyundai hier nachbessern bzw. eine andere Lösung finden. Mit Sw-Updates ist ja vieles möglich. Die Tasten zum Konfigurieren sind ja vorhanden. Andere Automarken haben hier eine bessere Lösung gefunden.!
-
Natürlich wird deswegen keiner auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen!
Eine Anzeige auf dem Kombiinstrument wäre völlig ausreichend!!! Das Gepiepse dient nur zur Ablenkung! Kritik an diesen Assistenzsystemen gibt es schon in sämtlichen Print-Medien!
Aber die EU-diktiert. Nächster Schritt Euro7.
-
Die Verkehrszeichenerkennung beim Tempolimit ist eine reine Katastrophe. Hier stimmt vieles noch nicht! Es wäre schon um einiges besser, wenn der eine Piepston ( bei Erkennen einer Geschwindigkeitsbeschränkung/Tempolimit) eliminiert bzw. entfernt würde.
Diese EU-Vorschriften dürften dazu dienen, dass viele vom genervten PKW auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen. Der Sicherheitsaspekt geht hier völlig verloren!
-
Ich hoffe, das es noch eine Software-Änderung geben wird.
Einen Menüpunkt bzw. Einstellungspunkt ( z.B. Warnung ab 5 KM/h Überschreitung). Der Tachometer hat auch eine Toleranzgrenze! ( ca. 5 KM/h).
Beim Deaktivieren vom Tempolimit wird im Kombiinstrument nichts mehr angezeigt ( auch keine anderen Verkehrsschilder), nur im Infotainmentsystem(Display)-Tempolimit
Wenn der Warnton schon nach 1KM/h Überschreitung piepst ist das nicht in Ordnung. Also unbedingt eine Toleranzgrenze einführen!!