Mit etwas Kraftanstrengung und gezeitigten Zusammendrücken ist es gelungen.
Hier hätte Hyundai nicht sparen müssen und ordentliche Drehknöpfe zum Entriegeln einbauen können!!
Mit etwas Kraftanstrengung und gezeitigten Zusammendrücken ist es gelungen.
Hier hätte Hyundai nicht sparen müssen und ordentliche Drehknöpfe zum Entriegeln einbauen können!!
Im inneren vom Handschuhfach gibt es bei mir nichts zum drehen. Kein Drehregler zum Entriegeln. Oben links und rechts sind zwei Gummipfropfen verankert und im Handschuhfach oben links und rechts ein kleiner Schlitz.
Handschuhfach raus: Zuerst die beiden Stopper entfernen! Aber wie sind diese beiden Stopper zu entfernen oder auszuhängen?
Habe ein Innenraumfilter von Herth+ Buss gefunden. Hoffentlich passt es?
Kurze Frage zur 1. Inspektion beim Hybrid Modell: Wird bei der 1. Inspektion (15 000 KM) der Innenraumfilter gewechselt bzw. ist der Wechsel vorgesehen?
Einfach Toll! App aktualisieren und wieder neu anmelden. Das Pro Konto läuft nur mehr bis 20 .Mai.25 und dann wirst du zurückgestuft auf Blue Link Lite! Kein Kartenupdate OTA und auch keine Live Staumeldungen. Die Pro Version im Monat mit neuer Kontoregistrierung Euro 9,90.
Auf der Hompage zu lesen: " Ältere Fahrzeuge behalten ihr bestehendes Bluelink-Abonnement."
Was stimmt hier überhaupt?
Habe Heute auf meinem Handy die Blue Link APP aktualisiert, keine Daten mehr vorhanden. Bildschirm erscheint mit Neuregistrierung.
Wird jetzt Blue Link zum Bezahlsystem, obwohl die alten Verträge 3 Jahre kostenlos waren?
Die Reichweite dürfte immer etwas länger sein. als angegeben. Aber einen Tank fast leer zu Fahren ist ja nicht Sinn und Zweck! Sollte sowieso nicht leer gefahren werden. Bei einer Restreichweite von 100 Kilometern tanke ich immer wieder nach!
nihilist :
Hoffe natürlich auch, dass für die älteren Kona Hybrid Modelle ein Steuerungssoftwareupdate kommt!
Es kann natürlich auch die Motordrehzahl mit dem Gaspedal beeinflusst werden. Aber bei den 2025 Modellen laufen die Schaltvorgänge im ECO Modus perfekt.
MickeyMouse : Der Kona N-Line hat Luxus-Ausstattung und mit einem Seat Ateca vergleichen ist ja wohl das Letzte! Wieso hast du dir nicht den Dacia Duster gekauft?
Zur Heckklappe: bitte einmal das Handbuch lesen! Kapitel 5 "Intelligente Heckklappe!!" "Ausstattungs- abhängig".
Der Seat Ateca hat sicher keine "Belüftete Sitze", automatische Umluftschaltung bei Tunneleinfahrt und Scheibenwasserbetätigung usw......
Der Kona N-Line hat in Österreich eine Komplettausstattung. Außer Schiebedach und Bose- System als Extra.
Bitte in Zukunft eine deutsche Automarke kaufen und nicht jammern und kritisieren!
Der große Schwachpunkt sind die Navikarten (Veraltet), aber nicht nur bei Hyundai.
Habe ich bereits im ersten Beitrag beschrieben. Ausstattung ist gleichgeblieben. Außer bei den Sondermodellen.
Die Schalt- und auch die Ladevorgänge sind jetzt viel besser abgestimmt!! Das große Plus!